625661
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/128
Pagina verder
8
DEUTSCH
D
3. Hinweis: Siehe Bild 1, Seite 3. Die Schneid-
kanten der Sägeketten-Schneider (a) müssen -
nach dem Aufsetzen der Kette auf das Schwert
- in Umlaufrichtung zeigen.
Hinweis:
Die Umlaufrichtung der Sägekette ist
durch die zwei Pfeile auf der
Kettenradabdeckung (4) gekennzeichnet.
Siehe Bild 1, Seite 3. Das Schwert mit seinem
vorderen Ende nach oben halten und die
Sägekette so auflegen, dass die Zähne (b) des
Umlenksternes des Schwertes in die
Kettenglieder eingreifen und die Ketten-
Treibglieder in der Schwertnut sitzen.
4. Dann die Sägekette um das Kettenrad (19)
legen und das Schwert mit seinem Langloch so
auf die beiden Gewindebolzen (18) aufsetzen,
dass der Kettenspannstift (17) in die Bohrung
(15) des Schwertes eingreift.
5. Die Kettenradabdeckung (4) wieder aufsetzen
und die Muttern (5) aufschrauben, aber noch
nicht festziehen.
6. Die Spannschraube (13) im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Sägekette an der unteren Kante
des Schwertes nicht mehr durchhängt. Dabei
das vordere Ende des Schwertes anheben.
7. Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie
sich - in der Mitte des Schwertes 3 bis 4 mm
von der Schwert-Oberkante anheben lässt
(siehe Bild 2, Seite 3).
8. Nach dem Spannen der Sägekette das vordere
Schwertende anheben und die Muttern (5) fest
anziehen.
Hinweis:
Das Geräusch, das beim Auslaufen der
Kettensäge ohne Schwert und Sägekette auftritt,
ist bauartbedingt und hat auf die Funktion und
Lebensdauer der Maschine keinen Einfluss.
7.2 Sägekette
einlaufen lassen
Die neue Sägekette vor dem Sägen 2-3 Minuten
lang einlaufen lassen.
Nach der Einlaufzeit die Kettenspannung
(wie in Kapitel 7.1 angegeben) überprüfen
und, falls erforderlich, die Kette nachspannen.
7.3 Kettenschmieröl
Die Kettensäge wird ab Werk
ohne Ölfüllung
geliefert.
Vor der Inbetriebnahme der Maschine
muss der Ölbehälter mit Kettenschmieröl
gefüllt werden.
Nur original Metabo Kettensägen-Haftöl
verwenden. Auf keinen Fall Altöl verwenden!
Metabo Kettensägen-Haftöl ist biologisch
abbaubar und ermöglicht das Arbeiten mit der
Kettensäge bei Temperaturen bis -15 °C.
Zum Einfüllen des Öles wird die Verschlusskappe
(6) abgenommen. Achten Sie beim Einfüllen des
Öles darauf, dass kein Schmutz in den Ölbehälter
gerät. Der Ölstand lässt sich am Ölschauglas (20)
erkennen.
Mit der Stellschraube (7) kann man die
Ölfördermenge verändern. Zum Sägen von
hartem, trockenem Holz und beim Arbeiten über
die ganze nutzbare Länge des Schwertes die
Schraube auf "+" einstellen. Zum Sägen von
weichem und nassem Holz (oder wenn nur ein Teil
des Schwertes im Eingriff ist) kann die
Ölfördermenge durch Drehen der Schraube in
Richtung "-" entsprechend reduziert werden.
Mit einer Füllung des Ölbehälters
(Fassungsvermögen 0,2 l) kann man
- je nach Außentemperatur und eingestellter
Ölfördermenge - 15 bis 40 Minuten lang mit der
Kettensäge arbeiten.
7.4 Kettenschmierung überprüfen
Bei trocken laufender Sägekette werden das
Schwert und die Sägekette innerhalb kurzer Zeit
unbrauchbar. Deshalb vor jedem Arbeitsbeginn
den Ölstand im Ölbehälter überprüfen.
Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten!
Zur Überprüfung der Kettenschmierung hält man
die Kettensäge mit dem Schwert (bei umlaufender
Sägekette) - in einem Sicherheitsabstand von etwa
20 cm - über einen hellen Grund (z.B. eine
ausgebreitete Zeitung). Wenn sich auf dem hellen
Grund eine mit der Zeit kräftiger werdende Ölspur
abzeichnet, arbeitet die Kettenschmierung
einwandfrei.
7.5 Kettenbremse
Die eingebaute Kettenbremse bringt die Sägekette
innerhalb von 1/10 Sekunde zum Stillstand, wenn
der Handschutz (9) entweder
- von Hand oder während des Arbeitens mit der
Kettensäge (infolge eines Rückschlags) mit dem
Handrücken des Bedienenden in die vordere
Stellung gebracht oder
- die Kettensäge durch Loslassen des
Schalterdrückers ausgeschaltet
wird.
- Wenn die Schnellbremsung der Sägekette durch
Betätigen des Handschutzes (9) ausgelöst
worden ist, den Motor der Kettensäge in dieser
Stellung des Handschutzes nicht unnötig lang
laufen lassen. Den Handschutz in die
Ausgangsstellung zurückführen.
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme der
Kettensäge (durch Betätigen des
Handschutzes und Loslassen des
Schalterdrückers), ob die Kettenbremse
einwandfrei funktioniert. Maschine reparieren
lassen, wenn sich die Abbremszeit verlängert.
17026724_1207 KT 1441.book Seite 8 Montag, 10. Dezember 2007 2:11 14
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Metabo KT 1441 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Metabo KT 1441 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 10,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info