809559
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
Einschalten (Power On)
Stellen Sie die Stromversorgung des Subwoofers her. Verwenden
Sie dazu jedoch nicht die eventuell vorhandenen Stromanschlüsse
an der Rückseite Ihres Receivers.
Stellen Sie anfangs den Subwoofer-Lautstärkeregler 2auf „Min“.
Schalten Sie den Subwoofer ein, indem Sie den Netzschalter 5an
der Geräterückseite betätigen.
Schalten Sie die übrigen Komponenten Ihrer Audio-Anlage ein und
starten Sie die Wiedergabe einer Musik-CD oder eines Filmes
(Videorecorder oder DVD) – beginnen Sie bei niedriger Lautstärke.
Einschaltautomatik/Stand-by
Steht der Netzschalter 5auf ON wird die Status LED weiter rot
oder grün leuchten – je nachdem ob der Subwoofer gerade aktiv
oder sich im Stand-By-Modus befindet.
ROT = Stand-by (am Eingang liegt kein Signal an, die Endstufe ist
ausgeschaltet)
GRÜN = Ein (am Eingang liegt Signal an, die Endstufe ist aktiviert)
Empfängt der Subwoofer 10 Minuten lang kein Signal am Eingang 3,
schaltet er selbständig auf Stand-by. Sobald am Eingang Signal
anliegt, schaltet sich der Subwoofer automatisch ein. Im
Normalbetrieb sollten Sie diese Automatik immer eingeschaltet
(Power-Schalter 5auf ON) lassen. Verwenden Sie das Laut-
sprechersystem über einen längeren Zeitraum nicht (z.B. während
Ihres Urlaubs), sollten Sie den Subwoofer vollständig ausschalten
(Power-Schalter 5auf OFF).
Lautstärke einstellen
Schalten Sie die übrigen Komponenten Ihrer Audio-Anlage ein und
starten Sie die Wiedergabe einer Musik-CD oder eines Filmes
(Videorecorder oder DVD) – beginnen Sie mit einer niedrigen
Lautstärke. Stellen Sie anfangs den Subwoofer-Lautstärkeregler 2
auf “halbe Lautstärke”. Sollte kein Ton aus dem Subwoofer zu hören
sein, überprüfen Sie bitte ob die Stromzuführ in Ordnung ist und ob
die Signalkabel von Ihrer Stereo-Anlage fest sitzen. Haben Sie viel-
leicht das Netzkabel
an eine geschaltete Steckdose angeschlossen? Steht der
Subwoofer-Netzschalter 5auf „On“? Haben Sie sichergestellt,
dass der Subwoofer korrekt arbeitet, können Sie die Wiedergabe der
eingelegten CD bzw. DVD starten. Wählen Sie zum Test eine CD bzw.
einen Film mit kräftigem Bass aus.
Stellen Sie die Gesamtlautstärke am Vorverstärker/Receiver auf
einen angenehmen Pegel ein. Passen Sie die Subwoofer-Lautstärke
2an die Gesamtlautstärke an: Sorgen Sie dafür, dass der Bass
nicht überbetont spielt – er sollte sich eher harmonisch in das allge-
meine Klangbild einfügen. Manche Zuhörer neigen dazu den
Subwoofer zu laut einzustellen. Sie glauben, dass ein Subwoofer
dazu da ist, um viel Bass zu produzieren. Das stimmt jedoch nicht.
Ein Subwoofer hat die Aufgabe das wiedergegebene Frequenz-
spektrum nach unten hin zu erweitern, so dass der Bass nicht nur zu
hören sondern auch zu spüren (Infraschall-Effekte, auch Low
Frequency Effects, also LFE genannt) ist. Auf alle Fälle sollte die
Klangwiedergabe ausgeglichen sein – sonst wirkt die Musik nicht
natürlich. Erfahrene Hörer stellen den Subwoofer so ein, dass er
immer hörbar jedoch nicht aufdringlich ist.
Phasen-Schalter
Mit dem Phasen-Schalter 0können Sie die Phasenlage am
Subwoofer in Bezug auf die Frontlautsprecher beeinflussen: Steht
der Schalter auf 0°, wird das Signal unangetastet weitergegeben.
Bei 180° schwingen die Membran des Subwoofers und die der
Frontlautsprecher gegenläufig. Welche Einstellung die richtige ist,
hängt von vielen Parametern ab, darunter die Wohnraumgröße, die
Platzierung des Subwoofers und die Hörposition. Stellen Sie den
Phasenschalter so ein, dass an der Hörposition der größtmögliche
Basspegel zu hören ist.
Obere Grenzfrequenz einstellen
HINWEIS: Steht der LFE/NORMAL-Schalter 1auf LFE, hat dieser
Regler keine Funktion. Setzen Sie einen Dolby Digital- oder DTS-
Receiver/Prozessor, wird die Übergabefrequenz des Tiefpassfilters
vom Receiver/Prozessor festgesetzt. Bitte lesen Sie in der entspre-
chenden Bedienungsanleitung nach, wie Sie die jeweiligen
Einstellungen einsehen oder ändern können.
Mit dem Crossover-Regler 3stellen Sie die höchste Frequenz ein,
die vom Subwoofer wiedergegeben wird. Sind Ihre Front-
lautsprecher so konstruiert, dass sie auch Bassfrequenzen wieder-
geben können, müssen Sie den Regler auf eine Frequenz zwischen
50 und 100 Hz stellen. Damit gibt der Subwoofer nur noch jene
besonders niedrigen Frequenzen wieder, die in modernen Video-
filmen in Form von Bass-Effekten für knisternde Atmosphäre sorgen.
Verwenden Sie dagegen kompakte Regallautsprecher, die in nur
geringem Umfang Bassfrequenzen wiedergeben können, sollten Sie
diesen Regler auf 120 bis 150 Hz stellen, um das untere
Klangspektrum abzurunden.
PFLEGE UND WARTUNG
Sie können das Lautsprechergehäuse mit einem weichen Lappen
abwischen, um Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen.
Die Frontabdeckungen lassen sich mit dem Staubsauger reinigen
(bitte auf schwächste Stufe stellen). Flecken können Sie mit einem
sanften Reiniger zu Leibe rücken – achten Sie bitte auf die
Anwendungshinweise auf der Flasche. Verwenden Sie bei der
Reinigung der Fontabdeckungen keine Flüssigkeiten.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig alle Kabelanschlüsse. Falls
nötig, schließen Sie diese neu an. Wie oft Sie diese Wartungsarbeit
machen müssen, hängt von den Metallen an den Steckverbind-
ungen, den Umfeldeinflüssen und anderen Faktoren ab. Einmal im
Jahr sollten Sie diese Überprüfung aber in jedem Fall vornehmen.
Falls ein Fehler auftaucht, vergewissern Sie sich immer zuerst, ob
alle Kabel richtig angeschlossen und nicht oxydiert sind. Sollte der
Fehler nur bei einem Lautsprecher auftreten, vertauschen Sie die
Anschlusskabel von linkem und rechtem Lautsprecher.
Macht nach wie vor der gleiche Lautsprecher Probleme, ist der
Fehler bei diesem zu suchen. Wandert der Fehler zum anderen Laut-
sprecher, liegt die Ursache bei einem anderen Gerät oder an einem
Kabel. Möchten Sie Ihren Subwoofer reparieren oder warten lassen,
wenden Sie sich an Ihren lokalen JBL Fachhändler. Besuchen Sie
uns im Internet unter www.jbl-audio.de, um einen Fachhändler in
Ihrer Nähe zu finden.
ALLGEMEINE BEDIENUNG
6
33346_JBL ES150_250P_GE 15/06/07 13:55 Side 6
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JBL ES SERIES - ES150PW bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JBL ES SERIES - ES150PW in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van JBL ES SERIES - ES150PW

JBL ES SERIES - ES150PW Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 8 pagina's

JBL ES SERIES - ES150PW Gebruiksaanwijzing - Français - 8 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info