688764
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/72
Pagina verder
6
Gefahr durch Vibration
Der in den technischen Daten angegebene Vibrati-
onswert repräsentiert die hauptsächlichen Anwen-
dungen des Gerätes. Die tatsächlich vorhandene
Vibration während der Benutzung kann aufgrund fol-
gender Faktoren hiervon abweichen:
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch;
ungeeignete Einsatzwerkzeuge;
ungeeigneter Werkstoff;
ungenügende Wartung.
Sie können die Gefahren deutlich reduzieren, wenn
Sie sich an folgende Hinweise halten:
Warten Sie das Gerät entsprechend den Anwei-
sungen in der Gebrauchsanweisung.
Vermeiden Sie das Arbeiten bei niedrigen Tem-
peraturen.
Halten Sie Ihren Körper und besonders die
Hände bei kaltem Wetter warm.
Machen Sie regelmäßig Pause und bewegen Sie
dabei die Hände, um die Durchblutung anzure-
gen.
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzkontakt ange-
schlossen werden.
Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von nicht mehr als 30mA
erfolgen.
Vor Anschließen des Gerätes muss sicherge-
stellt sein, dass der Netzanschluss den
Anschlussdaten des Gerätes entspricht.
Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen
Grenzen für Spannung und Leistung verwendet
werden (siehe Typenschild).
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
Netzkabel nicht knicken, quetschen, zerren oder
überfahren; vor scharfen Kanten, Öl und Hitze
schützen.
Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel
anderweitig zweckentfremden.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker
und Kabel.
Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend
Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzste-
cker gezogen sein.
Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät aus-
schalten.
Gerät beim Transport stromlos schalten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Beim Arbeiten mit dem Gerät immer auf sicheren
Stand und natürliche Körperhaltung achten.
Das Gerät immer fest mit beiden Händen halten.
Vor Arbeitsbeginn Arbeitsbereich nach Tieren
und Gegenständen absuchen. Alle Gegenstände
entfernen, die weggeschleudert werden oder
sich im Motor verklemmen können.
Versuchen Sie nicht, bei laufendem Motor Saug-
gut zu entfernen oder zu saugendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Sauggut nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Im Umkreis von 15m um den Saugbereich dür-
fen sich keine anderen Personen oder Tiere auf-
halten, da diese durch weggeschleuderte
Gegenstände verletzt werden können.
Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen
arbeiten.
Nicht über Kopfhöhe arbeiten! Nicht vorbeugen
oder zurücklehnen!
Die Bekleidung des Bedieners muss eng anlie-
gen. Locker getragene Kleidung vermeiden. Fes-
tes Schuhwerk und lange Arbeitshose tragen.
Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
Niemals bei Regen arbeiten.
Saugen, Blasen von schweren Materialien wie
Metall, Steinen, Ästen, Tannenzapfen oder zer-
brochenem Glas wird ausdrücklich untersagt.
Halten Sie alle Körperteile von der Saugöffnung
fern.
Beim Arbeiten mit dem Gerät auf ausreichende
Beleuchtung achten.
Immer die erforderliche persönliche Schutzaus-
rüstung tragen (Persönliche Schutzausrüs-
tung– S.7).
Vorsicht vor aufgewirbelten und herumfliegen-
den Gegenständen. Besonders gefährlich ist
dabei der Rückstoßeffekt an Mauern oder Haus-
wänden.
Gerät beim Saugen oder Blasen nicht auf Perso-
nen oder Tiere richten.
Vor Blasbeginn sind mit Rechen und Besen
Fremdkörper zu lösen.
Die Maschine darf nur zu vernünftigen Zeiten
betrieben werden– nicht früh morgens oder spät
abends, wenn andere gestört werden könnten.
Die bei den örtlichen Behörden gelisteten Zeiten
sind zu befolgen.
Der gesamte Blasdüsenaufsatz ist zu verwen-
den, damit der Luftstrom nah am Boden arbeiten
kann.
Achten Sie auf Kinder, Haustiere, offene Fenster
und blasen Sie die Fremdkörper sicher weg.
Beachten Sie, dass sich die bewegenden Teile
auch hinter Be- und Entlüftungsöffnungen befin-
den können.
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch
Vibration! Durch Vibration kann es, vor
allem bei Personen mit Kreislaufstörungen,
zu Schäden an Blutgefäßen oder Nerven
kommen.
Bei folgenden Symptomen unterbrechen
Sie sofort die Arbeit und suchen Sie einen
Arzt auf: Einschlafen von Körperteilen,
Gefühlsverlust, Jucken, Stechen, Schmerz,
Veränderungen der Hautfarbe.
DE
Laubsauger_Elektro_115158.book Seite 6 Donnerstag, 10. November 2016 2:03 14
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Lux-Tools-E-LS-2800-50-2

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Lux Tools E-LS-2800-50 2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Lux Tools E-LS-2800-50 2 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 2,4 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info