514024
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Gebrauchs-, Aufstellungs- und Anschlußanweisung
14
Abnehmen und Wiedereinbau der Backofentür mit
einachsigem Scharnier
(nur bei einigen Modellen)
Öffnen Sie die Backofentür und schieben Sie die
Abnahmesperre bis zum Anschlag zurück (Bild 1). Machen Sie
darauf langsam die Tür zu, damit die Sperren auf die
Halterungen aufsitzen. Bei ungefähr 15° (in Bezug auf die
geschlossene Tür) heben Sie ein wenig die Tür an und ziehen
Sie sie aus beiden Scharnierhalterungen heraus (Bild 2).
Der Wiedereinbau der Tür verläuft in umgekerhter Richtung.
Setzen Sie die Tür im Winkel von 15° in die
Scharnierhalterungen auf der Vorderseite des Geräts ein und
schieben Sie sie vorwärts und nach unten, damit die
Scharniere in die Einkerbungen einschnappen können (Bild 3).
Überprüfen Sie, ob die Einkerbungen der Scharniere richtig in
ihre Halterungen eingeschnappt sind.
Öffnen Sie darauf gänzlich die Tür und wenden Sie die
Abnahmesperren bis zum Anschlag in ihre Ausgangsposition.
Darauf schließen Sie langsam die Tür und kontrollieren, ob sie
sich richtig schließt (Bild 4). Wenn sich die Tür nicht richtig
öffnet oder schließt überprüfen Sie bitte, ob die Einkerbungen
der Scharniere richtig in den Halterungen der Scharniere
sitzen.
Achtung: Achten Sie darauf, daß die, Klemmen der
Türscharniere nicht springen, weil es wegen der starken
Federkraft zu Verletzungen kommen kann.
Zubehör
Zubehör, wie z.B. Backbleche, Rost u.ä., reinigen Sie bitte mit
heißem Wasser und einem Geschirrspülmittel.
Spezialemail
Der Backofen, die innere Seite der Backofentür und die
Backbleche sind mit einem Spezialemail überzogen, der eine
glatte und widerstandsfähige Oberfläche besitzt.
Diese Spezialschicht ermöglicht müheloses Reinigen bei
Zimmertemperatur.
Fettfilter
Wir empfehlen Ihnen, den Fettfilter nach jeder Anwendung mit
einer weichen Bürste in heißem Wasser und etwas Spülmittel
zu reinigen oder in der Geschirrspülmaschine. Vor dem
Reinigen in der Geschirrspülmaschine weichen Sie den
Fettfilter gut ein.
Behebung kleinerer Störungen
Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Fachleuten
durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen stellen
eine ernstliche Gefahr für den Benützer dar.
Vor Beginn der Reparaturarbeiten muß der Herd unbedingt
vom elektrischen Versorgungsnetz abgeschaltet werden und
zwar mit Abschalten der Sicherung oder mit Entfernen des
Anschlußkabels aus der Steckdose.
Unsachgemäße Eingriffe und Reparaturen des Herdes
können einen elektrischen Schlag oder Kurzschluß
verursachen, deswegen sollten Sie Reparaturen niemals
selbst durchführen. Solche Arbeiten überlassen Sie bitte
einem Fachmann oder dem technischen Kundendienst.
Hinweis
Im Falle von Funktionsstörungen des Geräts überprüfen Sie,
ob Sie anhand dieser Gebrauchsanweisung die Ursachen
selbst beseitigen können.
Wichtig
Der Besuch des technischen Kundendienstes während der
Garantiezeit ist nicht kostenlos, wenn das Gerät wegen
unsachgemäßen Verwendung nicht richtig funktioniert.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung so auf, daß sie
immer erreichbar ist. Wenn Sie das Gerät weitergeben,
geben Sie mit ihm auch die Gebrauchsanweisung weiter.
Nachfolgend finden Sie einige Ratschläge bezüglich der
Behebung von Störungen.
Die Funktionskontrollampe leuchtet nicht...
Haben Sie alle notwendigen Schalter betätigt?
Hat sich die Haussicherung ausgeschaltet?
Haben Sie den Temperaturwahlschalter bzw. den
Funktionswahlschalter des Backofens richtig eingestellt?
Die Haussicherung schaltet mehrmals aus...
Rufen Sie den technischen Kundendienst oder einen
Fachmann an!
Die Backofeninnenbeleuchtung funktioniert nicht...
Der Wechsel der Backofenlampe ist im Kapitel
"Auswechseln von Geräteteilen" beschrieben.
Der Backofen wird nicht heiß...
Hat die Haussicherung abgeschaltet?
Haben Sie den Temperaturwahlschalter bzw. den
Funktionswahlschalter des Backofens richtig eingestellt?
Das Backgut ist nicht durchgebacken...
Haben Sie den Fettfilter entfernt?
Haben Sie die Hinweise und Ratschläge aus dem Kapitel
"Backen" beachtet?
Haben Sie genau die Hinweise aus der Backtabelle befolgt?
Die Brenner brennen nicht gleichmäßig …
Ein Fachmann sollte die Gaseinstellung überprüfen!
Die Flamme des Brenners verändert sich plötzlich, beim
Anzünden des Brenners benötigt muß längere Zeit der
Zündknopf gehalten werden …
Bauen Sie die Brennerteile richtig zusammen!
Die Flamme erlischt nachdem sie angezündet wurde …
Halten Sie die Drucktaste der elektrischen Funkenzündung
etwas länger.
Bevor Sie den Kochstellenknopf loslassen, drücken Sie ihn
etwas fester.
Der Brennerrost hat seine Farbe verändert …
Das ist eine übliche Erscheinung wegen der hohen
Temperaturen; reinigen Sie den Rost mit einem Metallreiniger.
Die elektrische Zündvorrichtung funktioniert nicht mehr,
die Brennerdeckel sind unansehnlich…
Reinigen Sie vorsichtig die Öffnung zwischen der Zündkerze und
dem Brenner.
Reinigen Sie die Brennerdeckel mit einem Metallpflegemittel.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch GKH 507.3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch GKH 507.3 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,95 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info