625663
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/47
Pagina verder
4
DEUTSCH
1. Das Gerät im Überblick................3
2. Zuerst lesen!.................................4
3. Sicherheit......................................4
3.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung ...................................4
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise.....4
3.3 Sicherheitseinrichtungen................5
4. Betrieb...........................................5
4.1 Vor dem ersten Betrieb ..................5
4.2 Netzanschluss................................5
4.3 Druckluft erzeugen .........................5
5. Wartung und Pflege .....................5
5.1 Regelmäßige Wartung ...................6
5.2 Maschine aufbewahren ..................6
6. Probleme und Störungen ............6
7. Reparatur ......................................7
8. Umweltschutz ...............................7
9. Technische Daten.........................7
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung. Beachten
Sie insbesondere die Sicherheits-
hinweise.
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen,
benachrichtigen Sie umgehend
Ihren Händler. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb!
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht. Geben Sie sie an
entsprechende Sammelstellen.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung gut auf, damit Sie bei Unklar-
heiten jederzeit nachlesen können.
Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie auch
die Begleitdokumente mit.
3.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät dient zum Erzeugen von
Druckluft für druckluftbetriebene Werk
-
zeuge.
Die Verwendung im medizinischen
Bereich, im Nahrungsmittelbereich
sowie das Füllen von Atemluftflaschen
ist nicht gestattet.
Explosive, brennbare oder gesundheits-
gefährdende Gase dürfen nicht ange-
saugt werden. In explosionsgefährdeten
Räumen ist der Betrieb nicht gestattet.
Jede andere Verwendung ist bestim-
mungswidrig. Durch bestimmungswid-
rige Verwendung, Veränderungen am
Gerät oder durch den Gebrauch von Tei
-
len, die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, können unvorherseh
-
bare Schäden entstehen!
Kinder, Jugendliche und nicht unterwie-
sene Personen dürfen das Gerät und die
daran angeschlossenen Druckluftwerk
-
zeuge nicht benutzen.
3.2 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Beachten Sie beim Gebrauch dieses
Elektrogerätes die folgenden Sicher-
heitshinweise, um Gefahren für Perso-
nen oder Sachschäden auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicherheits-
hinweise in den jeweiligen Kapiteln.
Bewahren Sie alle dem Gerät beiliegen-
den Dokumente sorgfältig auf.
Beachten Sie gegebenenfalls berufsge-
nossenschaftliche Richtlinien oder
Unfallverhütungs-Vorschriften für den
Umgang mit Kompressoren und Druck
-
luft-Werkzeugen.
A
Allgemeine Gefahr!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ord-
nung – Unordnung im Arbeitsbereich
kann Unfälle zur Folge haben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie dar-
auf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektro-
gerät nicht, wenn Sie unkonzentriert
sind.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Vermeiden Sie abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Betreiben Sie das Gerät nur auf einem
ebenen, festen Untergrund.
Benützen Sie den Ablagetisch nicht als
Trittfläche. Sichern Sie Gegenstände auf
dem Ablagetisch beim Betrieb oder
Transport gegen Herunterfallen.
Benützen Sie dieses Elektrogerät nicht
in der Nähe von brennbaren Flüssigkei-
ten oder Gasen.
Halten Sie Kinder aus dem Arbeitsbe-
reich fern. Lassen Sie während des
Betriebs andere Personen nicht das
Werkzeug oder das Netzkabel berühren.
Überlasten Sie dieses Elektrogerät nicht
– benutzen Sie dieses Elektrogerät nur
im Leistungsbereich, der in den Techni
-
schen Daten angegeben ist.
B
Gefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Elektrogerät nicht
dem Regen aus.
Benützen Sie dieses Elektrogerät nicht
in feuchter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit die-
sem Elektrogerät Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z.B. Heizkörpern,
Rohren, Herden, Kühlschränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht für
Zwecke, für die es nicht bestimmt ist.
A
Verletzungsgefahr durch aus-
tretende Druckluft und Teile, die
durch Druckluft mitgerissen werden!
Richten Sie Druckluft niemals auf Men-
schen oder Tiere.
Stellen Sie sicher, dass alle verwende-
ten Druckluft-Werkzeuge und Zubehör-
teile für den Arbeitsdruck ausgelegt sind
oder über Druckminderer angeschlos-
sen werden.
Beachten Sie beim Lösen der Schnell-
kupplung, dass die im Druckluft-
schlauch enthaltene Druckluft plötzlich
entweicht. Halten Sie daher das zu
lösende Ende des Druckluftschlauches
fest.
Stellen Sie sicher, dass alle Verschrau-
bungen stets fest angezogen sind.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst!
Nur Fachleute dürfen Reparaturen an
Kompressoren, Druckbehältern und
Druckluft-Werkzeugen durchführen.
A
Gefahr durch ölhaltige Druck-
luft!
Verwenden Sie ölhaltige Druckluft aus-
schließlich für Druckluftwerkzeuge, die
für ölhaltige Druckluft vorgesehen sind.
Benutzen Sie einen Druckluftschlauch
für ölhaltige Druckluft nicht für Druckluft
-
werkzeuge, die nicht für ölhaltige Druck-
luft vorgesehen sind. Füllen Sie keine
Autoreifen usw. mit ölhaltiger Druckluft.
A
Verbrennungsgefahr an den
Oberflächen der druckluftführenden
Teile!
Lassen Sie das Gerät vor Wartungsar-
beiten abkühlen.
A
Verletzungs- und Quetschge-
fahr an beweglichen Teilen!
Nehmen Sie das Gerät nicht ohne mon-
tierte Schutzvorrichtung in Betrieb.
Beachten Sie, dass das Gerät bei Errei-
chen des Mindestdrucks automatisch
anläuft! – Stellen Sie vor Wartungsarbei
-
ten sicher, dass das Gerät vom Strom-
netz getrennt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich beim Ein-
schalten (zum Beispiel nach Wartungs-
arbeiten) keine Werkzeuge oder losen
Teile mehr im Elektrogerät befinden.
A
Gefahr durch unzureichende
persönliche Schutzausrüstung!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie bei stauberzeugenden Arbei-
ten oder wenn gesundheitsgefährdende
Nebel entstehen eine Atemmaske.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes
Schuhwerk empfehlenswert.
Inhaltsverzeichnis
2. Zuerst lesen!
3. Sicherheit
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Metabo POWER 380 T bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Metabo POWER 380 T in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Deens, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 1,54 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info