455952
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
9
DEUTSCH
AVR
Funktionen der System-Fernbedienung
Funktionen der System-Fernbedienung, Fortsetzung
Die Fernbedienung des AVRs dient nicht nur der Bedienung des AVRs, sondern kann acht
andere Geräte sowie einen iPod/ein iPhone (am USB-Port auf der Vorderseite des AVRs
angeschlossen) steuern. Während der Installation können Sie über die Fernbedienung die
Codes für jedes Quellgerät programmieren. (Hinweise zum Programmieren finden Sie
auf Seite 21 unter Programmieren der Fernbedienung zur Steuerung von Quellgeräten
und Fernseher.) Um ein Gerät bedienen zu können, müssen Sie die Source Selector
(Quellenauswahl)-Taste drücken und den Bedienmodus der Fernbedienung ändern.
Die Funktion einer Taste hängt davon ab, welches Gerät gerade bedient wird. Listen
mit den Funktionen jedes Gerätetyps finden Sie in Tabelle A13 im Anhang. Die meisten
Tasten der Fernbedienung haben festgelegte Funktionen, die genauen übertragenen
Codes unterscheiden sich jedoch voneinander, abhängig von dem Gerät, das gerade
bedient wird. Aufgrund der vielen verschiedenen Funktionen für die Quellgeräte verfügt
die Fernbedienung nur über einige der meistgenutzten Funktionen: Zahlen-Tasten,
Bedienelemente, Fernsehkanalsteuerung, Menüzugang und die Ein/Aus-Taste. Spezielle
Tasten des AVRs (AVR Power On/Off (Ein/Aus), Surround Modes (Surround-Modi), Volume
(Lautstärke), Mute (Stumm), Delay (Verzögerung) und Sleep Settings (Ruhe-Einstellungen))
stehen immer zur Verfügung, auch wenn die Fernbedienung andere Geräte steuert.
Ein/Aus-Tasten: Drücken Sie die Tasten, um den AVR einzuschalten und den Sleep-
Modus zu starten oder um ihn auszuschalten. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Betriebsanzeige/Ein/Aus-Taste auf Seite 4.
Infrarotsender: Sobald eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird, wird ein
Infrarot-Code durch diesen Sender abgegeben.
Zone-2-Taste (nur AVR 1710/AVR 171): Wählen Sie mit dieser Taste aus, ob die
AVR-Befehle den Haupthörbereich (Zone 1) oder die entfernte Zone eines Multi-Zonen-
Systems (Zone 2) steuern. Wenn die Fernbedienung sich im Zone-2-Steuermodus
befindet, leuchtet die Zone-2-Taste, sobald eine Taste gedrückt wird.
Mute (Stumm)-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Anschlüsse für Lautsprecher und
Kopfhörer stumm zu schalten. Um den Ton wieder einzuschalten, müssen Sie nur auf
diese Taste drücken oder die Lautstärke anpassen.
Source Selector (Quellenauswahl)-Tasten: Drücken Sie eine dieser Tasten, um ein
Quellgerät auszuwählen, z. B. Disc, Cable/Sat, Radio usw. Diese Aktion schaltet auch
den AVR ein und ändert den Modus der Fernbedienung, damit über sie das ausgewählte
Quellgerät gesteuert werden kann.
Durch das erste Drücken auf die Radio-Taste wird der AVR auf das zuletzt gewählte t
Frequenzband eingestellt (AM (MW) oder FM (UKW)). Durch jedes weitere Drücken
wird das Frequenzband geändert.
Durch das erste Drücken auf die USB-Taste wird der AVR auf die zuletzt gewählte t
Quelle eingestellt (USB oder iPod). Durch jedes weitere Drücken wird zwischen den
beiden Quellen hin- und hergeschaltet.
Durch das erste Drücken auf die Network (Netzwerk)-Taste wird der AVR auf die t
zuletzt gewählte Quelle eingestellt (Netzwerk oder vTuner). Durch jedes weitere
Drücken wird zwischen den beiden Quellen hin- und hergeschaltet.
AVR-Taste: Drücken Sie die Taste, um die Fernbedienung in den AVR-Steuermodus zu
schalten.
Surround Modes (Surround-Modi)-Taste: Mit dieser Taste können Sie das Untermenü
„Surround Modes (Surround-Modi)“ aufrufen. Auswahlmöglichkeiten der Surround-Modi:
Auto Select (Auto-Auswahl), Virtual (Virtuell), Stereo, HARMAN NSP, Movie (Film), Music
(Musik) und Game (Spiel). Wenn Sie eine Kategorie auswählen, wird diese hervorgehoben
und der Surround-Modus ändert sich entsprechend.
Gehen Sie zum Menü Surround Mode (Surround Modus) im Bildschirmmenü des AVRs,
wählen Sie die gewünschte Kategorie und mit den Links/Rechts-Tasten wählen Sie einen
der verfügbaren Modi. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 29 unter Erweiterte
Funktionen.
OSD/Menu (Menü)-Taste: Wenn die Fernbedienung den AVR steuert, drücken Sie diese
Taste, um das Bildschirmmenü (OSD) des AVRs anzuzeigen. Diese Taste wird auch in
den Tuner-Menüs verwendet und wenn ein iPod an den USB-Port auf der Frontseite des
AVRs angeschlossen ist. Außerdem wird sie für die Anzeige des Hauptmenüs einiger
Quellgeräte verwendet.
Auf/Ab/Links/Rechts-Tasten: Diese Tasten werden für das Navigieren im Menüsystem
und für die Bedienung des Tuners verwendet.
OK-Taste: Diese Taste dient zur Auswahl von Elementen innerhalb des Menüsystems.
Back/Exit (Zurück/Beenden)-Taste: Durch Drücken dieser Taste gelangen Sie zurück
zum vorherigen Menü oder beenden das Menüsystem.
Home (Start)-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das Startmenü für einen Roku Streaming
Stick
anzuzeigen, der an den MHL/HDMI-Anschluss des AVRs angeschlossen ist.
Zahlen-Tasten: Verwenden Sie diese Tasten, um die Frequenzen für Radiosender
einzugeben oder um gespeicherte Radiosender auszuwählen.
Clear (Lösch)-Taste: Mit dieser Taste können Sie eine Radiosenderfrequenz löschen, die
Sie bereits teilweise eingegeben haben.
Test Tone (Testgeräusch)-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das Testgeräusch zu
aktivieren, dass durch alle Lautsprecher wechselt, um die individuellen Lautstärkepegel
jedes Lautsprechers zu regeln. Schalten Sie das Geräusch zu einen anderen Lautsprecher
mit den Auf/Abwärts-Tasten weiter und ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers, der
das Geräusch wiedergibt, mit den Links/Rechts-Tasten.
Delay Adjust (Verzögerung anpassen)-Taste: Mit dieser Taste können Sie zwei
verschiedene Arten von Verzögerungseinstellungen anpassen (schalten Sie mit den Auf/
Abwärts-Tasten zwischen den Einstellungen hin und her):
Lip Sync (Lippensynchronisierung): Durch diese Einstellung können Sie die Audio- t
und Videosignale von der Quelle erneut synchronisieren, um das Problem der
Lippensynchronisierung zu beseitigen. Probleme mit der Lippensynchronisierung
können auftreten, wenn der Videoteil eines Signals entweder im Quellgerät oder im
Video-Display erneut verarbeitet wird. Mit den Links/Rechts-Tasten können Sie die
Audiospur um bis zu 180 ms verzögern.
Distance (Abstand): Mit diesen Einstellungen können Sie die Verzögerung für t
jeden Lautsprecher anpassen, um unterschiedliche Abstände von der Hörposition
auszugleichen. Schalten Sie mit den Auf/Abwärts-Tasten zwischen den Lautsprechern
Ihres Systems hin und her und geben Sie mit den Links/Rechts-Tasten den Abstand der
Lautsprecher von der Hörposition ein. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 30 unter
Manuelle Lautsprecherkonfiguration.)
Sleep (Ruhe)-Taste: Mit dieser Taste wird die Timerfunktion aktiviert, durch die der
Receiver nach einer vorprogrammierten Zeitspanne abgeschaltet wird. Jedes Drücken
erhöht die Zeit um 10 Minuten bis auf maximal 90 Minuten, die mit der Meldung „Sleep
Off (Ruhezustand Aus)“ enden.
Volume (Lautstärke Auf/Ab)-Tasten: Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke
lauter oder leiser zu stellen.
Channel/Tuner (Kanal/Tuner)-Tasten: Wenn das Radio ausgewählt wurde, drücken
Sie diese Tasten, um einen gespeicherten Radiosender auszuwählen. Drücken Sie diese
Taste während der Steuerung einer Kabel-, Satelliten- oder HDTV-Set-Top-Box oder
eines TV-Geräts, um den Sender zu ändern.
Info/Option-Taste: Drücken Sie die Taste, um die verfügbaren Optionseinstellungen für
die aktuelle Quelle anzuzeigen.
Display-Dimmer-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das Display auf der Frontseite des
AVRs teilweise oder vollständig zu dimmen.
Preset Scan (Voreinst. Suche)-Taste: Wenn die ausgewählte Quelle Radio ist, drücken
Sie diese Taste, um alle voreingestellten Sender nach ihrer Reihenfolge 5 Sekunden
anzuspielen. Erneutes Drücken der Taste wählt den aktuellen Sender aus.
RDS-Taste (nur AVR 171/AVR 161): Bei Wiedergabe eines UKW-Radiosenders, der
RDS-Informationen sendet, werden durch diese Taste verschiedene RDS-Funktionen
aktiviert.
Direct (Direkt)-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Frequenz eines Radiosenders
direkt über die Zahlen-Tasten einzugeben.
Memory (Speicher)-Taste: Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen Radio- oder
vTuner-Sender als Voreinstellung zu speichern.
Steuerungstasten: Diese Tasten werden für die Steuerung der Quellgeräte verwendet.
Previous Channel (Letzter-Kanal)-Taste: Wenn als Quelle TV ausgewählt wurde,
drücken Sie diese Taste, um zum letzten Kanal zu wechseln.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Lenco DF-706 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Lenco DF-706 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 17,24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Lenco DF-706

Lenco DF-706 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 6 pagina's

Lenco DF-706 Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info