609990
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/48
Pagina verder
2
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen die Pumpe nicht benutzen!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bauart
Diese modernen und leistungsstarken Pumpen haben einen Einphasenwechselstrommotor (Spaltrohrmotor
mit Kondensator). Der Motor ist wasserdicht mit Kunstharz vergossen (IP68) und überlastungsgeschützt.
Technische Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild bzw. der Tabelle auf Seite 1.
Verwendungszweck
Diese Pumpen sind vorgesehen, zur Förderung von Wasser, zum Betrieb von Filteranlagen, sowie zur
Wasserbelüftung und Umwälzung in bzw. an Aquarien, Fischzucht- oder Fischhaltebecken mit Meer- bzw.
Salzwasser.
Sicherheitsmaßnahmen
- Achtung! Benutzung in Aquarien, Fischzuchtbecken und deren Schutzbereich nur zulässig, wenn die
Installation den gültigen Vorschriften entspricht. Bitte wenden Sie sich an den Elektrofachmann.
- Vor jeder Arbeit an Pumpe, Becken oder Aquarium Netzstecker ziehen. Die Pumpe darf nicht
betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser aufhalten! (Pumpe vom Stromnetz trennen)
- Vor Gebrauch: Netzanschlußleitung/Stecker auf Beschädigungen prüfen.
- Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, 30mA) an einer
ordnungsgemäßen Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
- Anschlußsteckdose im wassergeschützten Bereich anbringen (siehe Abb. 1 - 3).
- Verlegen Sie einen Teil des Kabels mit einem Bogen nach unten, damit kein Wasser am Kabel entlang
zum Stecker oder Steckdose fl ießen kann (X). Ist dennoch Wasser zum Stecker oder Steckdose gelangt,
jede Berührung vermeiden! Unterbrechen Sie in diesem Fall die Stromzufuhr zur Steckdose bevor Sie das
Netzkabel ziehen.
- Die Pumpe darf nur im hauslichen Innenbereich aufgestellt werden!
- Die Pumpe darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Netzanschlussleitung, der Stecker oder das
Gehäuse beschädigt sind.
- Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.
- Wichtig! Bei Beschädigungen der Netzanschlußleitung oder des Motorgehäuses ist die Pumpe
unbrauchbar. Eine Reparatur ist nicht möglich, da die Anschlussleitung fest im Motorgehäuse
vergossen ist. Die Pumpe muss verschrottet / entsorgt werden.
- Pumpe niemals an der Netzanschlußleitung aufhängen oder transportieren.
- Diese Sicherheitsmaßnahmen besonders beachten, wenn Kinder in der Nähe sind.
Inbetriebnahme (siehe Abb. 1 - 4)
Wichtig! Die Pumpe darf nicht „trocken“ laufen. Schäden am Gerät sind dann nicht ausgeschlossen.
- Tauchen Sie die Pumpe komplett ins Wasser. Dabei dringt Wasser in den Pumpenkörper.
- Für den Unterwasserbetrieb ist ein Wasserstand von min. 25 cm erforderlich, damit die Pumpe keine Luft
ansaugt.
- Die Pumpe darf nur in einer Eintauchtiefe bis max. 1 m
1 m betrieben werden!
- Die Wassertemperatur darf 35°C nicht überschreiten.
- Die Pumpe muss vor Frost geschützt werden.
- Sie können die Pumpe durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose einschalten.
- Sie können an den Gewindeanschlüssen Zubehör anschließen.
- Als Ansaugschutz wählen Sie einen Vorfi lter Art.-Nr. 168 / 009137 bis 168 / 009140 aus unserem
Zubehörprogramm (Katalog).
- Je nach Einsatzfall kann der Druckstutzen nach Oben oder zur Seite montiert werden! Dazu lösen Sie
die Schrauben (20) und verdrehen die komplette Pumpe (10) in die gewünschte Stellung.
Trockenaufstellung“ (siehe Abb. 3)
Sie können die Pumpe ausserhalb des Wassers betreiben:
- Pumpe unterhalb der Wasseroberfl äche neben dem Becken oder Aquarium aufstellen, damit das Wasser
der Pumpe zufl ießen kann (nicht selbstansaugend).
- Saugschlauch (S) und Druckschlauch (D) wasserdicht an der Pumpe montieren.
- Saugschlauch und Pumpe müssen vor dem Einschalten mit Wasser gefüllt werden.
- TIP! Um die Pumpe vor Schmutz zu schützen, versehen Sie den Saugschlauch mit einem Vorfi lter
Art.-Nr. 168 / 009137 bis 168 / 009140 aus unserem Zubehörprogramm (Katalog).
Überlastungsschutz
Die eingebaute Temperatursicherung schaltet die Pumpe bei Überhitzung ab.
Die Pumpe muss abkühlen.
Ein unkontrolliertes Wiedereinschalten nach Abkühlung ist ausgeschlossen.
D
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Messner Titan-Tec 4500 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Messner Titan-Tec 4500 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,26 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info