726298
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/384
Pagina verder
- 5
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungs-
gemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen
Gegebenheiten zu berücksichtigen und
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen
im Umfeld zu achten.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
solange das Gerät in Betrieb ist.
GEFAHR
Verbrühungsgefahr durch Heißwasser!
Wasserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere richten.
Verbrennungsgefahr durch heiße An-
lagenteile! Bei Heißwasserbetrieb un-
isolierte Rohrleitungen und Schläuche
nicht berühren. Strahlrohr nur an den
Griffschalen festhalten.
Vergiftungs- oder Verätzungsgefahr
durch Reinigungsmittel! Hinweise auf
den Reinigungsmitteln beachten. Reini-
gungsmittel für Unbefugte unzugäng-
lich aufbewahren.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf fol-
gende Einrichtungen:
Elektrische Geräte und Anlagen,
diese Anlage selbst,
alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich.
Durch den aus dem Strahlrohr austreten-
den Wasserstrahl entsteht eine Rückstoß-
kraft. Durch das abgewinkelte Strahlrohr
wirkt eine Kraft nach oben.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Der Rückstoß des
Strahlrohres kann Sie aus dem Gleich-
gewicht bringen. Sie können stürzen.
Das Strahlrohr kann umherfliegen und
Personen verletzen. Sicheren Stand-
platz suchen und Pistole gut festhalten.
Hebel der Handspritzpistole niemals
festklemmen.
Den Strahl nicht auf andere oder sich
selbst richten, um Kleidung oder
Schuhwerk zu reinigen.
Verletzungsgefahr durch wegfliegende
Teile! Wegfliegende Bruchstücke oder
Gegenstände können Personen oder
Tiere verletzen. Den Wasserstrahl nie
auf zerbrechliche oder lose Gegenstän-
de richten.
Unfallgefahr infolge Beschädigung!
Reifen und Ventile mit einem Mindest-
abstand von 30 cm reinigen.
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende
Stoffe! Folgende Materialien nicht absprit-
zen, da gesundheitsgefährdende Stoffe
aufgewirbelt werden können:
Asbesthaltige Materialien,
Materialien, die möglicherweise ge-
sundheitsgefährdende Stoffe enthalten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch austretenden,
eventuell heißen Wasserstrahl! Nur Ori-
ginal Kärcher-Hochdruckschläuche
sind optimal auf die Anlage abge-
stimmt. Bei Verwendung anderer
Schläuche wird keine Gewähr über-
nommen.
Gesundheitsgefahr durch Reinigungs-
mittel! Durch gegebenenfalls beige-
mischte Reinigungsmittel besitzt das
vom Gerät abgegebene Wasser keine
Trinkwasserqualität.
Gefahr von Gehörschäden durch Arbei-
ten an geräuschverstärkenden Teilen!
In diesem Fall Gehörschutz tragen.
WARNUNG
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch austretenden,
eventuell heißen Wasserstrahl!
GEFAHR
Hochdruckschlauch vor jedem Betrieb auf
Schäden prüfen. Beschädigten Hochdruck-
schlauch unverzüglich austauschen.
Hochdruckschlauch, Rohrleitungen, Ar-
maturen und Strahlrohr vor jeder Be-
nutzung auf Beschädigung prüfen.
Schlauchkupplung auf festen Sitz und
Dichtheit überprüfen.
Hauptschalter auf Stellung „0“ drehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Wasserzulauf öffnen.
Hauptschalter auf Stellung „1“ drehen.
Entriegelungstaste drücken.
Kontrolllampe Betriebsbereitschaft
leuchtet.
Reinigung durchführen.
Hinweis: Bei einer Reinigungspause über
30 Sekunden stoppt die Pumpe. Gleichzei-
tig wird eine 6 Stunden dauernde Betriebs-
bereitschaftszeit gestartet. Innerhalb der
Betriebsbereitschaftszeit startet das Gerät
automatisch durch den Druckabfall beim
Öffnen der Handspritzpistole.
Entriegelungstaste drücken.
Kontrolllampe Betriebsbereitschaft
leuchtet.
Hauptschalter auf Stellung „0“ drehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Handspritzpistole mit Sicherungsraste
gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
Bei längeren Betriebspausen oder wenn
eine frostfreie Installation nicht möglich ist,
folgende Maßnahmen durchführen (siehe
Kapitel „Pflege und Wartung“, Abschnitt
„Frostschutz“):
Wasser ablassen.
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen.
Hauptschalter abschalten und sichern.
Inbetriebnahme
Bedienung
Sicherheitshinweise
!
Gerätevibrationen
Betriebsbereitschaft herstellen
Ausschalten im Notfall
Gerät einschalten
Betriebsbereitschaft
wiederherstellen
Gerät ausschalten
Stilllegung
7DE
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Karcher HDC 20-8 H bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Karcher HDC 20-8 H in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 16,13 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info