108711
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
INSTALLATION
ACHTUNG: Für die Montage sind wenigstens 3 Personen erforderlich. Es wird empfohlen, die Montage von Fachkräften
durchführen zu lassen. Wir empfehlen, jeden Arbeitsgang der Installation zu verfolgen und sich bei deren Beendigung
zu versichern, dass der Apparat absolut tadellos befestigt ist.
Wichtige Vorbedingungen für das Montieren: – Stromversorgung im Innern des Innenträgers vorbereiten.
– Wird ein Gerät in Abluftversion installiert, ist eine Luftaustrittsöffnung vorzusehen.
Abluftversion:
- Zum Erzielen optimaler Bedingungen für die Abluftversion ist ein Luftaustrittsrohr zu benutzen, das über die unbedingt
erforderliche Mindestlänge, eine möglichst geringe Krümmungszahl (maximaler Krümmungswinkel von 90°), ein genormtes
Material (gemäß dem Herkunftsland) und eine möglichst glatte Innenfläche verfügt. Außerdem wird von drastischen
Querschnittänderungen abgeraten (Durchmesser 150 mm).
- Löcher zur Deckenbefestigung mit Hilfe der speziellen Bohrschablone in der vertikalen Verlängerung Ihrer Kochfläche
bohren; Hierbei ist auf alle Anweisungen bezüglich der endgültigen Positionierung des Apparats zu achten. Beachten
Sie, dass eine der Schablonenachsen auf die Achse der Bedienelemente der Haube ausgerichtet sein muss. Innenträger
mit Hilfe der beiliegenden Dübel und Schrauben an der Decke befestigen (Abb. 3); beachten Sie bitte, dass mit der
Positionierung des Innenträgers die endgültige Position des Apparats festgelegt wird: die Öffnung B muss sich auf
der Vorderseite befinden
- Höhe des Innenträgers mit Hilfe der 8 Befestigungsschrauben C einstellen (Abb. 4); Zur Festlegung der Höhe (H) des
Innenträgers sind die in Abb. 5 angegebenen Maße zu berücksichtigen; beachten Sie bitte, dass der Abstand der Haube
von der Kochfläche mindestens 650 mm betragen muss.
- Abluftschlauch an den Metallflansch (D) im Innern des Innenträgers (Abb. 6) anschließen.
- Flansch mit Ventil (E) durch leichtes Aufpressen an der Luftaustrittsöffnung der Haube anbringen (Abb. 7).
- Oberen Teil der Haube (Schlauch mit Schlitzen) so in den Innenträger einstecken, dass die Schlitze nach unten zeigen
(Fig. 8); und mit 2 Schrauben am Innenträger befestigen.
- Metallpaneel im unteren Teil der Haube öffnen und Fettfilter herausnehmen (Abb. 9). Unteren Teil der Haube durch
Einsetzen der 4 Stifte (F) in die entsprechenden Löcher am oberen Teil anbringen und das Ganze mit 4 Muttern und
4 Unterlegscheiben (Abb. 10) auf der Innenseite der Haube befestigen.
- Stromanschluss der Haube mit Hilfe des Netzkabels vornehmen (Abb. 9).
Die Installation ist hiermit beendet; Der Fettfilter kann wieder eingesetzt werden.
Umluftversion:
- Löcher zur Deckenbefestigung mit Hilfe der speziellen Bohrschablone in der vertikalen Verlängerung Ihrer Kochfläche
bohren; Hierbei ist auf alle Anweisungen bezüglich der endgültigen Positionierung des Apparats zu achten. Beachten
Sie, dass eine der Schablonenachsen auf die Achse der Bedienelemente der Haube ausgerichtet sein muss.
- Oberinnenträger vom Unterinnenträger durch Entfernen der Schrauben (C) und der Unterlegscheiben trennen (Abb.4).
- Leitblech (G) in den Oberinnenträger einsetzen (Abb. 11).
- Flansch (L) am Leitblech montieren (Abb. 11) und ein flexibles Rohr damit verbinden, das mit einer Metallschelle zu
befestigen ist (Rohr und Schelle werden nicht mitgeliefert).
- Oberinnenträger mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Decke befestigen (Abb. 12).
- Unterinnenträger einsetzen und am Oberinnenträger mit 8 Schrauben (C) und Unterlegscheiben befestigen (Abb. 13).
Beachten Sie bitte, dass durch die Position des Innenträgers die endgültige Position des Apparats festgelegt wird:
die Öffnung B muss sich auf der Vorderseite befinden Höhe des Innenträgers mit Hilfe der 8 Befestigungsschrauben
C regulieren (Abb. 13); Zur Festlegung der Höhe (H) des Innenträgers sind die in Fig. 5 angegebenen Maße zu
berücksichtigen; beachten Sie bitte, dass der Abstand der Haube von der Kochfläche mindestens 650 mm betragen
muss.
- Flexibles Rohr an den Metallflansch anschließen (D) - Abb. 13.
- Oberen Teil der Haube (Rohr mit Schlitzen) so in den Innenträger einsetzen, dass die Schlitze nach oben
zeigen(Abb.14); und mittels 2 Schrauben (M) am Innenträger befestigen. Auch das Leitblech mit 2 Schrauben (N)
befestigen - Abb . 14.
- Metallpaneel im unteren Teil der Haube öffnen und Fettfilter herausnehmen (Abb. 9). Unteren Teil der Haube durch
Einsetzen der 4 Stifte (F) in die entsprechenden Löcher am oberen Teil anbringen und das Ganze mit 4 Muttern und
4 Unterlegscheiben (Abb. 10) auf der Innenseite der Haube befestigen.
- Stromanschluss der Haube mit Hilfe des Netzkabels vornehmen (Abb. 9).
- Kohlefilter einsetzen: Kohlefilter an den Seiten des Förderers einhängen und zur rückwärtigen Seite der Haube hin
drehen (Abb.15).
Die Installation ist hiermit beendet; Der Fettfilter kann wieder eingesetzt werden.
FUNKTIONSWEISE
Bedienung (Abb. 16):
A) Beleuchtung ausschalten;
B) Beleuchtung einschalten;
C) Motorgeschwindigkeit bis auf Null vermindern. Durch Betätigung für 2" wird bei ausgelöstem Filteralarm der Stundenzähler
auf null gestellt.
D) Motor betätigen (durch Aufrufen der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit) und Geschwindigkeit bis zum Erreichen der
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch IKD 6700.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch IKD 6700.0 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,76 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Kuppersbusch IKD 6700.0

Kuppersbusch IKD 6700.0 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 7 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info