737687
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
10.0 Trainingsanleitung
Dieser Heimtrainer ist speziell für den Freizeitsportler entwickelt worden. Er
eignet sich hervorragend für das Herz-Kreislauf-Training.
Das Training ist methodisch nach den Grundsätzen des Ausdauertrainings
zu gestalten. Dadurch werden vornehmlich Veränderungen und Anpassun-
gen am Herz-Kreislauf-System hervorgerufen. Hierzu zählen das Absinken
der Ruhepulsfrequenz und des Belastungspulses.
Damit steht für das Herz mehr Zeit für die Füllung der Herzkammern und
die Durchblutung der Herzmuskulatur (durch die Herzkranzgefäße) zur Ver-
fügung. Ferner nehmen Atemtiefe und Menge der Luft zu, die eingeatmet
werden kann (Vitalkapazität). Weitere positive Veränderungen finden im
Stoffwechselsystem statt. Um diese positiven Veränderungen zu erreichen,
muß man das Training nach bestimmten Richtlinien planen.
4
Note ( F ) = 6 — ( 10 x ( P1 — P2 ) )2
P1
P1 = Belastungspuls
P2 = Erholungspuls
Note 1 = sehr gut Note 6 = ungenügend
Der Vergleich von Belastungs- und Erholungspuls ist eine einfache und
schnelle Möglichkeit, die körperliche Fitness zu kontrollieren. Die Fitnessnote
ist ein Orientierungswert für Ihre Erholungsfähigkeit nach körperlichen
Belastungen. Bevor Sie die Erholungspulstaste ( 15 ) drücken und Ihre Fitn-
essnote ermitteln, sollten Sie über einen längeren Zeitraum, d,h. mind. 10
Minuten, in Ihrem Belastungsbereich trainieren. Bei regelmäßigem Herz-
Kreislauf-Training werden Sie feststellen, daß sich Ihre "Fitnessnote" verbessert.
Durchschnittswertberechnung
Für die Durchschnittswertberechnung von Geschwindigkeit, Pedalumdre-
hungen und Puls werden alle Trainingsintervalle berücksichtigt, bis die Anzeige
Temperatur anzeigt.
Hinweise zur Pulsmessung
Es ist nur eine Art der Pulserfassung möglich.(Ohrclip oder Handpulssen-
soren oder Cardio Puls Set)
Die Pulsberechnung beginnt, wenn das Herz in der Anzeige im Takt ihres
Pulsschlages blinkt.
Mit Ohrclip
Der Pulssensor arbeitet mit Infrarotlicht und mißt die Veränderungen der Licht-
durchlässigkeit Ihrer Haut, die von Ihrem Pulsschlag hervorgerufen werden.
Bevor Sie den Pulssensor an Ihr Ohrläppchen klemmen, reiben Sie es zur
Durchblutungssteigerung 10 mal kräftig.
Vermeiden Sie Störimpulse.
Befestigen Sie den Ohrclip sorgfältig an Ihrem Ohrläppchen und suchen
Sie den günstigsten Punkt für die Abnahme (Herzsymbol blinkt ohne
Unterbrechnung auf).
Trainieren Sie nicht direkt unter starkem Lichteinfall z.B. Neonlicht, Halo-
genlicht, Spot - Strahler, Sonnenlicht.
Schließen Sie Erschütterungen und Wackeln des Ohrsensors inclusive Kabel
vollkommen aus. Stecken Sie das Kabel immer mittels Klammer
an Ihrer Kleidung oder noch besser an einem Stirnband fest.
Mit Handpulssensoren
Eine durch die Kontraktion des Herzens erzeugte Kleinstspannung wird durch
die Handsensoren erfaßt und durch die Elektronik ausgewertet.
Umfassen Sie die Kontaktflächen immer mit beiden Händen.
Vermeiden Sie ruckartiges Umfassen
Halten Sie die Hände ruhig und vermeiden Sie Kontraktionen und Reiben
auf den Kontaktflächen.
Mit Cardio Puls Set
Beachten Sie die dazugehörige Anleitung.
Störungen in der Pulsanzeige
Falls es doch einmal zu Pulserfassungsproblemen kommen sollte, über-
prüfen Sie nochmals obige Punkte.
Überprüfen Sie die Batteriespannung.
Störungen mit dem Trainingscomputer
Notieren Sie den Kilometerstand. Bei merkwürdigem Verhalten des Trai-
nigscomputers entnehmen Sie die Batterien, überprüfen Sie die Batterie-
spannung und setzten die Batterien wieder ein. Notieren Sie vorher den
Kilometerstand. Die gespeicherten Gesamtkilometer gehen beim
Batteriewechseln verloren.
Treten Sie in die Pedalen. Alle Vorgabewerte (ausser Pulsgrenze)
zählen rückwärts, blinken bei Null ein paar Sekunden und zählen dann
vom Vorgabewert aufwärts.
Steigt Ihr Pulsschlag über die eingegebene Pulsgrenze, erscheint zur
Warnung das HI-Symbol.
6.0 Anzeige bei Trainingsunterbrechung , - ende
Bild 9: Trainingsanzeige mit Pulsmessung
Bild 10: Durschnittsanzeige von km/h + Pedalumdrehungen + Puls
Bild 11: Startanzeige nach Drücken der Set Taste
Unterbrechen Sie das Training (Bild 9), werden die Durchschnittswerte
mit dem Symbol (4) der Gechwindigkeit, Pedalumdrehungen und
des Pulses angezeigt (Bild 10). Drücken Sie die Set-Taste, erscheint
wieder die aktuelle Trainingsanzeige (Bild 11). Nach 4 Minuten wechselt
die Anzeige auf Raumtemperatur (Bild 1) Dabei werden die Kilometer
gespeichert. Alle anderen Werte nicht.
7.0 Anzeige bei Trainingsfortsetzung
Treten Sie in die Pedalen. Die Werte zählen weiter.
8.0 Erholungspulsmessung
Der Trainingscomputer ist mit einer Erholungspuls-Funktion ausgestattet.
Diese ermöglicht, bei Trainingsende Ihren Erholungspuls zu messen.
Drücken Sie bei Trainingsende die Erholungspulstaste (15). Der Computer
mißt 60 Sekunden rücklaufend Ihren Puls (Bild 12). Danach wird unter Kilo-
joule (10) die Pulsdifferenz innerhalb des 60 Sekunden Rücklaufs angegeben.
Unter Distance (11) wird eine Fitnessnote mit ( F) angezeigt. Die Berechnung
wird unter 9.0 Hinweise erklärt. Bei Geschwindigkeit (6),Pedalumdre-
hungen (7) und Puls (8) werden wieder die Durchschnittswerte mit dem
Symbol (4) (Bild 13) dargestellt. Wird die Pulsmessung unterbrochen, wird
statt eines Wertes ( P ) angezeigt. Drücken Sie die Set-Taste, erscheint wieder
die aktuelle Trainingsanzeige (Bild 15)
Bild 12: Erholpulsmessung (REC) mit Zeitrücklauf (0:60 - 0:00)
Bild 13: Fitnessnoten-, Differenzpuls- und Durchnittsanzeige
Bild 14: Keine Pulserkennung ( P ) bei Erholpulsmessung (REC)
Bild 15: Startanzeige nach dem Drücken der Set-Taste
9.0 Allgemeines
Geschwindigkeitsberechnung
60 Pedalumdrehungen ergeben eine Geschwindigkeit von 21,3 km/h.
Kilojouleberechnung
Aus sportmedizinischer Sicht ergibt sich beim Radfahren folgender Ener-
gieverbrauch: 1 Stunde Radfahren bei 24 km/h verbraucht 1680 kJ
1 Kilometer ergeben 70 Kilojoule (bei mittlerer Belastungsstufe)
Fitnessnotenberechnung
Der Computer berechnet und bewertet die Differenz zwischen Belastungspuls
und Erholumgspuls und Ihre hieraus resultierende "Fitnessnote" nach folgender
Formel:
0-
10-
20 30
40
-
-50
k
Zei
t
Pul
s
Kil
o
km
Ø
0-
10-
20 30
40
-
-50
Ze
Pu
Kil
k
0-
10-
20
30
4
0
-
-5
0
Z
e
P
u
Kil
k
m
Bild 9 Bild 10 Bild 11
REC
0-
10-
20 30
40
-
-50
k
Zei
t
Pul
s
Kil
o
km
Ø
0-
10-
20 30
40
-
-50
Ze
Pu
Kil
k
REC
0-
10-
20 30
40
-
-50
Z
e
P
u
Kil
o
k
m
Bild 12 Bild 13 Bild 14
0-
10-
20 30
4
-
-5
0
Z
P
K
k
m
Bild 15
D
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kettler Sprint SM - 07944-950 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kettler Sprint SM - 07944-950 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 1,44 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Kettler Sprint SM - 07944-950

Kettler Sprint SM - 07944-950 Installatiehandleiding - Nederlands, Deutsch, English, Français, Italiano, Espanõl, Polski - 28 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info