578863
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
Suchvorgang für einen Fühler starten
Wählen Sie mit der Taste CH den gewünschten Funkkanal an.
Beispiel: Kanal 4 (die Zahl 4 blinkt)
Drücken und halten Sie nun die Taste CH bis das Wellensymbol zu blinken beginnt. Jetzt sucht
das Gerät den Fühler auf Kanal Nr. 4. Dieser Vorgang kann ein paar Minuten dauern und ist
abgeschlossen, sobald das Wellensymbol aufhört zu blinken. Wir haben bewusst den
Suchvorgang pro Kanal einzeln aufrufbar gemacht um bei späteren Erweiterungen
bereits eingeloggte Fühler nicht zu beeinflussen.
Signal-Unterbrüche
Jeder Fühler wird vom Gerät einmal pro Minute eingelesen. Wenn hintereinander mehr als 8
Einlesungen ohne Daten sind, erscheinen in der Anzeige für diesen Kanal Striche und der
JKTG-4R stoppt danach für 8 Stunden alle weiteren Empfangsversuche. Das Anzeigegerät
startet von sich aus wieder nach ca. 8 Stunden einen Empfang. Wird der Original-Sender
wieder nicht gefunden, beginnt das Gerät mit einer neuen Suche nach einem neuen Fühlern auf
diesem Kanal. Bei einem Signalunterbruch können Sie jederzeit manuell eine neue Signalsuche
starten. Überprüfen Sie aber vorher folgende Punkte:
1. ob der Fühler noch am Ort ist.
2. die Batterien des Fühlers und des Anzeigegeräts. Ersetzen Sie diese auch wenn ein
Batterietester diese noch als genügend bewertet! Weitere Infos dazu finden Sie auf
www.irox.com in den FAQ.
Achtung: Fällt die Aussentemperatur stark ab, wird die Leistung angebrauchter Batterien
auch stark vermindert. Es ist deshalb empfohlen, anfangs des Winters im Fühler immer neue
Batterien einzusetzen (Typ Alkaline oder besser)
3. ob sich Störungen oder Abschirmungen im Bereich des Senders/Empfängers befinden oder
die Distanz zwischen den beiden Geräten zu gross ist.
Die oben beschriebenen Such-Vorgänge für einen "verlorenen" Fühler haben keinen Einfluss
auf die anderen allfällig vorhandenen und ohne Probleme funktionierenden Fühler.
Signal „Kollisionen“
Funksignale anderer Geräte in Ihrer Umgebung können Störungen und temporäre
Empfangsunterbrüche verursachen. Das ist nicht schlimm, aber unter umständen ärgerlich.
Solche typischen “Stör-Anlagen” sind Funk-Türglocken, drahtlose Sicherheitsanlagen,
Röhrenbildschirme (PC/TV), Steuerungsanlagen etc. In einem solchen Fall kann es auch helfen,
einen anderen Kanal zu verwenden
5. BEDIENUNG
5.1 THERMO/HYGROMETER
Der JKTG-4R misst direkt die Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit und empfängt zusätzlich die
Messungen von bis zu max. 5 IROX Funk Temperaturfühlern. Jeder Sensor ist dabei auf einen
der Kanäle 1-5 einzustellen (resp. 1-3 für 3-Kanal Geräte). In den Informationsfenstern wird die
aktuell gemessene Temperatur in °C (oder °F) und, für den Ort des Anzeigegerätes, die rel.
Luftfeuchtigkeit in % und die Komfortzone.
Folgende Bedienungen können Sie in dieser Funktion vornehmen:
5.1.1 Ablesen der Temperatur von jedem Kanal
CH1 CH2 CH3 CH4
CH5 CH1 etc
Betätigen Sie kurz die Taste CH um von Kanal zu Kanal zu springen. Dabei wir mit jedem
Tastendruck der nächste Kanal angezeigt und für weitere Bedienungen aktiviert. Die Abfolge
der Aktivierung ist
Das ist unabhängig davon, ob ein Funk-Fühler im System vorhanden ist oder nicht.
Achtung: Die Messung wird im unteren Fenster immer dargestellt, die Kanale 1-5 einer nach
dem anderen im oberen Fenster.
5.1.2 MIN/MAX Speicher
a) Die MIN/MAX werte sind auf der Anzeige unterhalb des aktuellen Messwertes immer präsent.
- LINKS: Minimale (=tiefste) Temperatur "MIN"
- RECHTS : Maximale (=höchste) Temperatur "MAX"
Die Logik der Aufzeichnungen ist im Abschnitt 2.2 Bedienelemente beschrieben.
Achtung: Sind keine Daten vorhanden, erscheinen Striche. Das kommt vor, wenn ein Kanal
nicht belegt ist oder der Fühler nicht mehr empfangen wird.
5.1.3 Komfort-Zone
Die Komfort Zone wird nur für die Thermo/Hygromessung des Anzeigegerätes angezeigt. Bei
den Aussenfühlern wird nur die Temperatur empfangen und angezeigt, somit ist die
Berechnung der Komfortzone für CH1...CH5 nicht möglich.
Die Logik ist in folgender Grafik wiedergegeben:
6. BATTERIEWECHSEL
: BATTERIE-WECHSELANZEIGE
Die Batterien halten ca. 8-12 Monate. Je nach Nutzung des Gerätes und verwendeten Batterien
kann diese Zeit etwas kürzer oder länger sein. Um einen überraschenden und unangenehmen
Betriebsunterbruch zu vermeiden, erscheint in den beiden Temperatur-Fenstern mit dem
entsprechenden Kanal das Batteriesymbol. Das bedeutet, dass Batterien des Anzeigegerätes
(im IN Fenster) oder eines Funksenders (im CHx Fenster) zu schwach werden und ersetzt
werden müssen.
Zum Batteriewechsel beachten Sie das Kapitel 3 (Inbetriebnahme).
Verwenden Sie ausschliesslich neue Batterien und mischen Sie niemals alte und neue
Batterien.
Bitte denken Sie auch daran, dass verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll gehören,
sondern an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Unsere Umwelt dankt
es Ihnen!
7. PFLEGE DES GERÄTES
- Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder über längere Zeit direkter
Sonnenstrahlung aus.
- Vermeiden Sie am Gerät starke Schläge oder Schocks jeder Art.
- Benutzen Sie für die Reinigung ein trockenes, sanftes Tuch, das Sie mit einer Mischung aus
Wasser und sehr mildem Reinigungsmittel benetzt haben. Sie dürfen niemals flüchtige
Substanzen wie Benzol, Verdünner, Reinigungsmittel in Sprühdosen, usw. einsetzen.
- Lagern Sie das Gerät wenn es nicht benutzt wird an einem trockenen Ort und ausserhalb der
Reichweite von Kleinkindern.
Entfernen Sie in einem solchen Fall unbedingt die Batterien!
- Wenn der Weckalarm bei extremer Kälte aktiviert wird, kann es sein, dass die Anzeige
unlesbar wird. Sobald das Gerät sich erneut in einer wärmeren Umgebung befindet,
wird das Gerät wieder ordnungsgemäss funktionieren.
- Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die sonstigen Unterlagen aus dem Lieferumfang
bitte sorgfältig auf, um sie auch später noch lesen zu können.
- Wichtig: Bei allen Irox Geräten sind sämtliche Entsorgungsgebühren in der Schweiz (vRG)
sowie in der EU (WEEE) abgegolten.
109
1211
1413
1615 2827
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Irox JKTG-4R bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Irox JKTG-4R in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Irox JKTG-4R

Irox JKTG-4R Gebruiksaanwijzing - English - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info