331904
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
GWS 307, GKS 324, GKS 644, GKS 954 5
Sicherheitshinweise
für Einbau, Anschluss und Funktion
Diese Anleitung muss mit dem Benutzer durchgesprochen werden. Sie ist ihm
anschließend auszuhändigen.
Das Gerät darf nur mit Erdgas oder Flüssiggas (Butan/Propan oder dessen
Gemisch) betrieben werden.
Dieses Gerät muss nach den geltenden Bestimmungen installiert werden
und darf nur in gut belüfteten Räumen benutzt werden. Vor Installation und
Inbetriebnahme des Gerätes sind die Anleitungen zu beachten.
Der Anschlussdruck beträgt
für Erdgas H, E, LL 20 mbar
für Flüssiggas 3B/P 50 mbar.
Es darf keine Inbetriebnahme erfolgen, wenn der Gas-Anschlussdruck
außerhalb der angegebenen Bereiche liegt:
Erdgas mind. 17,0 mbar, max. 25,0 mbar
Flüssiggas mind. 42,5 mbar, max. 57,5 mbar
Der angegebene Anschlussdruck bezieht sich auf die Bundesrepublik
Deutschland. Anschlussdruck in anderen europäischen Ländern: siehe
Abschnitt „Technische Daten“.
In Deutschland dürfen nur national zugelassene Druckregler verwendet
werden.
Der Netzanschluss für das Gerät muss 230 V/50 Hz betragen.
Entnehmen Sie die technischen Anschlusswerte des Gerätes dem Typen-
schild.
Vor dem Anschluss des Gerätes ist zu prüfen, ob die örtlichen Anschlussbe-
dingungen (Gasart und Gasdruck) und die Geräteeinstellung übereinstim-
men.
Die Einstellwerte für dieses Gerät sind auf einem Hinweisschild (oder auf
dem Geräteschild) angegeben. Die Einstellwerte befinden sich auch in die-
ser Anleitung im Abschnitt „Technische Daten“ (Seite 13).
Wird eine Einstellung geändert, so ist diese neu zu kennzeichnen.
Dieses Gerät wird nicht an eine Abgasleitung angeschlossen. Es muss nach
den geltenden Installationsbedingungen aufgestellt und angeschlossen
werden. Besonders zu beachten sind geeignete Belüftungsmaßnahmen.
Der Gasanschluss sowie Ein- und Umstellarbeiten dürfen nur von einem zu-
gelassenen Fachmann vorgenommen werden. Dabei sind die gesetzlichen
Vorschriften und die Anschlussbedingungen des örtlichen Gas-Versor-
gungsunternehmens vollständig einzuhalten.
Die Reparatur der Geräte darf nur ein vom Hersteller geschulter Kunden-
diensttechniker vornehmen. Bei Reparaturen an gasführenden Einrichtun-
gen ist grundsätzlich die Energiezufuhr abzustellen. Unsachgemäß
ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Bei Betrieb mit Flüssiggas (Butan/Propan) müssen alle Verbindungen zwi-
schen Flasche und Gerät absolut dicht angezogen sein.
Frei verlegte Zuleitungsschläuche nicht einklemmen oder auf das heiße
Kochfeld legen.
Der Mindestabstand von Hängeschränken über dem Kochfeld
beträgt 650 mm. Bei Dunstabzugshauben gelten die Angaben des Herstel-
lers.
für den Betrieb
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen und geistigen Fähigkeiten, oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine, für
Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
WARNUNG: Ist die Oberfläche gerissen, ist das Gerät vom Netz zu trennen,
um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Die Geräte dürfen nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Ihnen der installierende
Fachmann das Gerät erklärt hat.
Bitte lesen Sie zusätzlich die in diesem Heft aufgeführten Informationen
sorgfältig durch. Diese geben wichtige Hinweise für die Sicherheit und den
Gebrauch des Gerätes. Bedenken Sie, dass Schäden, die durch falsche Be-
dienung entstehen, nicht unter die Garantie fallen.
Um eine sichere Funktion dieses Kochfeldes zu gewährleisten, darf nur Ori-
ginal-Zubehör verwendet werden.
Das Gerät dient ausschließlich der Zubereitung von Speisen im Haushalt.
Das Gerät nicht zum Heizen von Räumen benutzen.
Bei Betriebsstörungen umgehend die Gaszufuhr abstellen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf.
Achten Sie darauf, dass die Brennerdeckel richtig aufliegen. Brennerdeckel
ggf. durch Drehen einrasten.
Die Kochstellen nur mit aufgesetztem Kochgut betreiben.
Die Oberflächen von Kochfeld und Kochgerät werden im Betrieb heiß.
Kinder grundsätzlich fernhalten.
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fetten
und Ölen, z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzündete
Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen, Kochstelle ab-
schalten und Topf von der heißen Kochzone ziehen.
Schnellkochtöpfe ständig beobachten, bis der richtige Druck erreicht ist.
Kochstellenbrenner zunächst auf maximale Leistung einstellen und dann
(nach Angabe des Topfherstellers) rechtzeitig zurückdrehen.
Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu Wärme- und Feuchtigkeitsbil-
dung im Aufstellungsraum. Auf gute Belüftung der Küche achten: die natür-
lichen Belüftungsöffnungen offen halten oder eine mechanische
Lüftungseinrichtung (z.B. eine Dunstabzugshaube) vorsehen.
Eine intensive und langandauernde Benutzung des Gerätes kann eine zu-
sätzliche Belüftung, z.B. Öffnen eines Fensters, oder eine wirksame Belüf-
tung, z.B. Betrieb der mechanischen Lüftungseinrichtung auf höherer
Leistungsstufe, erforderlich machen.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch gks 324 0 m ix bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch gks 324 0 m ix in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Kuppersbusch gks 324 0 m ix

Kuppersbusch gks 324 0 m ix Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 10 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info