658079
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
6
DEUTSCH
übernommen. Ein abschließendes
Bestätigen der Eingabe ist nicht erfor-
derlich.
Schweißstrom I
Maximaler Strom für den eigentlichen
Schweißprozess.
Einstellbereich, in 1 A-Schritten,
- beim WIG-Schweißen: 5 A…170 A
- beim Elektrodenschweißen: 5…140 A.
3
Hinweis:
Während des Schweißprozesses
wird der aktuelle Sollwert des Schweiß-
stromes angezeigt.
Haben Sie einen Upslopewert bzw.
Downslopewert ungleich 0 eingestellt,
ändert sich beim Starten und beim
Beenden des Schweißprozesses der
Wert in der Anzeige kontinuierlich, bis
der Endwert erreicht ist. Gleichzeitig
blinkt während dieser Zeit die LED des
jeweils aktiven Parameters.
Ändern des Schweißstromes mit den
Tasten + oder - während des Schweiß-
prozesses ist jederzeit möglich.
3
Hinweis:
Ist ein Fußfernregler an dem
Gerät angeschlossen, schaltet das
Gerät generell in den Zwei-Takt-Betrieb.
Ist ein Handfernregler angeschlossen,
kann der Betriebsstrom nur mit diesem
Regler variiert werden.
Stromeinstellbereich Fußfernregler:
Minimalstrom bis eingestellter Betriebs-
strom.
Stromeinstellbereich Handfernregler:
Minimalstrom bis Maximalstrom.
Upslope
Geschwindigkeit, mit der der Strom auf
den maximalen Schweißstrom ansteigt.
Sie können diesen Wert nur in einer
WIG-Betriebsart ändern.
Einstellbereich: 0…100.
Die Rampensteigung ist linear einstell-
bar.
Bei einem Wert von 0 wird der Sollstrom
direkt ausgegeben, z.B. beim Punkt-
schweißen.
Bei einem Wert von 100 steigt der
Schweißstrom minimal mit ca. 8 A/sec
an, bis er den Sollstrom erreicht hat. Bei
einem Wert von 50 steigt er mit 16 A/sec
doppelt so schnell an.
Downslope
Geschwindigkeit, mit der der Strom auf
den minimalen Schweißstrom absinkt.
Sie können diesen Wert nur in einer
WIG-Betriebsart ändern.
Einstellbereich: 0…100.
Die Rampensteigung ist linear einstell-
bar, s. "Upslope".
Gasnachströmzeit t.
Zeitdauer, für die das Schutzgas aus-
strömt, nachdem der Schweißprozess
beendet wurde.
Sie können diesen Wert nur in einer
WIG-Betriebsart ändern.
Einstellbereich 0,0…25,0 sec, in 0,2
Sekundenschritten.
5.3 Betrieb starten
Schutzgasschweißen
A
Achtung!
Vor Beginn der Arbeit prüfen:
Richtiges Schutzgas angeschlos-
sen?
Richtige Brennerdüse einge-
setzt?
Elektrode noch spitz genug?
Schleifen Sie bei Bedarf die Elek-
trode nach.
3
Hinweis:
Elektroden für das DC-Schwei-
ßen nur in Längsrichtung anschleifen!
1. Schweißstromrückleitung an geeig-
neter Stelle am Werkstück befesti-
gen.
2. Hauptabsperrventil an Gasflasche
öffnen und gewünschte Gasmenge
einstellen.
Bei Bedarf Gasdüse wechseln.
3. Hauptschalter einschalten.
4. Gewünschtes Schweißverfahren
wählen.
5. Gewünschten Schweißstrom ein-
stellen.
Das Schweißgerät ist jetzt betriebs-
bereit.
Elektrodenschweißen
1. Schweißstromrückleitung an geeig-
neter Stelle am Werkstück befesti-
gen.
2. Hauptschalter einschalten.
3. Schweißverfahren „Elektrode“ wäh-
len.
4. Gewünschten Schweißstrom ein-
stellen.
Das Schweißgerät ist jetzt betriebs-
bereit.
5.4 Betrieb beenden
1. Hauptabsperrventil an Gasflasche
schließen.
2. Hauptschalter auf
„0
“ stellen.
3. Verbindung der Schweißstromrück-
leitung zum Werkstück trennen.
4. Netzstecker ziehen.
5.5 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Grundsätzlich sind die gesetzlichen Vor-
schriften für den Umgang mit Lichtbo-
genschweißgeräten zu beachten.
Für den sicheren und gefahrlosen
Umgang mit dem Schweißgerät beach-
ten Sie auch die nachfolgenden Hin-
weise!
B
Gefahr!
Elektrische Spannung.
Setzen Sie das Gerät nur in Innen-
räumen und in trockener Umgebung
ein.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Stromquelle an, deren Schutzein-
richtungen einwandfrei funktionie-
ren.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an
eine Elektrofachkraft!
Reparaturen und Eingriffe in die
Geräte dürfen nur von ausgebilde-
ten Elektrofachkräften durchgeführt
werden.
Vor Öffnen des Gerätes müssen Sie
die Netzverbindung trennen.
A
Gefahr!
Tragen Sie bei Schweißarbeiten
unbedingt ausreichende Schutzklei-
dung.
Verwenden Sie unbedingt Schutz-
schild und Schutzhandschuhe.
Sie schützen sich dadurch vor Fun-
kenflug und Lichtbogenstrahlung.
Alle Metalldämpfe sind schädlich!
Sorgen Sie bei Arbeiten in geschlos-
senen Räumen immer für eine aus-
reichende Belüftung und Absau-
gung, damit die maximalen
Schadstoffkonzentrationen am
Arbeitsplatz nicht überschritten wer-
den.
Die Dämpfe von Blei, Cadmium,
Kupfer, Zink und Beryllium sind
besonders gefährlich!
A
Achtung!
Schweißen Sie niemals ein
Schweißgut, das geerdet ist.
Sie vermeiden so eine eventuelle
Beschädigung der Schutzleiter
durch vagabundierende Schweiß-
ströme (Potentialverschleifungen).
Befestigen Sie die Klemme der
Schweißstromrückleitung immer
direkt am Schweißgut und so nah
wie möglich an der Schweißstelle.
Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn Sie mit dem Gerät in der Nähe
von Computern, elektronisch
gesteuerten Anlagen oder in der
Nähe von magnetischen Datenträ-
gern (Tonbänder, Disketten, Daten-
bändern, Scheckkarten o.ä.) arbei-
ten.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Metabo WIG 170 DC bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Metabo WIG 170 DC in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Deens, Zweeds, Noors als bijlage per email.

De handleiding is 1,68 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info