609984
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/19
Pagina verder
4 5
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen die Pumpe nicht benutzen!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwendungszweck
Tauchmotor-Kreiselpumpe, Motor komplett in Epoxy-Harz eingegossen.
Die Pumpen sind vorgesehen für den Einsatz in Wasser, wie z.B.: Gartenteich, Fischteich, Springbrunnen,
Terrassenbrunnen, Zimmerspringbrunnen, zum Betrieb von Filteranlagen, Bachläufen usw., sowie zur
Wasserbelüftung und Umwälzung.
Verwendung in oder an Schwimmbecken nicht zulässig!
Technische Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild bzw. der Tabelle auf Seite 1.
Sicherheitsmaßnahmen
- Achtung! Benutzung in Gartenteichen und deren Schutzbereich nur zulässig, wenn die Installation den
gültigen Vorschriften entspricht. Bitte wenden Sie sich an den Elektrofachmann.
- Vor Gebrauch: Netzanschlußleitung und Stecker auf Beschädigungen prüfen.
- Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, 30mA) an einer
ordnungsgemäßen Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
- Anschlußsteckdose im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom Teichrand entfernt anbringen
(siehe Abb. 1).
- Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.
- Vor jeder Arbeit an Pumpe, Brunnen oder Teich Netzstecker ziehen. Die Pumpe darf nicht
betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser aufhalten (Pumpe vom Stromnetz trennen)!
- Wichtig! Bei Beschädigungen der Netzanschlußleitung oder des Motorgehäuses ist die Pumpe unbrauch-
bar. Eine Reparatur ist nicht möglich, da die Anschlußleitung fest im Motorgehäuse vergossen ist.
- Pumpe niemals an der Netzanschlußleitung aufhängen oder transportieren.
- Pumpe nur im Wasser betreiben!
Inbetriebnahme (siehe Abb. 1)
Wichtig! Die Pumpe darf nicht „trocken“ laufen. Schäden am Gerät sind dann nicht ausgeschlossen.
- Tauchen Sie die Pumpe komplett in Ihren Teich. Dabei dringt Wasser in den Pumpenkörper.
- Für den Unterwasserbetrieb ist ein Wasserstand von min. 20 cm erforderlich, damit die Pumpe keine Luft
ansaugt.
- Die Pumpe darf nur in einer Eintauchtiefe bis max. 2 m betrieben
2 m
werden!
- Die Wassertemperatur darf 35°C nicht überschreiten.
- Die Pumpe muß vor Frost geschützt werden.
- Sie können die Pumpe durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose einschalten.
- Um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden, stellen Sie die Pumpe oberhalb der
Schlammablagerungen, fest und waagerecht (Steinplatte), in Ihrem Teich auf!
- Sie können an den Gewindeanschlüssen der Pumpe Zubehör anschliessen.
- Beim Betrieb mit Springbrunnendüsen muß die Pumpe fest und waagerecht stehen (Steinplatte).
Demontieren / Montieren (siehe Abb. 2 - 5)
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten. Pumpe vom Stromnetz trennen!
2. Drücken Sie die zwei Laschen an der Vorderseite der Pumpe nach innen und schieben die Oberschale
(1) hoch und nehmen sie ab.
3. Die komplette Pumpe (8) aus der Unterschale (2) nehmen.
4. Drehen Sie den Einlaufdeckel (6) im Uhrzeigersinn und ziehen ihn aus der Pumpe (8).
5. Im Einlaufdeckel (6) bzw. auf der Achse (4.3) stecken der Lagerträger vorn (4.5) und eine Axiallager-
scheibe (4.4)!
6. Ziehen Sie den Rotor (4) aus der Pumpe (8).
7. Der Rotor kpl. (4) läßt sich auf der Achse (4.3) drehen.
8. Auch das Flügelrad (4.2) und der Magnet (4.1) lassen sich um einen bestimmten Winkel gegeneinander
verdrehen.
9. Ziehen Sie die Achse (4.3) vorsichtig aus der Pumpe (8).
10. Zum herausdrücken des Lagerträgers hinten (4.5) mit der Axiallagerscheibe (4.4), nehmen Sie einen
Stift Zuhilfe.
11. Diesen Stift stecken Sie in das kleine Loch an der Hinterseite der Pumpe (8) und schieben damit den
Lagerträger hinten (4.5) mit Axiallagerscheibe (4.4) heraus.
12. Reinigen Sie alle Teile bitte nur mit klarem Wasser, so daß sie sich leicht bewegen lassen.
Keine scharfkantigen Gegenstände zu Hilfe nehmen.
D
13. Montieren Sie die Pumpe wie folgt:
13.1. Stecken Sie den Lagerträger hinten (4.5) mit Axiallagerscheibe (4.4) auf die Achse (4.3) und schieben
dies in die Pumpe (8).
13.2. Stecken Sie den Rotor (4) auf die Achse (4.3).
13.3. Stecken Sie den Lagerträger vorn (4.5) mit Axiallagerscheibe (4.4) auf die Achse (4.3).
13.4. Schieben Sie den Einlaufdeckel (6) verdreht in die Pumpe (8) und drehen diesen entgegen den
Uhrzeigersinn bis Anschlag.
13.5. Die Pumpe (8) in die Unterschale (2) stellen.
13.6. Die Oberschale (1) an den beiden hinteren Haken der Unterschale (2) ansetzen und in die vorderen
Laschen einrasten.
Für einen einwandfreien Betrieb wiederholen Sie diesen Vorgang je nach Verschmutzung und
Betriebsdauer.
Wartung
Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die einwandfreie Funktion sicherzustellen,
empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und Reinigung. Mit wenigen Handgriffen kann jeder Anwender alle
Wartungsarbeiten problemlos durchführen, siehe Demontieren / Montieren.
Wartungsintervalle:
- Am Anfang kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Pumpe jeden Tag und reinigen ggf. die
Filter.
- Die Zeitabstände für die nötigen Wartungsarbeiten (komplett reinigen) richten sich stark nach der
Teichwasserverschmutzung. Wählen Sie später die Zeitabstände entsprechend.
Sollten Sie bei der Wartung Defekte oder Verschleiß feststellen, ersetzen Sie die entsprechenden Teile.
Siehe Ersatzteilbestellung.
Winter - Wartung
Schützen Sie Ihre Pumpe vor Frost!
Nehmen Sie die Pumpe im Herbst aus Ihrem Gartenteich. Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß
Anleitung. Lagern Sie die Pumpe über Winter in einem frostsicheren Raum.
Ersatzteilbestellung
Bitte geben Sie für die Bestellung Benennung, Pumpen-Type und Art.-Nr. aus folgender Tabelle an
(siehe auch Abb. 4 - 6).
Pos. Benennung Pumpen-Type Art-Nr.
1 Oberschale system-X 1501, system-X 2500 104 / 003661
2 Unterschale system-X 1501, system-X 2500 104 / 003662
3 Griff system-X 1501, system-X 2500 104 / 003663
4 Rotor system-X 1501 168 / 009152
system-X 2500 168 / 009117
6 Einlaufdeckel system-X 1501, system-X 2500 168 / 009151
7 Zubehör system-X 1501, system-X 2500 104 / 003958
Garantiebedingungen
Sie haben auf dieses Gerät einen Garantieanspruch für die Dauer von 36 Monaten welcher am Tag der
Lieferung beginnt. Hierfür gilt als Nachweis der Kaufbeleg. Schäden, die auf Material oder Verarbeitungs-
fehlern beruhen, reparieren wir innerhalb unserer Garantiezeit kostenlos oder ersetzen die beschädigten
Teile, jeweils nach unserer Wahl.
Schäden die durch Einbau- und Bedienungsfehlern, Kalkablagerungen, mangelnde Pflege, Frosteinwirkung,
normalem Verschleiss oder unsachgemäßen Reperaturversuchen entstanden sind, fallen nicht unter diese
Garantie.
Bei Veränderungen an dem Gerät, z.B. abschneiden der Netzanschlussleitungen oder des Netzsteckers,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die durch Ausfall des Gerätes oder unsachgemäßen
Betrieb entstehen, haften wir nicht. Im Garantiefall senden Sie uns bitte das Gerät mit dem Kaufnachweis
über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, kostenfrei zu.
Entsorgungs-Hinweis
Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Das Produkt darf nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden, sondern muss einer getrennten
Sammlung zugeführt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle
zur Entsorgung und Wiederverwertung abzugeben und damit zum Umweltschutz beizutragen. Nähere
Informationen über Ihre zuständigen kommunalen Sammelstellen erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Messner system-X 1501 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Messner system-X 1501 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,76 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info