780630
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
Produktbeschreibung
Supraeco SAS 4...15-2 ASM/ASMS - 6721825182 (2020/11) 4
HVerbrühungsgefahr an den Warmwasser-Zapf-
stellen
Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C einge-
stellt werden oder die thermische Desinfektion ein-
geschaltet ist, muss eine Mischvorrichtung
installiert sein. Im Zweifelsfall die Fachkraft fragen.
2 Produktbeschreibung
Dies ist eine Originalanleitung. Übersetzungen dürfen nicht ohne Zustim-
mung des Herstellers angefertigt werden.
Die Wärmepumpe SAS 4... 15-2 gehört zu einer Wärmepumpenserie,
die Energie aus der Außenluft zum Heizen und für die Warmwasserberei-
tung gewinnt.
Durch die Umkehr dieses Prozesses und den Entzug von Wärme aus dem
Heizungswasser und deren Abgabe an die Außenluft kann die Wärme-
pumpe bei Bedarf auch zum Kühlen eingesetzt werden. Dies setzt jedoch
voraus, dass die Heizungsanlage für den Kühlbetrieb ausgelegt ist.
Um eine komplette Heizungsanlage zu erhalten, wird die im Freien aufge-
stellte Außeneinheit ODU Split an eine Inneneinheit im Gebäude ange-
schlossen. Die Inneneinheit mit integriertem elektrischem Zuheizer
dienen als Zusatzheizung bei einem besonders hohen Wärmebedarf, z.
B. wenn die Außentemperatur für einen effektiven Wärmepumpenbe-
trieb zu niedrig ist.
Die Heizungsanlage wird durch die Bedieneinheit HPC410 gesteuert,
die sich in der Inneneinheit befindet. Die Bedieneinheit regelt und steu-
ert die Anlage über verschiedene Einstellungen für Heizung, Kühlung,
Warmwasser und den sonstigen Betrieb. Die Überwachungsfunktion
schaltet beispielsweise die Wärmepumpe bei eventuellen Be-triebsstö-
rungen ab, sodass keine Schäden an wesentlichen Komponenten auftre-
ten.
2.1 Regler
Die Bedieneinheit HPC410 in der Inneneinheit steuert die Wärmepro-
duktion anhand der Außenfühlerwerte, ggf. in Kombination mit dem
Raumregler CR10 H (Zubehör). Die Temperatur im Gebäude wird ent-
sprechend der Außentemperatur automatisch angepasst.
Der Benutzer legt die Temperatur der Heizungsanlage fest, indem er die
gewünschte Raumtemperatur an der Bedieneinheit oder am Raumregler
einstellt.
An die Inneneinheit kann verschiedenes Zubehör (z. B. Pool-, Solar- und
Raumregler) über den EMS plus Bus angeschlossen werden. Dadurch
entstehen zusätzliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten, die eben-
falls über die Bedieneinheit gesteuert werden. Weitere Informationen
zum Zubehör finden Sie in den jeweils zugehörigen Anleitungen.
2.2 Angaben zur Wärmepumpe
Nach der Installation und Inbetriebnahme von Wärmepumpe und Innen-
einheit sind in regelmäßigen Abständen bestimmte Tätigkeiten erforder-
lich. Dazu gehören die Kontrolle, ob Alarme ausgelöst wurden, sowie ein-
fache Wartungsarbeiten. Diese Maßnahmen kann der Benutzer in der
Regel selbst ausführen. Sollten Probleme jedoch bestehen bleiben,
muss Kontakt mit dem Installateur der Anlage aufgenommen werden.
2.3 Typschild
ODU Split: Das Typschild befindet sich an der Wartungsklappe.
ASM/ASMS: Das Typschild befindet sich auf der oberen Abdeckung
der Inneneinheit.
Es enthält Angaben zur Leistung, Artikelnummer und Seriennummer so-
wie zum Fertigungsdatum.
2.4 Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsver-
halten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden
nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde mit der
CE-Kennzeichnung nachgewiesen.
Sie können die Konformitätserklärung des Produkts anfordern. Wenden
Sie sich dazu an die Adresse auf der Rückseite dieser Anleitung.
2.5 Wärmepumpe (Außeneinheit)
Die Heizungsanlage besteht aus zwei Teilen: der Wärmepumpen-Außen-
einheit ODU Split im Freien und die Inneneinheit.
Ist in der Anlage Warmwasser angeschlossen, wird zwischen Heizwasser
und Warmwasser unterschieden. Das Heizwasser wird zu den Heizkör-
pern und zu der Fußbodenheizung geleitet. Das Warmwasser wird zu der
Dusche und zu den Wasserhähnen geleitet.
Die Wärmepumpe schaltet bei einer Aussentemperatur von ca. – 20 °C
Außentemperatur ab. Heizung und Warmwasserbereitung werden dann
vom Heizstab in der Inneneinheit übernommen.
Die Wärmepumpe hat die Aufgabe, Energie aus der Außenluft zu gewin-
nen und an das Inneneinheit zu übertragen.
Die Wärmepumpe verfügt über eine Invertersteuerung, d. h., sie variiert
die Kompressorgeschwindigkeit automatisch, sodass genau die jeweils
benötigte Energiemenge geliefert wird. Auch das Gebläse ist drehzahl-
gesteuert und regelt seine Geschwindigkeit bedarfsabhängig. Dadurch
bleibt der Energieverbrauch möglichst niedrig.
Abtauung
Bei niedrigen Außentemperaturen kann sich auf dem Verdampfer Eis bil-
den. Wenn die Eisschicht so groß wird, dass sie den Luftstrom durch den
Verdampfer behindert, setzt eine automatische Enteisung ein. Sobald
das gesamte Eis getaut ist, kehrt die Wärmepumpe in den Normalbetrieb
zurück.
Bei niedrigeren Außentemperaturen wird zum Abtauen die Fließrichtung
des Kältemittels im Kreis über ein 4-Wege-Ventil umgekehrt, diese Art
der Abtauung wird als Kreislaufumkehr bezeichnet.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Junkers Supraeco SAS 4 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Junkers Supraeco SAS 4 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4.31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info