610013
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
- An diesen UV-C Strahlern können am Ein- bzw. Auslauf 1“-Gewinde
angeschlossen werden.
- Mit den im Zubehör enthaltenen Schlauchtüllen können Schläuche,
zur Pumpe und zum Filter, direkt montiert werden.
- Bei den UV-C Strahlern 18 und 36 Watt kann das Gelenk 1“-1 1/4“ (30)
mit O-Ring 28x3 (35), Schlauchtülle 1 1/4“ (31) und
Dichtung 1 1/4“ (34), am Anschluß B, montiert und in jede gewünschte
Stellung gedreht und fixiert werden.
- Bei den UV-C Strahlern 9 und 11 Watt kann die Winkeltülle mit
Überwurfmutter und O-Ring (23) an den Anschlüssen A und B montiert
und um 360° gedreht werden.
Reinigen und Lampenwechsel (siehe Abb. C)
Demontage
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten.
2. UV-C Strahler vom Stromnetz trennen und gegen
Wiedereinschalten sichern.
3. Wasser komplett
herauslaufen lassen.
4. Die Überwurfmutter (7) an der Endkappe (6) durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn lösen.
5. Die Endkappe (6) abziehen, VORSICHT die UV-C Lampe (1) ist
daran montiert. Achten Sie auch auf den O-Ring (5) an der
Endkappe (6)!
6. Die UV-C Lampe (1) am Sockel umfassen und abziehen und ggf.
durch eine neue ersetzen. Alte UV-C Lampen dürfen nicht
zerbrochen und im Hausmüll entsorgt werden.
Bitte wenden Sie sich an Ihr Entsorgungsunternehmen.
7. Das Druckstück (10) durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
lösen und abnehmen.
8. Quarzglasrohr (2) vorsichtig aus dem Gehäuse (11) ziehen.
Achten Sie auch auf den O-Ring (3/4) am Quarzglasrohr (2).
9. Alle Teile vorsichtig reinigen. Keine scharfkantigen Werkzeuge
verwenden. Sind Quarzglasrohr oder O-Ring defekt, müssen sie
ersetzt werden.
Starterwechsel (nur bei 18 + 36 Watt)
10. Die 2 Schrauben (12) in der Endkappe (6) lösen und den
Lampenhalter (13) mit der Lampenfassung (14) herausziehen.
11. Den Starter (16) entnehmen und durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn von der Starterfassung (15) lösen und abziehen.
12. Den neuen Starter (16) in die Starterfassung (15) stecken und
durch Drehen im Uhrzeigersinn befestigen.
13. Starter (16) und Starterfassung (15) in die Endkappe (6) schieben,
Lampenhalter (13) mit der Lampenfassung (14) einsetzen und mit
den 2 Schrauben (12) befestigen.
Montage
14. Den O-Ring (3/4) auf das Quarzglasrohr (2) schieben und beide
Teile ins Gehäuse schieben.
15. Durch Drehen des Druckstücks (10) im Uhrzeigersinn das
Quarzglasrohr (2) befestigen.
16. Den O-Ring (5) korrekt an der Endkappe (6) positionieren.
17. Die Endkappe (6) mit der UV-C Lampe (1) durch Drehen der
Überwurfmutter (7) im Uhrzeigersinn am Gehäuse (11) befestigen.
Überwintern
Schützen Sie den UV-C Strahler vor Frost!
Entleeren, demontieren und reinigen Sie den UV-C Strahler im Herbst.
Lagern Sie den UV-C Strahler über Winter in einem frostsicheren Raum.
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind,
dürfen den UV-C Strahler nicht benutzen!
Verwendungszweck
Diese UV-C Strahler sind vorgesehen für den Einsatz am Garten oder
Fischteich zur Reinigung von verschmutzem Teichwasser.
Verwendung in oder an Schwimmbecken nicht zulässig!
Technische Daten entnehmen Sie bitte den Typenschildern.
Sicherheitsmaßnahmen
- Achtung! UV-C Strahlung ist schädlich für Augen und Haut!
Betreiben Sie die UV-C Lampe nur im geschlossenen Gerät.
Ein eingebauter Sicherheitsschalter schützt vor UV-C strahlung
bei offenem Gerät, die UV-C Lampe leuchtet nur bei komplett
montiertem UV-C Strahler! Die korrekte Funktion läßt sich leicht
und sicher am violett leuchtenden Schauglas (8) überprüfen.
- Benutzung an Teichen und deren Schutzbereich nur zulässig, wenn die
Installation den gültigen Vorschriften entspricht.
Bitte wenden Sie sich an den Elektrofachmann.
- Der UV-C Strahler darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schalter, 30mA) an einer ordnungsgemäßen
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
- Vor Gebrauch: Netzanschlußleitungen und Vorschaltgerät auf
Beschädigungen prüfen.
- Die Anschlußleitung des Vorschaltgerätes kann nicht ersetzt werden:
Bei Beschädigungen der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
- Wenn die Anschlussleitung zwischen Vorschaltgerät und UV-C Strahler
beschädigt wird muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder ähnlichen qualifizierten Personen ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
- Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem
Vorschaltgeräte-Typenschild übereinstimmen.
- Die Anschlußsteckdose und Vorschaltgerät (nur zur Verwendung in
Räumen) muß sich im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m
vom Teichrand entfernt befinden (siehe Abb. A + B).
- Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.
- Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten am UV-C Strahler,
allen anderen Elektrogeräten, Garten- oder Fischteich alle
Netzstecker ziehen. (Alle Elektrogeräte vom Stromnetz trennen)
- Der UV-C Strahler darf nicht betrieben werden, wenn sich
Personen im Wasser aufhalten!
- Tauchen Sie den UV-C Strahler niemals ins Wasser, und sichern Sie
ihn gegen Überfluten.
- UV-C Strahler niemals an den Anschlußleitungen aufhängen oder
transportieren.
- UV-C Strahler vor starker Sonneneinstrahlung schützen.
Inbetriebnahme (siehe Abb. A, B + C)
Wichtig! Im Betrieb muß der UV-C Strahler immer von Wasser durch
strömt werden. Schäden am Gerät sind sonst nicht ausgeschlossen.
- Es dürfen nur Pumpen mit einem max. Förderhöhe von 10 Meter (1bar)
angeschlossen werden.
- Die Wassertemperatur darf 35°C nicht überschreiten.
- Befestigen Sie den Strahler mit den Klemmfüßen (9) an einem
überflutungssicheren Ort.
- Das Quarzglasrohr (2) wird durch das Teichwasser verschmutzt,
dadurch läßt die UV-C Einstrahlung nach. Das Quarzglasrohr (2) muß
deshalb in regelmäßigen Abständen, je nach Verschmutzung, gereinigt
werden.
- Die UV-C Lampen (1) haben eine begrenzte Lebensdauer
(ca. 8000 Std.) und sollten spätestens nach einer Saison
(März bis Oktober), ausgewechselt werden.
- Wir empfehlen für diese UV-C Strahler Dauerbetrieb (24 Std. pro Tag).
Häufiges Ein-/Ausschalten vermindert die Lebensdauer der UV-C
Lampe.
4 5
D
130-003196_02/07_UV-C PL 9/11/18/36 Watt_BA 21.02.2007 11:23 Uhr Seite 7
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Messner UV-C PL 11 Watt bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Messner UV-C PL 11 Watt in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,23 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info