517264
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
4
2. Vorbereiten des Blitzgerätes
2.1 Befestigen des Blitzgerätes an der Kamera
Das Blitzgerät kann nur mit einem Synchronkabel an der Kamera betrieben
werden.
Kamera und mecablitz vor der Montage oder Demontage ausschalten.
Blitzgerät montieren:
• Kameraschiene mit der Halteschraube am Stativgewinde der Kamera befe-
stigen. Für Mittel- und Großformat-Kameras empfehlen wir die
Verwendung der Schienenplatte 70-35 (Sonderzubehör).
• Kameraschiene in die Schnellraste des Schienenhalter einschieben, bis
sie hörbar einrastet (Bild 1).
• die Kameraschiene mit der Klemmschraube sichern.
• Synchronkabel an Blitzgerät und Kamera anschließen.
2.2 Stromversorgung
Das Blitzgerät kann nur mit dem Akku 60-38 betrieben werden.
Verbrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll ! Leisten Sie einen
Beitrag zum Umweltschutz und geben Sie verbrauchte Akkus bei ent-
sprechenden Sammelstellen ab!
Öffnen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des mecablitz den Akkufachdeckel
² (Bild 5) und entfernen Sie die eingelegte Transportsicherung
(Kartonstreifen) zwischen Akku und Kontakte.
2.2.1 Akku laden
Der Akku 60-38 darf nur mit dem Ladegerät (siehe Tabelle 2, Seite 51) gela-
den werden. Die Betriebsspannung muss vor dem Ladevorgang am
Ladegerät eingestellt werden.
Achtung ! Das Blitzgerät muss während des Ladens ausgeschaltet sein!
Ein leerer Akku wird in ca. 7 Std. auf 80% seiner Kapazität geladen.
Während dieser Zeit leuchtet die rote Ladeanzeige . Ist der Akku über 80%
geladen, blinkt die rote Ladeanzeige . Die grüne Ladeanzeige (Bild 5)
leuchtet während des gesamten Ladevorgangs. Nach weiteren 6 Std, ist der
Akku vollständig geladen.
Der Akku ist leer, wenn die Ladezeit nach einem Vollblitz 30 Sek. überschrei-
tet. Ein entladener Akku muss sofort nachgeladen werden.
2.3 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes
Das Blitzgerät wird mit dem Hauptschalter (Bild 5) eingeschaltet -
die Betriebsanzeige µ (Bild 5) des Generators leuchtet. Zum
Ausschalten den Hauptschalter in die Position „0“ schieben.
Der mecablitz ist betriebsbereit, sobald die Blitzbereitschaftsanzeige
(Bild 3) leuchtet.
Wenn die Blitzbereitschaftsanzeige (Bild 3) bei ausgeschaltetem
Generatorteil leuchtet, ist die Lichtmenge für eine richtige Belichtung
nicht mehr ausreichend.
2.4 Die Blitzbereitschaftsanzeige
Beim Aufleuchten der Blitzbereitschaftsanzeige (Bild 3) ist der
mecablitz blitzbereit. Nur dann kann ein Blitz ausgelöst werden.
2.5 Die Belichtungskontrollanzeige
Die
Belichtungskontrollanzeige (Bild 3)
leuchtet nur auf, wenn die
Aufnahme im Automatik-Blitzbetrieb richtig belichtet wird/wurde.
Damit haben Sie im Automatik–Blitzbetrieb die Möglichkeit, besonders bei indi-
rektem Blitzen mit schwer vorausbestimmbaren Reflexionsverhältnissen durch
einen von Hand ausgelösten Probeblitz die passende Blende zu ermitteln.
Der Probeblitz wird mit der Handauslösetaste ausgelöst.
Bleibt die
Belichtungskontrollanzeige (Bild 3)
nach dem Probeblitz
dunkel, müssen Sie die nächstkleinere Blendenzahl einstellen oder die
Entfernung zur Reflexfläche bzw. zum Objekt verkleinern und den Probeblitz
wiederholen.
Der so ermittelte Blendenwert ist auch an der Kamera einzustellen.
Halten Sie beim Probeblitz das Blitzgerät mit Fotosensor wie bei der
späteren Aufnahme.
Ķ
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Metz MECABLITZ 60 CT-1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Metz MECABLITZ 60 CT-1 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,15 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info