597541
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
3
Aufstellen
Vermeiden Sie Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung
neben Herd, Heizung und dergleichen.
Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Uneben-
heiten über die Stellfüße ausgleichen.
Die Belüftungsgitter dürfen nicht verstellt werden. Auf gute Be- und
Entlüftung achten!
Keine wärmeabgebenden Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster
usw. auf das Gefriergerät stellen.
• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378
pro 8g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m
3
aufwei-
sen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes kein
zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des Gerätes
entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge nden Sie auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten über ein Verlän-
gerungskabel anschließen - Überhitzungsgefahr.
Das Gerät stets direkt an der Wand aufstellen.
Anschließen
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Die Steck-
dose muss mit einer Sicherung von 10 A oder höher abgesichert
sein, außerhalb des Geräterückseitenbereiches liegen und leicht
zugänglich sein.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig geerdete Schutz-
kontakt-Steckdose anschließen.
D
Ein- und Ausschalten
Einschalten: ON / OFF Taste drücken, so dass die
Temperaturanzeige leuchtet/blinkt. Bei Inbetriebnahme
und warmem Gerät werden so lange Striche angezeigt,
bis eine Temperatur unter 0 °C erreicht ist.
Ausschalten: ON / OFF Taste ca. zwei Sekunden lang drücken,
so dass die Temperaturanzeige dunkel ist.
Tonwarner
Das Gerät ist mit einer Alarmfunktion ausgestattet.
Alarm - Gerätetüre oen:
Er ertönt wenn die Gerätetür länger als 180 sek. geönet
ist. Durch Drücken der Alarm - Austaste kann der Warnton
abgeschaltet werden. Wird die Tür geschlossen ist der
Tonwarner wieder funktionsbereit.
Alarm - Gefrierteiltemperatur zu hoch:
Er ertönt wenn es im Gefrierraum nicht kalt genug ist. Gleichzeitig
blinkt die Temperaturanzeige; Der Ton verstummt durch Drücken
der "ALARM" Taste. Die Temperaturanzeige blinkt so lange weiter,
bis der Alarmzustand beendet ist.
Dieser Fall kann eintreten;
wenn bei länger göneter Gefrierteiltür warme Raumluft einströmt;
nach einem längeren Stromausfall;
bei einem Defekt des Gerätes.
Prüfen Sie in allen Fällen ob Lebensmittel aufgetaut oder verdor-
ben sind.
Temperaturanzeige
Im Normalbetrieb wird die wärmste Gefrierguttem-
peratur angezeigt.
Sollte in der Anzeige
F 3 erscheinen, so liegt
ein Fehler am Gerät vor. Wenden Sie sich dann
bitte an Ihren Kundendienst und teilen Sie diese
Anzeige mit.
Bedien- und Kontrollelemente
1 Temperaturanzeige
2 Temperatureinstelltasten
3 Ein/Austaste
4 Alarm-Austaste
5 Kindersicherung
Temperatur einstellen
Temperatur senken/lter: Die DOWN-
Einstelltaste drücken.
Temperatur erhöhen/wärmer: Die UP-
Einstelltaste drücken.
- Während dem Einstellen blinkt der Einstellwert.
- Bei erstmaligem Drücken der Temperatur-Einstelltasten erscheint
in der Anzeige der jeweils aktuelle letzte Einstellwert.
- Durch weiteres kurzes Drücken verändert sich der Einstellwert in
1°C-Schritten.
- Ca. 5 sec. nach dem letzten Tastendruck schaltet die Elektronik
automatisch um, und die tatsächliche Gefriertemperatur wird
angezeigt.
- Die Temperatur ist einstellbar von -14 °C bis -28 °C.
Lagern
Das Gerät eignet sich zum Lagern von Eiscreme und bereits ge-
frorener Lebensmittel.
Gerätemaße
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Liebherr GG 40111 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Liebherr GG 40111 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,9 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info