76216
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
7
REINIGUNG
ACHTUNG:
Bevor Sie irgendeine Reinigungsarbeit am
Gerät ausführen, ist dieses unbedingt von der
Strom- und Gaszufuhr zu trennen.
3) ARBEITSPLATTE
Will man den Glanz der Oberfläche des Kochfelds
erhalten, ist es sehr wichtig, sie nach jedem
Gebrauch mit lauwarmen Seifenwasser zu putzen,
abzuspülen und zu trocknen. Auf gleiche Art sind
die emaillierten Gitterroste, die emaillierten
Abdeckungen “C” und die Brennköpfe “T” zu
reinigen (siehe Abb. 8).
Die Reinigung ist auszuführen, wenn das Kochfeld
und die Komponenten abgekühlt sind. Es darf keine
Stahlwolle, Scheuerpulver oder ätzende Sprays
verwendet werden. Essig, Kaffee, Milch,
Salzwasser, Zitronen- oder Tomatensaft sollten
nicht über längere Zeit mit der Oberfläche in
Berührung bleiben.
HINWEISE:
Halten Sie sich beim Wiederzusammenbau der
Komponenten an die folgenden Hinweise:
- Überzeugen Sie sich, dass die Öffnungen der
Brennköpfe “T” (Abb. 8) nicht mit
Fremdkörpern verstopft sind.
- Überzeugen Sie sich, dass die runde
emaillierte Brennkopfabdeckung “C” (Abb. 8)
korrekt auf dem Brennkopf aufsitzt. Die
Position ist korrekt, wenn die
Brennkopfabdeckung fest und stabil auf dem
Brennkopf aufsitzt.
- Die korrekte Position des Gitterrosts ergibt
sich aus den angebrachten abgerundeten
Ecken, die zum seitlichen Rand der Platte
zeigen müssen.
- Wenn Sie beim Öffnen und Schließen eines
Öffnungshahns oder Schalters
Schwierigkeiten haben, dürfen Sie auf keinen
Fall Gewalt anwenden, sondern sollten
schnellstens den Einsatz des technischen
Kundendienstes anfordern.
- Um die Kochplatten in gutem Zustand zu
erhalten, sollten sie nach jedem Gebrauch mit
den hierfür vorgesehenen im Handel
befindlichen Reinigungsmitteln gereinigt
werden, damit die Oberfläche immer sauber
und glänzend bleibt. So kann eine mögliche
Oxydation (Rost) vermieden werden.
ABB. 8
10
HINWEISE:
Der Anschlußstutzen zur Gaseinführung des
Gerätes hat ein zylindrisches Außengewinde
1/2" Gas, das den Normen UNI-ISO 228-1
entspricht.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der
folgenden europäischen Richtlinien:
90/396 EWG + 93/68 EWG zur Gassicherheit.
Der Installateur wird darauf hingewiesen, dass
es sich bei dem Gerät um einen Typ Y handelt.
Darüber hinaus müssen die das Gerät
umgebenden Wände und Oberflächen eine
Überhitzungstemperatur von 75 K aushalten.
9) ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der elektrische Anschluss muss gemäß den
geltenden Normen und gesetzlichen
Vorschriften durchgeführt werden.
Bevor das Gerät angeschlossen wird, ist zu
überprüfen ob:
- die elektrische Leistungsabgabe der Anlage und
der Steckdosen für die maximale
Leistungsaufnahme des Geräts geeignet sind
(siehe das Hinweisetikett auf der
Kastenunterseite).
- die Steckdose oder die elektrische Anlage
ausreichend und gemäß den geltenden Normen
und gesetzlichen Vorschriften geerdet sind. Bei
Nichtbeachten dieser Bestimmungen wird jegliche
Haftung abgelehnt.
Wenn der Stromanschluss über eine Steckdose
erfolgt:
- Falls am Stromanschlusskabel “C” kein Stecker
montiert ist (s. Abb. 13), so ist ein geeigneter
Stecker zu montieren, der für die auf dem
Hinweisetikett angegebenen Leistungsdaten
geeignet ist. Die Drähte sind wie in Abb. 13
angegeben anzuschließen, wobei auf folgende
Übereinstimmungen zu achten ist.
Buchstabe L (Phase) = brauner Draht;
Buchstabe N (Neutral) = blauer Draht;
Erdungssymbol = grün-gelber Draht.
- Das Versorgungskabel muss so angebracht
werden, dass an keiner Stelle eine
Überhitzungstemperatur von 75K erreicht wird.
- Für den Anschluss keine zwischengeschalteten
Verbindungsstecker, Adapter, Reduzierungs- oder
Abzweigungsstecker verwenden, da diese
Fehlkontakte bewirken, und somit zu einer
gefährlichen Überhitzung führen können.
Wenn der Anschluss direkt an das Stromnetz
erfolgt:
- Installieren Sie zwischen Gerät und Stromnetz
einen allpoligen, entsprechend der Geräteleistung
bemessenen Trennschalter mit einer
Mindestöffnung von 3 mm zwischen den
Kontakten.
- Das Erdungskabel darf dabei jedoch nicht
unterbrochen werden.
-
Alternativ kann der Stromanschluss auch durch einen
schnellansprechenden Fehlerstromschutzschalter
geschützt werden.
Es wird wärmstens empfohlen, das gelb-grüne
Erdungskabel an eine wirksame Erdungsstelle
anzuschließen.
HINWEISE:
Alle unsere Geräte werden gemäß den
europäischen Normen EN 60 335-1 und
EN 60 335-2-6 nebst Nachträgen entworfen
und hergestellt.
Das Gerät entspricht den Vorschriften der
europäischen Richtlinien:
- 89/336/EWG + 92/31/EWG + 93/68/EWG über
die elektromagnetische Verträglichkeit
- 73/23/EWG + 93/68/EWG über die elektrische
Sicherheit.
INSTALLATION
ABB. 13
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch GMS 755.1 E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch GMS 755.1 E in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info