514032
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
Sicherheitshinweise
Anschluß und Funktion
Vor dem Anschluß des Gerätes ist zu prüfen, ob die örtlichen An-
schlußbedingungen (Gasart und Gasdruck) und die Geräteeinstellung
übereinstimmen. Alle Einstellwerte für das Gerät sind in dieser Anleitung
angegeben.
Dieses Gerät wird nicht an eine Abgasleitung angeschlossen. Es muß
nach den geltenden Installationsbedingungen aufgestellt und angeschlos-
sen werden. Besonders zu beachten sind geeignete Belüftungsmaßnah-
men.
Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu Wärme- und Feuchtigkeitsbil-
dung im Aufstellraum. Deshalb immer auf eine gute Belüftung der Küche
achten; halten Sie die Belüftungsöffnungen geöffnet oder sehen Sie eine me-
chanische Lüftungseinrichtung (z.B. eine Dunstabzughaube) vor. Die beson-
ders intensive oder langanhaltende Benutzung des Gerätes kann eine
zusätzliche Belüftung, z.B. das Öffnen eines Fensters oder den Betrieb einer
Dunstabzughaube auf einer höheren Leistungsstufe, erforderlich machen.
Küppersbusch-Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen gebaut. Es dürfen nur Küppersbusch-Herde mit Küppersbusch-
Kochmuldenplatinen verbunden werden.
Der Gasanschluß sowie Ein- und Umstellarbeiten dürfen nur von einem
zugelassenen Fachmann vorgenommen werden. Dabei sind die gesetz-
lich anerkannten Vorschriften und die Anschlußbedingungen des örtli-
chen Gas-Versorgungsunternehmens vollständig einzuhalten.
Das Gerät darf nur in einem gut belüfteten Raum betrieben werden.
Das Gerät nicht zum Heizen von Räumen benutzen.
Bei Betriebsstörungen umgehend die Gaszufuhr abstellen.
Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein vom Hersteller geschul-
ter Kundendiensttechniker vornehmen. Bei Reparaturen an gasführenden
Einrichtungen ist grundsätzlich die Energiezufuhr abzustellen. Unsachge-
mäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Bei Betrieb mit Flüssiggas (Propan/ Butan) müssen alle Verbindungen
zwischen Flasche und Gerät absolut dicht angezogen sein.
Frei verlegte Zuleitungsschläuche nicht einklemmen oder auf heiße Ober-
flächen legen.
Die Oberflächen von Herd, Backofentür und Kochgerät werden bei Be-
trieb heiß. Kinder grundsätzlich fernhalten.
Anschlußkabel von Elektrogeräten nicht auf heiße Kochstellen legen oder
in der Backofentür einklemmen.
Das Gerät nicht am Backofentürgriff tragen.
Wir empfehlen, in angemessenen Zeitabständen eine Wartung durchfüh-
ren zu lassen.
Kochmulde
Über der Kochfläche angebrachte Dunstabzüge müssen einen Mindestab-
stand von 650 mm haben.
Kochstellenbrenner nur mit aufgesetztem Kochgut betreiben.
Achten Sie darauf, daß die Brennerdeckel immer exakt aufliegen.
Achtung: Bei Stromausfall funktioniert die elektronische Einhand-Funken-
zündung nicht! Zum Anzünden Streichhölzer o.ä. verwenden.
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fet-
ten und Ölen, z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzün-
dete Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen,
Kochstelle abschalten und Topf von der heißen Kochstelle ziehen.
Schnellkochtöpfe ständig beobachten, bis der richtige Druck erreicht ist.
Kochstellenbrenner zunächst auf maximale Leistung einstellen und dann
(nach Angabe des Topfherstellers) rechtzeitig zurückdrehen.
Die Lüftungsschlitze in der Kochmulde dürfen nicht verdeckt werden.
Backofen
Bei Reparaturen und Austausch von Backofenglühlampen muß das Gerät
stromlos gemacht werden (Sicherung ausschalten).
Im Backofen grundsätzlich keine Gegenstände aufbewahren, die bei un-
beabsichtigtem Einschalten eine Gefahr bringen.
Vorsicht bei Arbeiten im heißen Backofen. Topflappen, Handschuhe oder
ähnliches benutzen.
Die Backofentür muß gut schließen. Bei Beschädigungen der Türdich-
tung, Scharniere, Türdichtungsflächen oder bei Bruch des Türglases, Ge-
rät sofort außer Betrieb nehmen, bis es vom Fachmann repariert und
überprüft ist.
Achtung! Beim Öffnen und Schließen der Backofentür nicht in die Tür-
scharniere greifen. Verletzungsgefahr!
Backofentür bei Zubereitungen im Backofen immer völlig schließen.
Von Grill und Oberhitze mindestens 5 cm Abstand halten.
In den Backofen gestellte Lebensmittel, die zu einem späteren Zeitpunkt
erhitzt werden sollen, können bis zu diesem Zeitpunkt verdorben sein.
Bei der Regeneration des ökotherm
®
–Katalysators können erhöhte Ober-
flächentemperaturen auftreten. Kinder fernhalten.
Weicht die Ofentemperatur übermäßig vom eingestellten Wert ab, ist der
Temperaturregler zu reparieren.
Bei Ausfall des Kühlgebläses (Querstromlüfter) den Backofen ausstellen
und Kundendienst rufen.
Vor dem ersten Benutzen
Erstreinigung
Fremdteile und Verpackung entfernen. Vor dem ersten Zubereiten von Spei-
sen ist eine Reinigung des Gerätes vorzunehmen.
Kochmulde, Backbleche, Fettpfanne, Rost usw. mit feuchtem Tuch und et-
was Spülmittel reinigen.
Backofen aufheizen Backofentür schließen.
Backofen mit Unterhitze bei maximaler
Temperatur 60 Min. lang aufheizen.
Küche gleichzeitig gut lüften.
Die Uhrzeit einstellen
Wenn die Uhr blinkt, ist keine Uhrzeit eingestellt. Stellen Sie diese wie folgt
ein:
beide Tasten und die
gedrückt halten Uhrzeit einstellen.
KEH 652 5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch KEH 652 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch KEH 652 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,69 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Kuppersbusch KEH 652

Kuppersbusch KEH 652 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 14 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info