382993
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/43
Pagina verder
10. Der Spaltkeil darf nicht vom Gerät entfernt werden!
Er ist – außer bei Einsetzschnitten – immer zu ver-
wenden.
11. Die Säge ist gradlinig und ohne Kippbewegung zu
führen, damit sich das Sägeblatt nicht im Werk-
stück verklemmen kann.
12. Kommt es dennoch einmal zu einem Verklemmen
des Sägeblattes: sofort Schalter loslassen!
13. Nie unter das Werkstück greifen! Verletzungs-
gefahr!
14. Beachten Sie beim Sägeblattwechsel die Hinweise
in der Bedienungsanleitung. Schlüssel nach der
Benützung vom Gerät abziehen!
15. Vorschub (Druck) beim Sägen der Materialdicke an-
passen. Zu rascher Vorschub führt zu Überbela-
stung des Motors, zu schnellerem Verschleiß des
Sägeblattes und zu unsauberen Sägeschnitten.
16. Das Werkstück ist gut zu sichern bzw. zu befesti-
gen.
17. Das Sägeblatt muß vor dem Beginn der Schneidar-
beit die max. Leerlaufdrehzahl erreicht haben.
18. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Klemm-
hebel an Schnittiefen- und Schrägschnitteinstellung
gut festgeklemmt sind.
19. Das Werkstück ist auf Fremdkörper zu kontrollie-
ren. Nicht in Nägel schneiden!
20. Kabel aus dem Schnittbereich der Säge halten!
Kabel immer nach hinten von der Maschine weg-
führen.
21. Säge erst vom Werkstück nehmen, wenn das Säge-
blatt zum Stillstand gekommen ist.
22. Nie mit den Fingern in den Späneauswurf greifen
(Verletzungsgefahr)!
23. Das Ein- und Ausschalten muß mit dem Geräte-
schalter erfolgen, aber niemals durch Einführen
oder Herausziehen des Steckers an der Steckdose
oder durch Einführen oder Herausziehen des Netz-
kabels an der Maschine!
24. Schutzbrille tragen!
25. Die Sägeblatt-Durchmesser dürfen das Maß
Ø 190 mm nicht überschreiten. Es können jedoch
Sägeblätter bis Ø 177 mm verwendet werden. Die
Schnittiefe bei rechtwinkligem Schnitt beträgt dann
allerdings nur 59,5 mm. Der Spaltkeil muß entspre-
chend nachgestellt werden.
26. Achten Sie auf die bestimmungsgemäße Verwen-
dung der Handkreissäge: Schneiden von Holz und
holzähnlichen Werkstoffen nur mit Kreissägeblät-
tern.
27. Kein asbesthaltiges Material bearbeiten!
28. Steckdosen im Außenbereich müssen über Fehler-
strom-Schutzschalter (FI-)abgesichert sein.
29. Um die Maschine zu kennzeichnen, darf das Ge-
häuse nicht angebohrt werden. Die Schutzisolation
wird überbrückt. Verwenden Sie Klebeschilder.
Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Netzspannung mit
der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes überein-
stimmt.
Sicherheits-Ein-Ausschalter mit Einschaltsperre
Vor Betätigung des Ein-Ausschalters (1) im Handgriff muß
der Schalter durch Eindrücken der Schalterentriegelung
(2) entriegelt werden. Erst dann kann die Maschine durch
Eindrücken des Ein-Ausschalters in Betrieb gesetzt wer-
den. Feststellen des Ein-Ausschalters für Dauerbetrieb ist
aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Beim Loslassen
des Ein-Ausschalters wird die Stromzufuhr unterbrochen
und die Maschine kommt zum Stillstand. Die Ein-
schaltsperre blockiert automatisch den Schalter und
verhindert so das unbeabsichtigte Einschalten der
Maschine.
Motor
Der kräftige Universalmotor hat genügend Kraftreserven.
Er wird durch einen großdimensionierten Lüfter gekühlt.
Der Motor kann bei andauernd starker Belastung über-
hitzt werden! Motor im Leerlauf abkühlen lassen!
Nur mit guten und scharfen Sägeblättern arbeiten. So
wird einer Überhitzung des Motors vorgebeugt!
Reinigung und Pflege
Ihr Motor dankt es Ihnen durch lange Laufzeiten, wenn Sie
nach jeder Arbeit regelmäßig den Staub aus den Lüftungs-
öffnungen am Motorgehäuse blasen, da eine gleichblei-
bende Ventilation für die Lebensdauer wichtig ist.
Säubern Sie von Zeit zu Zeit den Späneauswurf von Harz-
rückständen (bitte keine scharfen Lösungsmittel ver-
wenden). Nur so ist ein ungehinderter Späneauswurf mög-
lich.
Der Motor der Maschine selbst ist dauergeschmiert und
bedarf keiner besonderen Wartung. Sollten Sie jedoch die
Maschine über einen längeren Zeitraum sehr stark bean-
spruchen, so empfehlen wir Ihnen, diese gelegentlich zu
einer gründlichen Reinigung und Inspektion unserem Ser-
vice einzusenden. Sie ersparen sich unnötige Reparatur-
kosten und erhöhen die Lebensdauer Ihrer Maschine.
Sägetisch
Der Sägetisch (14) ist vom Werk so montiert, daß der Win-
kel zwischen Sägetisch und Sägeblatt in Grundstellung
(Nullstellung) genau 90° beträgt. Die 4-Punkt-Aufhängung
garantiert präzise Arbeit.
Pendelschutz
Der Pendelschutz (11), der das Sägeblatt abdeckt, geht
beim Ansetzen der Säge an das Werkstück automatisch so
schnell zurück, wie die Säge bei der Arbeit geführt wird.
Nach Beendigung der Sägearbeit springt er durch Feder-
druck in die Schutzstellung zurück.
Einstellen der Schnittiefe
Die Schnittiefe ist bis 66 mm einstellbar. Durch Lösen des
Klemmhebels (7) am Gehäuse kann der Tisch (14) nach un-
ten gedrückt und damit in Richtung Schnittiefe „0“ verstellt
werden. Am Markierungszeiger (24) kann die Schnittiefe ab-
gelesen bzw. nach Skala eingestellt werden. Die Schnitt-
tiefe soll stets der Werkstückdicke angepaßt werden, d.h.
Sägeblatt nur ca. 1 Sägezahntiefe aus dem Material heraus-
ragen lassen. Wichtig zur Unfallverhütung!
Sägen nach Anriß
Der Sägetisch der Handkreissäge besitzt an der Vorder-
kante eine Markierung (Aussparung) für rechtwinklige
Schnitte (Nullstellung), die der Sägeblattbreite entspricht.
Außerdem sind Markierungszungen für 0° und 45°-Schräg-
schnitte vorhanden. So kann einfach und präzise gearbei-
tet werden. Die Markierungszungen im Sägetisch (s. Zeich-
nung) entsprechen ebenfalls der Schnittbreite des Säge-
blattes. Wenn Sie nach Anriß sägen, achten Sie bitte
darauf, daß Sie sich auf die rechte oder linke Kante von
Aussparung bzw. Markierungszunge konzentrieren, je nach-
dem, ob Sie links oder rechts am Anriß entlang sägen.
Parallelanschlag
Die Einstellung ist durch die am Parallelanschlag ange-
brachte Skalierung sehr einfach. Sterngriffschraube (4) lö-
sen, Parallelanschlag (5) verschieben bis zum gewünsch-
ten Maß. Sterngriffschraube (4) festziehen.
Einstellen des Schnittwinkels
Der Sägetisch (14) läßt sich für Schrägschnitte bis 45°
schwenken. Die beiden Klemmhebel (6) an den Bogenska-
len lösen, Sägetisch nach Skala schrägstellen und Klemm-
hebel wieder festspannen.
Das abgewinkelte Teil am Bogenwinkel zeigt auf die Mar-
kierung im Sägetisch für die 0°-Einstellung.
6066 gesamt Neu 18.01.2001 9:03 Uhr Seite 5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kress chks 6066 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kress chks 6066 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,27 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info