655870
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/152
Pagina verder
Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und 2.6
zum Betrieb
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
Siehe Warnhinweis Kapitel
4
VORSICHT
Quetschgefahr in der Führungsschiene
Siehe Warnhinweis Kapitel
4
Verletzungsgefahr durch Seilglocke
Siehe Warnhinweis Kapitel
4
Verletzungsgefahr durch heiße Lampe
Siehe Warnhinweis Kapitel
4, Kapitel 6 und Kapitel 7.1
Verletzungsgefahr bei zu hoch eingestelltem Kraftwert
Siehe Warnhinweis Kapitel
4.1.3
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Torbewegung
in Richtung Tor-Zu bei Bruch der Torsionsfeder und
Entriegelung des Führungsschlittens.
Siehe Warnhinweis Kapitel
3.4.1 und Kapitel 6
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des 2.7
Handsenders
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
Siehe Warnhinweis Kapitel
5.1
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Torfahrt
Siehe Warnhinweis Kapitel
5.1
Geprüfte Sicherheitseinrichtungen2.8
Sicherheitsrelevante Funktionen bzw. Komponenten der
Steuerung, wie die Kraftbegrenzung, externe Lichtschranken,
sofern vorhanden, wurden entsprechend Kategorie 2, PL „c“
der EN ISO 13849-1:2008 konstruiert und geprüft.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht funktionierende
Sicherheitseinrichtungen
Siehe Warnhinweis Kapitel
4.1.2
Sicherheitshinweise zur Prüfung und Wartung2.9
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unerwartete Torbewegung
Siehe Warnhinweis Kapitel
7
Montage3
3.1 Tor/Toranlage überprüfen
GEFAHR
Ausgleichsfedern stehen unter hoher Spannung
Das Nachstellen oder Lösen der Ausgleichsfedern kann
ernsthafte Verletzungen verursachen!
Lassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Arbeiten an den
Ausgleichsfedern des Tores und falls erforderlich,
Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch einen
Sachkundigen ausführen!
Versuchen Sie niemals, die Ausgleichsfedern für den
Gewichtsausgleich des Tores oder deren Halterungen
selbst auszuwechseln, nachzustellen, zu reparieren
oder zu versetzen.
Kontrollieren Sie außerdem die gesamte Toranlage
(Gelenke, Lager des Tores, Seile, Federn und
Befestigungsteile) auf Verschleiß und eventuelle
Beschädigungen.
Überprüfen Sie auf vorhandenen Rost, Korrosion und
Risse.
Fehler in der Toranlage oder falsch ausgerichtete Tore
können zu schweren Verletzungen führen!
Benutzen Sie die Toranlage nicht, wenn Reparatur-
oder Einstellarbeiten durchgeführt werden müssen!
Die Konstruktion des Antriebes ist nicht für den Betrieb
schwergängiger Tore, das heißt Tore, die nicht mehr oder nur
schwer von Hand geöffnet oder geschlossen werden können,
ausgelegt.
Das Tor muss sich mechanisch in einem fehlerfreien Zustand
und im Gleichgewicht befinden, so dass es auch von Hand
leicht zu bedienen ist (EN 12604).
Heben Sie das Tor ca. einen Meter und lassen es los. Das
Tor sollte in dieser Stellung stehen bleiben und sich
weder nach unten noch nach oben bewegen. Bewegt
sich das Tor doch in eine der beiden Richtungen, so
besteht die Gefahr, dass die Ausgleichsfedern/Gewichte
nicht richtig eingestellt oder defekt sind. In diesem Fall ist
mit einer erhöhten Abnutzung und Fehlfunktionen der
Toranlage zu rechnen.
Prüfen Sie, ob sich das Tor richtig öffnen und schließen
lässt.
Setzen Sie die mechanischen Verriegelungen des Tores,
die nicht für eine Betätigung mit einem Garagentor-
Antrieb benötigt werden, außer Betrieb. Hierzu zählen
insbesondere die Verriegelungsmechanismen des
Torschlosses (siehe Kapitel 3.3 und Kapitel 3.6).
Wechseln Sie für die Montage und Inbetriebnahme
zum Bildteil. Beachten Sie den entsprechenden
Textteil, wenn Sie durch das Symbol für den
Textverweis darauf hingewiesen werden.
Benötigter Freiraum3.2
Der Freiraum zwischen dem höchsten Punkt des Tores und
der Decke muss (auch beim Öffnen des Tores) mindestens
30 mm betragen (siehe Bilder 1.1a/1.1b).
Überprüfen Sie dieses Maß!
Bei einem geringeren Freiraum kann, sofern genügend Platz
vorhanden ist, der Antrieb auch hinter dem geöffneten Tor
montiert werden. In diesen Fällen muss ein verlängerter
Tormitnehmer eingesetzt werden, welcher separat zu
bestellen ist. Außerdem kann der Garagentor-Antrieb
TR10A033-E RE / 03.2010 7
DEUTSCH
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Hormann-ProMatic-2

Zoeken resetten

  • beide afstandsbedieningen werken enkel nog op korte afstand van de ontvanger, batterijen vervangen, helpt niet Gesteld op 14-6-2021 om 16:34

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hormann ProMatic 2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hormann ProMatic 2 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 7,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info