771556
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
07
7.2 Fehleranzeichen: Nicht
mit dem Klimagerät
zusammenhängende Probleme
Die folgenden Fehlersymptome sind nicht von der
Klimaanlage verursacht:
7.2.1 Fehleranzeichen: Die Anlage
setzt sich nicht in Betrieb
Das Klimagerät startet nicht sofort nach dem
Drücken des Einschaltknopfes an der Steuerung.
Bei leuchtender Betriebsanzeige arbeitet die Anlage
normal. Um die Überlastung des Kompressormotors
zu verhindern, startet das Klimagerät 12 Minuten
nach dem Schalterdruck neu. So schaltet es sich nicht
sofort nach dem Einschalten wieder ab. Dieselbe
Startverzögerung gilt auch nach Betätigen des
Betriebsarten-(Modus)-Wahlschalters.
7.2.2 Fehleranzeichen: Die Lüfterdrehzahl
stimmt nicht mit der Vorgabe
überein
Bei Druck auf den Lüfterdrehzahl-Regler ändert sich
die Drehzahl nicht. Sobald die Innentemperatur im
Heizbetrieb die Vorgabetemperatur erreicht, schaltet
sich die Außeneinheit ab und die Inneneinheit geht in
den geräuscharmen Modus der Lüfterdrehzahl über.
Auf diese Weise bläst keine Kaltluft direkt auf die
Personen im Raum. Bei gedrückter Taste ändert sich
die Lüfterdrehzahl auch dann nicht, wenn eine andere
Inneneinheit gerade heizt.
7.2.3 Fehleranzeichen: Die Luftstrom-
Richtung am Lüfter stimmt nicht mit
der Vorgabe überein
Die Richtung des Luftstroms vom Ventilator stimmt nicht
mit der Anzeige an der Bedieneroberäche überein. Die
Luftstromrichtung ändert sich nicht periodisch. Das liegt
an der zentralen Steuerung dieser Einheit.
7.2.4 Fehleranzeichen: Ein bestimmtes
Gerät (Innengerät) stößt weißen
Rauch aus
Das geschieht im Kühlbetrieb bei hoher Luftfeuchte.
Bei innen stark verschmutzter Inneneinheit verteilt sich
die Raumtemperatur ungleichmäßig. Sie müssen das
Innengerät innen reinigen. Bitten Sie Ihren Händler um
genauere Informationen zur Reinigung. Qualiziertes
Wartungspersonal muss diese Arbeiten ausführen.
Unmittelbar nach dem Anhalten der Kühlung und bei
relativ geringer Raumluftfeuchte bildet sich weißer
Rauch an der Geräteoberäche. Das liegt am Dampf,
den das warme Kältemittelgas beim Rückstrom zur
Inneneinheit erzeugt.
7.2.5 Fehleranzeichen: Ein bestimmtes
Gerät (Innen- oder Außengerät)
stößt weißen Rauch aus
Schalten Sie die Anlage nach dem Abtauen in den
Heizmodus. Die beim Abtauen entstandene Feuchte
wird zu Dampf, der aus dem System austritt.
7.2.6 Fehleranzeichen: Das Klimagerät
(Innengerät) erzeugt Geräusche
Beim Einschalten des Gerätes ist eine Art
Zischgeräusch („siiiiiiin“) zu hören. Die elektronischen
Expansionsventile in der Inneneinheit erzeugen bei
Betriebsbeginn dieses Geräusch. Nach etwa einer
Minute geht die Lautstärke zurück.
Ein leises und kontinuierliches Zischgeräusch („schaaa“)
ertönt, wenn das System im Kühlmodus ist oder nicht
mehr läuft. Dieses Geräusch ist zu hören, solange die
Ablasspumpe läuft (optionales Zubehör).
Beim Anhalten nach dem Heizbetrieb entsteht ein
lautes, knarrendes Geräusch („pischi-pischi“). Auch die
durch Temperaturänderungen bedingte Ausdehnung und
Kontraktion von Kunststoffteilen verursachen derartige
Geräusche.
Sobald das Innengerät anhält, ist ein leises „Saah“ oder
„Choro-Choro“-Geräusch zu hören. Dieses Geräusch
ertönt, wenn eine andere Inneneinheit noch in Betrieb
ist. Ein geringer Kältemitteluss muss fortbestehen, um
Öl- und Kältemittel-Rückstände zu vermeiden.
7.2.7 Fehleranzeichen: Das Klimagerät
(Innen- und Außeneinheit) erzeugt
Geräusche
Beim Kühlen und Abtauen ist ein leises, kontinuierliches
Rauschen zu hören. Das Kältemittelgas erzeugt
dieses Geräusch beim Strömen zu den Innen- und
Außengeräten.
Zu Betriebsbeginn und nach fertigem Abtauen ertönt ein
Zischgeräusch. Dieses Geräusch entsteht, wenn der
Kältemitteluss anhält oder sich ändert.
7.2.8 Fehleranzeichen: Das Klimagerät
(Außengerät) erzeugt Geräusche
Das vom Klimagerät erzeugte Geräusch ändert sich.
Das ist durch Frequenzänderungen bedingt.
7.2.9 Fehleranzeichen: Staub und Schmutz
im Gerät
Beim Erstbetrieb kann sich Staub im Geräteinneren
benden.
7.2.10 Fehleranzeichen: Das Gerät
verströmt einen seltsamen Geruch
Das Gerät nimmt Raum-, Möbel-, Zigaretten- und
sonstige Gerüche auf und stößt sie dann wieder aus.
Kleintiere (etwa Insekten) können sich im Gerät
verfangen und zur Geruchsbildung beitragen.
7.2.11 Fehleranzeichen: Der Lüfter des
Innengerätes läuft nicht
Zur Betriebsoptimierung steuert das System die
Ventilator-Drehzahl.
7.2.12 Fehleranzeichen: Beim Anhalten
tritt Warmluft aus dem Innengerät
aus
Innengeräte unterschiedlicher Art sind in derselben
Anlage in Betrieb. Ein wenig Kältemittel ießt durch ein
nicht laufendes Gerät, solange ein anderes Gerät noch
in Betrieb ist.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kaysun Amazon IV HR - K3F bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kaysun Amazon IV HR - K3F in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Kaysun Amazon IV HR - K3F

Kaysun Amazon IV HR - K3F Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info