131011
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/9
Pagina verder
INSTALLATION
ACHTUNG: Für die Montage sind wenigstens 3 Personen erforderlich. Es wird empfohlen, die Montage von
Fachkräften durchführen zu lassen. Wir empfehlen, jeden Arbeitsgang der Installation zu verfolgen und sich bei deren
Beendigung zu versichern, dass der Apparat absolut tadellos befestigt ist.
Bevor mit der eigentlichen Montage begonnen wird, empfiehlt es sich, den Fettfilter herauszunehmen, um die
Handhabung des Geräts zu erleichtern: hierzu den Griff nach außen drücken und den Filter nach unten ziehen (Abb.3).
Des Weiteren ist der Metallrahmen abzunehmen, indem die 4 Befestigungsschrauben entfernt werden (Abb. 4).
Den Oberteil der Teleskopstruktur vom Unterteil trennen, indem die 4 Befestigungsschrauben und die 4
Unterlegscheiben entfernt werden (Abb. 5).
Grundvoraussetzungen für die Montage: - Die Stromleitung im Teleskoprohr vorbereiten – Falls Ihr Gerät in
Abluftversion installiert werden soll, ist die Abzugsöffnung vorzubereiten.
Zum Erzielen optimaler Bedingungen für die Abluftversion ist ein Luftaustrittsrohr zu benutzen, das über die unbedingt
erforderliche Mindestlänge, eine möglichst geringe Krümmungszahl (maximaler Krümmungswinkel von 90°), ein nach den
gesetzlichen Bestimmungen (des jeweiligen Staates) zugelassenes Material und eine möglichst glatte Innenfläche verfügt.
Außerdem wird von drastischen Querschnittänderungen abgeraten (Durchmesser 150 mm).
MONTAGE
Abluftversion:
Mit Hilfe der hierfür vorgesehenen Schablone die Löcher für die Deckenbefestigung vertikal über der Kochfläche bohren.
Dabei sind alle Hinweise für die Positionierung des Geräts zu beachten. Berücksichtigen Sie weiterhin, dass eine der
Achsen der Schablone mit der Achse der Bedienelemente der Abzugshaube übereinstimmen muss.
Den Oberteil der Teleskopstruktur mit den 4 mitgelieferten Schrauben und Dübeln (Abb. 6) an der Decke befestigen.
Dabei ist sehr sorgfältig zu arbeiten, denn die Position dieser Struktur legt die Endposition der Abzugshaube fest.
Während dieses Arbeitsgangs das Luftaustrittsrohr in die Teleskopstruktur einsetzen und das Stromkabel durch die
hierfür vorgesehene Öffnung der Struktur hindurchführen (Abb. 6).
Den Flansch auf die Luftaustrittsöffnung des Motors montieren (Abb. 7).
Die Motorgruppe mit 4 Muttern und 4 Unterlegscheiben am Unterteil der Teleskopstruktur befestigen (Abb. 8). Der so
erhaltene Block wird am Oberteil der Teleskopstruktur befestigt (Abb. 9), der bereits an der Decke befestigt worden
ist (mit den zuvor abgenommenen 4 Schrauben und 4 Unterlegscheiben). Die Höhe der Teleskopstruktur wird mit Hilfe
der vier Schrauben (Abb. 9) eingestellt, wobei darauf zu achten ist, dass der Abstand zwischen Abzugshaube und
Kochfläche mindestens 650 mm betragen muss (Abb. 10).
Das Luftaustrittsrohr durch die Öffnungen der Teleskopstruktur mit Hilfe einer Schelle am Flansch befestigen (Abb.11).
Rohr und Schelle werden nicht mitgeliefert.
Das Stromkabel anschließen.
Das obere Rohr (das mit den Schlitzen) nehmen und es mit nach unten weisenden Schlitzen in die Teleskopstruktur
einsetzen. Dann mit 2 Schrauben an der Struktur befestigen (Abb. 12).
Das untere Rohr nehmen und genauso wie das andere einsetzen, nach oben schieben und mit 4 Schrauben befestigen
(Abb. 13).
Das Steuerkästchen in die hierfür vorgesehene Auslassung einsetzen und mit den 2 im Innern des unteren Rohrs
befindlichen Schrauben befestigen (Abb. 14).
Den zu Anfang der Installation abgenommenen Metallrahmen wieder anbringen (Abb. 4). Besonders auf die
Einsetzrichtung achten, denn die Schlitze “A” – Abb. 4 – müssen mit dem Sensor übereinstimmen, der sich links im
Innern der Abzugshaube befindet.
Die Halogenspots anschließen (Abb. 15).
Den Fettfilter wieder einbauen.
Umluftversion:
Mit Hilfe der hierfür vorgesehenen Schablone die Löcher für die Deckenbefestigung vertikal über der Kochfläche bohren.
Dabei sind alle Hinweise für die Positionierung des Geräts zu beachten. Berücksichtigen Sie weiterhin, dass eine der
Achsen der Schablone mit der Achse der Bedienelemente der Abzugshaube übereinstimmen muss.
Das Luftleitblech in die obere Teleskopstruktur einschieben und mit 1 Schraube befestigen (Abb.16). Ein flexibles Rohr
mit Durchmesser 125 mm damit verbinden und sorgfältig mit einer Schelle befestigen (Rohr und Schelle werden nicht
mitgeliefert).
Den Oberteil der Teleskopstruktur mit den 4 mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Decke befestigen (Abb. 6).
Dabei ist sehr sorgfältig zu arbeiten, denn die Position dieser Struktur legt die Endposition der Abzugshaube fest.
Während dieses Arbeitsgangs das Stromkabel durch die hierfür vorgesehene Öffnung in der Struktur ziehen (Abb. 6).
Den Flansch auf die Luftaustrittsöffnung des Motors (Abb. 7) montieren.
Das Reduktionsstück über dem Flansch montieren (Abb. 17).
Die Motorgruppe mit 4 Muttern und 4 Unterlegscheiben an der unteren Teleskopstruktur befestigen (Abb. 8). Der so
erhaltene Block wird am Oberteil der Teleskopstruktur (Abb. 9) befestigt, der bereits an der Decke befestigt worden
ist (mit den zuvor abgenommenen 4 Schrauben und 4 Unterlegscheiben).
Die Höhe der Teleskopstruktur wird mit den vier Schrauben (Abb. 9) eingestellt, wobei darauf zu achten ist, dass der
Abstand zwischen Abzugshaube und Kochfläche mindestens 650 mm betragen muss (Abb. 10).
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch ikd 3700 0 e bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch ikd 3700 0 e in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,67 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Kuppersbusch ikd 3700 0 e

Kuppersbusch ikd 3700 0 e Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 9 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info