598727
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
6
DEUTSCH
Übersicht
1 Rahmen
2 Schrauben
3 Strebe
4 Innere Nuten (A)
5 Äußere Nuten (B)
6 Rahmenrohr
7Haltebügel
8Stützplatte (nur für LS0714)
9 Kleinstes Loch in der Strebe
10 Einstellschraube
11 Vordere Löcher in der Grund-
platte
12 Vordere Löcher in den Streben
13 Schraube
14 Mutter
15 Sicherungslaschen
16 Äußeres Loch (a)
17 Inneres Loch (b)
18 Größte Löcher
19 Äußerer Rahmen
20 Innerer Rahmen
Symbole
WARNUNG:
Lesen Sie diese Anleitung und die Bedienungsanlei-
tung des verwendeten Werkzeugs sorgfältig durch,
bevor Sie Folgendes durchführen.
Bevor Sie ein Werkzeug auf diesem Ständer installie-
ren, sollten Sie das Werkzeug stets ausschalten und
vom Stromnetz trennen.
Der Ständer sollte mit den mitgelieferten Schrauben an
drei der vier Füße auf einer stabilen und ebenen Flä-
che festgeschraubt werden.
Dieser Ständer kann nur für die in dieser Anleitung
angegebenen Gehrungssägen, Kapp-/Gehrungssä-
gen, Kapp-/Gehrungs-Schlittensägen sowie Dickenho-
bel oder Hobel verwendet werden.
Den Ständer vor der Befestigung des Werkzeugs auf-
klappen und verriegeln.
Das Werkzeug vor der Benutzung an den Streben
befestigen.
Besteigen, Sitzen oder Stehen auf diesem Ständer
unterlassen.
Der Ständer ist so einzurichten, dass das Firmenschild
auf dem Ständer immer zur Bedienungsperson
gewandt ist.
Tragen des Ständers zusammen mit dem Werkzeug
unterlassen.
Den Ständer vor der Lagerung oder dem Transport
zusammenklappen, und die Streben durch Anziehen
der Schrauben auf der Rückseite der Streben sichern.
Installationsverfahren des Ständers
Bei Installation einer Gehrungssäge, Kapp-/Geh-
rungssäge, Kapp-/Gehrungs-Schlittensäge
1. Die Schrauben auf der Rückseite der Streben lösen.
(Abb. 1)
2. Den Rahmen öffnen, und die Streben so schwen-
ken, dass das Rahmenrohr in der inneren Nut (A)
der Streben sitzt. (Abb. 1)
3. Die Position der beiden Streben auf den Abstand
der vorderen Löcher in der Grundplatte des verwen-
deten Werkzeugs einstellen. Den Haltebügel zum
Verriegeln nach unten drücken. (Abb. 1)
Hinweis:
Installieren Sie die Stützplatte nur bei Verwendung
des Modells LS0714, und zwar so, dass ihre Löcher
sich mit den kleinsten Löchern in den Streben
decken, und befestigen Sie sie einwandfrei mit zwei
Schrauben. (Abb. 2)
4. Den Ständer so platzieren, dass die Einstell-
schraube an seinem Fuß oder das Firmenschild
zum Benutzer gerichtet ist. Das Werkzeug auf die
Mitte der Streben setzen.
Alle in dieser Anleitung angegebenen Gehrungssä-
gen sind so zu platzieren, dass sich die zwei vorde-
ren Löcher in der Grundplatte mit den vordersten
Löchern in den Streben decken. (Abb. 3)
Die zwei hinteren Löcher der Grundplatte sind auf
die entsprechenden Löcher ausgerichtet.
Hinweis: Falls sich die Löcher in der Grundplatte
nicht mit den Löchern in den Streben decken, den
Haltebügel durch Anheben entriegeln, dann eine
Feineinstellung vornehmen, und zum Verriegeln wie-
der nach unten drücken. Nach der Einstellung die
Schrauben auf der Rückseite der Streben wieder
festziehen. (Abb. 3)
5. Die Grundplatte mit je vier Sechskantschrauben und
vier Muttern, die im Lieferumfang des Ständers ent-
halten sind, an den Ständerstreben befestigen.
Sicherstellen, dass die beiden vorderen Schrauben
und Muttern einwandfrei in den vordersten Löchern
der Streben angezogen sind. (Abb. 3)
6. Falls der Ständer nicht stabil steht, die Einstell-
schraube am Fuß des Ständers drehen, um stabilen
Stand zu gewährleisten. Nach der Einstellung
sicherstellen, dass Ständer und Werkzeug stabil
bleiben. (Abb. 4)
7. Die Füße des Ständers unter Verwendung der
Löcher in den Sicherungslaschen mit drei Sechs-
kantschrauben auf einer stabilen und ebenen Fläche
befestigen. (Abb. 4)
Bei Installation eines Dickenhobels oder Hobels
VORSICHT:
Wenn Sie den in dieser Anleitung angegebenen
Dickenhobel oder Hobel verwenden, stellen Sie den
Ständer in der niedrigsten Position auf.
Anderenfalls kann der Ständer umkippen und Verlet-
zungen verursachen.
1. Siehe die obigen Schritte (1) und (2) unter Bei
Installation einer Gehrungssäge.
2. Die Schraube und Mutter, mit denen Haltebügel und
äußerer Rahmen gesichert sind, lösen und entfer-
nen. Die Installationsposition des Haltebügels vom
äußeren Loch (a) zum inneren Loch (b) wechseln,
und die Schraube wieder fest anziehen. Den glei-
chen Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
(Abb. 5)
Bedienungsanleitung lesen.
Höchstzulässige Belastung.
MAX
100Kg
(220lbs.)
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Makita 194043-3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Makita 194043-3 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,9 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info