637080
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Symbolerklärung und allgemeine Sicherheitshinweise
Suprapur KBR 120...280-03 – 6 720 801 299 (2013/01)
3
1 Symbolerklärung und allgemeine Sicher-
heitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kennzeichnen Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
nicht befolgt werden.
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschä-
den auftreten können.
WARNUNG bedeutet, dass schwere Personenschäden auftreten kön-
nen.
GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche Personenschäden auftre-
ten können.
Wichtige Informationen
Weitere Symbole
1.2 Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr bei Gasgeruch
Gashahn schließen.
Fenster und Türen öffnen.
Keine elektrischen Schalter betätigen, keinen Stecker ziehen, nicht
telefonieren oder klingeln.
Offene Flammen löschen. Nicht rauchen. Kein Feuerzeug anzünden.
Von außerhalb Hausbewohner warnen, aber nicht klingeln. Gasver-
sorgungsunternehmen und zugelassenen Fachbetrieb anrufen.
Bei hörbarem Ausströmen unverzüglich das Gebäude verlassen.
Betreten durch Dritte verhindern, Polizei und Feuerwehr von außer-
halb des Gebäudes informieren.
Gefahr bei Abgasgeruch
Heizungsanlage außer Betrieb nehmen.
Fenster und Türen öffnen.
Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
Gefahr durch Vergiftung. Unzureichende Luftzufuhr kann zu gefähr-
lichen Abgasaustritten führen
Darauf achten, dass Zu- und Abluftöffnungen nicht verkleinert oder
verschlossen sind.
Wenn der Mangel nicht unverzüglich behoben wird, darf der Heizkes-
sel nicht betrieben werden.
Anlagenbetreiber auf den Mangel und die Gefahr schriftlich hinwei-
sen.
Gefahr durch Explosion entzündlicher Gase
Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur durch einen zugelassenen
Fachbetrieb ausführen lassen.
Gefahr durch explosive und leicht entflammbare Materialien
Leicht entflammbare Materialien (Papier, Verdünnung, Farben usw.)
nicht in der Nähe des Heizkessels verwenden oder lagern.
Gefahr durch Nichtbeachten der eigenen Sicherheit in Notfällen
z. B. bei einem Brand
Sich niemals selbst in Lebensgefahr bringen. Die eigene Sicherheit
geht immer vor.
Schäden durch Bedienfehler
Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder Sachschäden füh-
ren.
Sicherstellen, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen
oder damit spielen.
Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die in der Lage sind,
das Gerät sachgerecht zu bedienen.
Aufstellung, Umbau:
Vorsicht Anlagenschaden
▶Bei raumluftabhängiger Betriebsweise Be- und Entlüftungsöffnun-
gen in Türen, Fenstern und Wänden nicht verschließen oder verklei-
nern. Bei Einbau fugendichter Fenster Verbrennungsluftzufuhr
sicherstellen.
Wenn der Mangel nicht unverzüglich behoben wird, darf der Heizkes-
sel nicht betrieben werden.
Warmwasserspeicher ausschließlich zur Erwärmung von Warmwas-
ser einsetzen.
Sicherheitsventile keinesfalls verschließen
Während der Aufheizung kann Wasser am Sicherheitsventil des
Warmwasserspeichers austreten.
Abgasführende Teile nicht ändern.
Gefahr durch Wasserschäden
Bei akuter Hochwassergefahr das Gerät rechtzeitig vor dem Wasse-
reintritt brennstoffseitig und stromseitig außer Betrieb nehmen.
Wenn irgendein Teil davon unter Wasser stand, Gerät nicht benutzen.
Umgehend mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzen, der das
Gerät prüft und die Teile des Regelsystems sowie die Gasarmaturen
austauscht, die unter Wasser standen.
Inspektion/Wartung
Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Inspektionsvertrag mit
jährlicher Inspektion und bedarfsabhängiger Wartung mit einem zuge-
lassenen Fachbetrieb abschließen.
Wartung und Instandsetzung dürfen nur durch zugelassene Fachbe-
triebe erfolgen.
Um Anlagenschäden zu vermeiden, Mängel sofort beheben lassen.
Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Hei-
zungsanlage verantwortlich (Bundes-Immissionsschutzgesetz).
Nur Originalersatzteile verwenden.
Warnhinweise im Text werden mit einem grau hinterleg-
ten Warndreieck gekennzeichnet und umrandet.
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen
oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet. Sie werden durch Linien ober- und un-
terhalb des Textes begrenzt.
Symbol Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf andere Stellen im Dokument oder
auf andere Dokumente
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Junkers KBR 240-3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Junkers KBR 240-3 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,25 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info