543220
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Sie den Suchlauf an den Anfang des UKW Bandes wieder zurücksetzen wollen und einen neuen Suchlaufvorgang
von unten aus starten wollen. Dabei setzt ein Tastendruck den UKW Empfang an den Anfang des Bandes zurück, den
Suchlauf können Sie dann mit der anderen Taste SCAN/ UP wieder nach oben starten.
Intercom:
Zum Einstellen des Intercoms zwischen Fahrer und Beifahrer dient ein Schiebeschalter mit 4 Positionen (3).
Die linke Position, Intercom Aus (OFF), benutzen Sie, wenn Sie nur Radio Hören wollen.
Die Sprechverbindung wird über Kreuz aufgebaut: vom Fahrermikrofon zum Beifahrerhörer und umgekehrt.
Von unten nach oben wählen Sie die 3 verschiedenen Intercom Einstellungen:
Position L (Low): Motorradbetrieb bei höheren Geschwindigkeiten. Die beiden Mikrofone sind so eingestellt, dass auch
bei höheren Geschwindigkeiten eine Verständigung möglich ist. Die Einstellung berücksichtigt auch, dass Sie
automatisch bei höheren Umgebungsgeräuschen lauter sprechen und verhindert eine damit verbundene Übersteuerung
der Verbindung.
Position M (Medium): Motorradbetrieb bei mittleren Geschwindigkeiten: Hier ist das Mikrofon empfindlicher, reagiert
aber auch schon möglicherweise eher auf nebengeräusche
Position H (High): Hohe Empfindlichkeit, für langsame Geschwindigkeit oder im Stand
Automatische Radioregelung: Beim Sprechen wird ein evtl. eingeschaltetes Radio oder der CD/MP3 Player
automatisch leiser geschaltet. Damit Wind- und Fahrgeräusche nicht den Radioempfang stummschalten, müssen sie in
den Positionen 1 und 2 mit einer der Geschwindigkeit angepassten höheren Lautstärke sprechen.
Kurz nachdem Sie aufgehört haben, zu sprechen, wird der Radioempfang bzw. der CD /MP-3 Player wieder automatisch
lauter.
Funkbetrieb mit der Kommunikationsanlage:
In einer der 3 Schalterstellungen des Intercoms können Sie auch über Funk mit anderen Funkteilnehmern sprechen.
Stecken Sie das Funkkabel (rot 3,5mm Stecker) in die Buchse „PMR-Funk“ (5) und die Sendetaste (PTT, grün) in die
Buchse (6) des Zentralgeräts und die beiden Klinkenstecker des Funkkabels in das Funkgerät. Testen Sie zunächst das
Funkgerät bei Empfang mit kleiner Lautstärke und stellen dann bei Bedarf höher.
Zum Sprechen drücken Sie bitte Ihre Sprechtaste. Die Mikrofonlautstärke zum Funkgerät wird automatisch den 3
verschiedenen Empfindlichkeitsstufen mit angepasst. Nach dem Sprechen lassen Sie die Sprechtaste wieder los. Ein
integriertes Geräuschfilter sorgt für nebengeräuscharme Verbindungen beim Sprechen und bestmögliche
Sprachverständlichkeit.
Funkempfang: Der Empfang durch das Funkgerät hat Vorrang vor dem Radio bzw. dem CD / MP3 Player (9). Sobald
ein eingehendes Funkgespräch die Rauschsperre Ihres Funkgeräts öffnet, wird der Radioempfang automatisch leiser
geregelt. Bei wieder ruhigem Funkkanal regelt sich der Radioempfang wieder auf den alten Wert ein.
Handybetrieb am Fahreranschluss:
Stecken Sie den 3.5 mm Stecker des Handy-Anschlusskabels in die entsprechende Buchse (7) des Intercoms und den
2.5 mm „Stereo“ Stecker in die entsprechende Headset Buchse Ihres Handy’s. Passt der Stecker nicht, besorgen Sie
sich bitte im Handy-Zubehör-Fachhandel einen passenden Adapter. Nahezu alle Universal- Freisprechheadsets haben
den auch vom AE 600 S benutzen 3.5 mm Stereostecker, daher gibt es Adapter für viele gängige Handymodelle.
Programmieren Sie das Handy auf automatische Rufannahme.
Einen eingehenden Anruf hören Sie dann in beiden Kopfhörern. Wie auch beim Funk, haben eingehende Anrufe Vorrang
vor Radio und CD / MP 3 Player. Beantworten können Sie den Anruf über das Fahrermikrofon. Sprechen Sie dabei bitte
mindestens so laut, wie es der Schalterstellung entspricht. Die richtige Lautstärke haben Sie dann erreicht, wenn der
Radioempfang beim Sprechen gerade leise wird.
Drücken Sie bitte beim Telefonieren keineswegs die Sprechtaste, denn das würde Ihre Antwort unmittelbar an das
Funkgerät anstelle des Handy’s leiten!
Entsorgen des Geräts
Nach den neuen EU Richtlinien dürfen defekte oder nicht mehr benötigte elektronische Geräte nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern können bei den kommunalen Sammelstellen abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Gerät weist darauf hin. Bevor Sie ein Gerät entsorgen, entnehmen Sie bitte
die Batterien und geben diese getrennt bei den Alt-Batterie-Sammelstellen ab.
© 2008 Alan Electronics GmbH
www.alan-electronics.de / www.albrecht-online.de
Service: service@alan-electronics.de,
Reparaturen und Ersatzteile: 06103 9481-22
Technische Beratungs-Hotline: 0900 1234 222 (0.69 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, 1.49 Euro/Min aus
deutschen Mobilfunknetzen) ,
Fax 06103-9481-60
Service-Download: www.hobbyradio.de, www.alan-albrecht.info
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Midland Albrecht AE600S bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Midland Albrecht AE600S in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 1,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info