382995
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/38
Pagina verder
Danach kann es aus dem Stößel herausgenommen wer-
den.
Die Stützrolle – sie verhindert Abweichungen des Sägeblat-
tes und sorgt für eine Entlastung der Mechanik (Stößel) – er-
gibt als Anschlag automatisch den Einspannwinkel von 90°.
Das gilt selbstverständlich nur bei Verwendung unserer Ori-
ginal-Sägeblätter.
Ein- und Ausschalten der Maschine
Durch Drehen des Ein- und Ausschalters (1) in Pfeilrichtung
wird die Maschine in Betrieb gesetzt. Am Ende des Dreh-
bereiches rastet der Schalter ein. Das Ausschalten der Ma-
schine erfolgt in entgegengesetzter Richtung.
Arbeiten mit der Pendel-Stichsäge
Beim Sägen ist darauf zu achten, daß die Grundplatte
sicher auf dem Werkstück aufliegt. Die Stichsäge läßt sich
jetzt leicht mit der Hand führen. Dabei ist im Interesse sau-
berer Sägeschnitte und optimaler Schnittleistung auf die
richtige materialabhängige Pendelhub-Einstellung und auf
ebenfalls materialangepaßten Vorschub zu achten (z. B.
langsamer Vorschub beim Sägen von Metallen).
Durch die eingebaute Blasvorrichtung ist der Sägeschnitt
stets frei von Spänen und daher gut sichtbar.
Beim Sägen von Metallen sollte etwas Öl auf die Schnitt-
linie aufgetragen werden. Bleche sollten auf eine genügend
feste Unterlage (Spanplatte oder Sperrholzplatte) aufge-
spannt werden. So wird ein Mitfedern des Materials weit-
gehend vermieden.
Ausschnitte/Taschenschnitte
Bei Ausschnitten ist ein Loch zu bohren, d. h. ein Aus-
gangspunkt zu schaffen, von welchem aus die Säge ange-
setzt wird. Einstechen in das Material (nur bei Holzbearbei-
tung) ist möglich, sollte aber nur von geübten Händen
durchgeführt werden. Die Stichsäge wird in eingeschalte-
tem Zustand in einem Winkel von 55–60° mit der Vorder-
kante der Grundplatte auf das Werkstück aufgesetzt und
langsam und vorsichtig tiefer gedrückt. Vorsicht bei Beginn
dieser Arbeiten: Rückschläge und stoßartige Belastungen
bei falschem Ansetzen der Stichsäge oder zu schnellem
Eintauchen könnten zum Bruch der Sägeblätter führen.
Eintauchen nur mit max. Hubzahl.
Gehrungsschnitte
Die Grundplatte kann nach beiden Seiten um 22,5° und
45° verstellt werden. 0°, 22,5° und 45°-Winkel sind fest
arretierbar. Das Verstellen geschieht durch Lösen des
Spannrades (6) unter dem Handgriff. Sobald die Verzah-
nung der Sägetischbefestigung freigestellt ist, kann die
Grundplatte (4) in die Position 22,5° oder 45° gedreht wer-
den und wieder mit dem Spannrad (6) befestigt werden.
Regelelektronik
Die Elektronik-Pendelhubstichsäge ist mit einer abschalt-
baren Regelelektronik ausgestattet. Sie können die Hub-
zahl innerhalb eines Bereiches von 450–2500 Hüben pro
Minute stufenlos den jeweiligen Materialerfordernissen an-
passen. Die Regulierung erfolgt mittels Elektronik-Einstell-
rad (2) im Gehäuse. Sie ist jederzeit während des Betriebes
möglich. Abschaltung der Elektronik durch Drehen des
Einstellrades auf max. Position. Die Stichsäge arbeitet
dann mit der max. Leerlaufhubzahl von 3400 Hüben/min.
Wichtig!
Der Motor kann bei andauernd starker Belastung und
niedrigen Drehzahlen überhitzt werden.
Spanreißschutz
Das Kunststoffteil wird von unten in die Sägeöffnung der
Grundplatte gedrückt (Schnappverschluß). Die Holzfasern
werden dadurch beim Sägen an den Spanreißschutz ge-
drückt, somit wird ein Ausreißen verhindert.
Der Anwendungsbereich ist auf rechtwinklige (90°)-
Schnitte beschränkt.
Staubabsaugung
Die Stichsäge ist für den Anschluß eines handelsüblichen
Staubsaugers vorbereitet. Um die Schnittstelle von Spänen
frei zu halten, wird der flexible Saugschlauch von hinten in
die Öffnung des Gehäuses eingesteckt. Die Staubschutz-
haube ist bis zum Einrasten nach unten zu schieben. Bei
Gehrungsschnitten ist die Staubschutzhaube nach oben zu
schieben.
Auswechseln der Kohlebürsten
Diese Arbeit und alle weiteren Servicearbeiten führen
unsere Servicestellen schnell und sachgemäß aus.
Netzkabel
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet werden. Sie
sind unverzüglich zu erneuern.
Wartung
Jedes Werkzeug wird beim Arbeiten mit Holz durch Staub
verunreinigt. Pflege ist daher unerläßlich. Halten Sie die
Öffnungen, die für die Kühlung des Motors notwendig sind,
immer frei von Staub und Schmutz. Die bewegliche Stütz-
rolle für das Sägeblatt sollte von Zeit zu Zeit mit einem
Tropfen Öl versehen werden. Im übrigen ist die Stichsäge
praktisch wartungsfrei. Vor Verlassen des Werkes sind alle
beweglichen Teile ausreichend geschmiert worden.
Lärm-/Vibrationsinformation
Meßwerte ermittelt entsprechend EN 50144.
Schalldruckpegel: = 81,5
+3
dB (A)
Schalleistungspegel: = 94,5
+3
dB (A)
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert: = 84,5
+3
dB (A)
Für den Bedienenden sind Schallschutzmaßnahmen erfor-
derlich.
Die bewertete Beschleunigung beträgt typischerweise
3,3 m/s
2
.
Umweltschutz
Kress nimmt ausgesonderte Maschinen zurück zum
ressourcenschonenden Recycling. Durch ihre modulare
Bauweise können Kress-Maschinen sehr einfach in ihre
wiederverwertbaren Werkstoffe zerlegt werden.
Geben Sie Ihre ausgesonderte Kress-Maschine beim Han-
del ab oder schicken Sie sie direkt an Kress.
Änderungen vorbehalten.
6
5
4
3
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kress cst 6235 e bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kress cst 6235 e in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,71 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info