361887
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/57
Pagina verder
5 6
Sicherheitshinweise
4
Lesen Sie die folgenden Anweisungen bitte aufmerksam und bewahren Sie diese auf.
½
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Aus-
packen auf Schäden. Sollte Ihr Gerät wider
Erwarten Schäden aufweisen, benutzen Sie
es nicht und wenden Sie sich an den
Reparaturservice.
½
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für
Transporte und evtl. Rücksendungen auf.
Lagern Sie es nicht in Reichweite von
Kindern.
½
Vor dem Gebrauch des Gerätes sollten Sie
sich vergewissern, dass die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild am Boden des
Gerätes angegebenen Spannung überein-
stimmt. Das Gerät ist nur an eine vorschrifts-
mäßig geerdete Steckdose mit einer
Mindestleistung von 10A anzuschließen.
½
Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist
nur dann gewährleistet, wenn dieses in Über-
einstimmung mit den geltenden Normen
bzgl. der elektrischen Sicherheit vorschrifts-
mäßig geerdet ist. Der Hersteller haftet nicht
bei eventuellen Schäden, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Erdung der Anlage ver-
ursacht wurden. In Zweifelsfällen wenden
Sie sich bitte an eine Fachkraft.
½
Sollte die Steckdose nicht mit dem Stecker
Ihres Gerätes kompatibel sein, lassen Sie
diese bitte durch eine geeignete Steckdose
auswechseln.
½
Sie können Schäden vermeiden, indem Sie
das Gerät nicht ohne Kaffee und Wasser in
Betrieb nehmen. Außerdem ist das Gerät
ausschließlich für die Zubereitung von Kaffee
und Kaffeespezialitäten sowie für die Er-
wärmung von Wasser geeignet. Durch un-
sachgemäßen oder unzulässigen Gebrauch
können Sie sich verletzen oder an heißem
Wasser oder Dampf verbrennen.
½
Für Schäden, die auf einen falschen bzw.
unangemessenen Umgang zurückzuführen
sind, haftet der Hersteller nicht.
½
Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht und
nicht mit nassen oder feuchten Händen bzw.
Füßen berührt werden. Vermeiden sie
außerdem die Verwendung in feuchten
Räumen (z. B. Duschräume).
½
Kinder und Personen, die über den Betrieb
des Gerätes nicht aufgeklärt wurden, sollten
das Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen.
½
Vermeiden Sie Berührungen mit heißen
Teilen des Gerätes, wie z. B. Milchauf-
schäumer (14), Kaffeeauslauf (12) oder die
beheizte Tassenablage (4).
½
Bitte halten Sie Ihre Hände während des
Kaffeebezugs nicht unter den Kaffee-
auslauf. Vergewissern Sie sich vor allem
beim Entfernen des Kaffeesatzbehälters (11),
dass kein Kaffee gebrüht wird.
Bitte greifen Sie während des Betriebs
nicht in den Innenraum der Maschine
(Vorsicht Verletzungsgefahr!).
½
Wenn Sie das Gerät warten oder von außen
reinigen wollen, ziehen Sie den Stecker.
½
Alle transparenten Teile (Bohnenbehälter und
Wassertank) sind nicht spülmaschinen-
geeignet. Die Tropfschale, der Kaffeesatz-
behälter und der untere Teil des Milchauf-
schäumers können sich bei einer Spül-
maschinenreinigung farblich leicht verändern.
½
Schalten Sie das Gerät bei Defekten oder
Betriebsstörungen unverzüglich aus und
versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen
ausschließlich an die Service-Hotline.
½
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
½
Schalten Sie das Gerät bei längerer
Abwesenheit aus und ziehen Sie den Stecker.
½
Transportieren oder bewahren Sie das Gerät
nicht in niedrig temperierten Verkehrs-
mitteln oder Räumen auf, da das Restwasser
eventuell gefrieren könnte und es so zu
Beschädigungen des Gerätes kommen kann.
Die Nichteinhaltung der oben genannten
Hinweise kann die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen.
Installation
5
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen und
trockenen Oberfläche auf. Vermeiden Sie heiße
Flächen. Sie sollten einen Abstand von ca. 10
cm zur Wand und zu anderen Gegenständen
einhalten.
Wickeln Sie das Netzkabel nur soweit ab, wie
Sie es benötigen. Den Rest können Sie im
Stauraum, der sich im Maschinengehäuse
befindet, verstauen.
Der Milchaufschäumer Perfect Cappuccino ist
aus Schutzgründen im nicht montierten Zu-
stand verpackt und ausgeliefert worden. Zur
Installation bitten wir Sie wie folgt vorzugehen:
½
Abb. A Ziehen Sie den Drehknopf für
Dampf-/Heißwasserbezug (16) vollständig
aus dem Gerät heraus, da sich sonst der
Perfect Cappuccino nicht montieren lässt.
½
Abb. B Drehen Sie das untere Teil des Perfect
Cappuccino (das Dampfrohr mit Quirl (13))
ab.
½
Abb. C Stecken Sie den Perfect Cappuccino
von unten auf den Führungsstab.
½
Stecken Sie das Kupplungselement des
Schlauchs vorsichtig bis zum Anschlag in
das Loch links neben der Servicetür (6).
Der Schlauch muss im montierten Zustand
nach oben zeigen.
½
Drehen Sie das Dampfrohr mit Quirl wieder
auf den Perfect Cappuccino auf.
½
Schieben Sie den Drehknopf für Dampf-/
Heißwasserbezug (16) wieder komplett in
das Gerät hinein.
Vorbereitung
6
Ziehen Sie den Wassertank (7) aus dem Gerät
heraus und füllen Sie ihn durch die ent-
sprechende Öffnung oder durch Abnehmen
des Deckels mit frischem Wasser (max. 1,5 l).
Den Wassertank beim Wiedereinsetzen fest
andrücken, damit sich das hintere Ventil öffnet.
Füllen Sie jeden Tag frisches Wasser ein.
Wir empfehlen, die Wässerhärte sofort
entsprechend Ihrem Wasserhärtebereich
einzustellen. Dazu gehen Sie wie in Punkt
13.1 beschrieben vor.
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, den
ersten Kaffee nach der Inbetriebnahme
wegzugießen.
Einschalten/Ausschalten
7
Wenn Sie die On-/Off-Taste (21) drücken,
erscheint der Begrüßungstext, die Brühkammer
wird in Betriebsstellung gebracht, und das
Gerät wird aufgeheizt. Bei Inbetriebnahme
führt das Gerät eine automatische Spülung
eigenständig aus. Ist das Gerät bei Einschalten
weniger als 60 Minuten außer Betrieb gewesen,
wird keine Spülung ausgeführt. Die Tempera-
turanzeige blinkt während des gesamten
Vorgangs (18). Die ausgewählte Funktion oder
das zuletzt gewählte Programm wird im
Display angezeigt. Das Gerät ist nun
betriebsbereit. Um die Sprache einzustellen,
gehen Sie bitte wie in Punkt 13.6 beschrieben
vor.
Es kann passieren, dass sich Luft zwischen
Pumpe und Wassertank befindet. Beim
Spülvorgang tritt in diesem Fall kein Wasser
aus, obwohl die Pumpe versucht Wasser
anzusaugen. Das Gerät muss dann entlüftet
werden. Dazu stellen Sie ein Gefäß unter den
Milchaufschäumer (14) und öffnen den Dreh-
regler für Dampf-/Heißwasserbezug (16) bis
Wasser ausströmt. Danach das Ventil wieder
schließen. Das Gerät ist jetzt entlüftet.
Wenn Sie das Gerät ausschalten wollen,
drücken Sie die On-/Off-Taste (21). Es wird
zuerst eine automatische Spülung durch-
geführt, danach schaltet sich das Gerät
selbstständig ab. Falls zwischen Ein- und
Ausschalten kein Kaffee bezogen wurde, wird
keine Spülung durchgeführt. Das Gerät schaltet
spätestens 6 Stunden nach der letzten Aktion
automatisch ab. Sie können den Timer auf
eine andere Zeit einstellen. Lesen Sie dazu
bitte Punkt 13.4. nach.
DEUTSCH
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Melitta caffeo n 86 e 915 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Melitta caffeo n 86 e 915 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Deens, Zweeds als bijlage per email.

De handleiding is 1,25 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info