748107
61
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
60
ubschrauber Funktionsbeschreibungen
Gas-Kurve einstellen
1. Edit-Tasten drücken bis das THCV im Display erscheint.
Der Standard ist eine Gerade von 0-100%, deren Punkt 3 mit
50% Wert beim Schwebepunkt liegt (Neutralstellung Kollektiv-
Pitchknüppel).
2. Sicher stellen, daß die richtige Flugphase mit den Flt.Mode-
und Flt.Cond.-Schaltern eingestellt ist. Sie können für jede
Flugphase eine eigene Kurve
einstellen, Ausnahme ST3 Gas-
Fix. Stellen Sie auch sicher,
daß der Schwebegas-Schieber
(VR1) mittig steht.
3. Beginnen mit Punkt #1 - Leerlauf.
Nummer 1 sollte im Display blinken und der Wert sollte auf 0%
stehen. Mit der +Increase und -Decrease Tasten den Wert wie
benötigt ändern.
4. Wenn Punkt # 1 erledigt ist,
mit der rechten Cursor Taste
zum nächsten Punkt springen.
Nummer zwei sollte blinken. Zu
Anfang ist die Funktion ausge-
schaltet. Beim Verlassen
erhalten Sie so eine Gerade von Punkt #1 zu Punkt # 3. Der
Wert kann noch mit den Data +/- Taste verschoben werden.
Die Punkte # 2 und 4 können mit der Clear-Taste ausgeschal-
tet werden.
5. Den Vorgang mit den Punkten # 3, 4 und 5 wiederholen
durch drücken der rechten Cursor Taste und einstellen mit den
+Increase und -Decrease Tasten.
6. Wenn die Einstellungen für die Flugphase (NOR) erledigt
sind, das Modell im Flug testen. Wenn die Einstellungen Ihren
Vorstellungen entsprechen, diese als Basis für die anderen
Flugzustände nutzen. Die Schalter wie erforderlich einstellen,
um in die anderen Zustände zu gelangen. Am Display prüfen,
ob Sie in der gewünschten Flugphase arbeiten, dann alle 5
Punkte wie oben beschrieben durchgehen.
Pitch Kurve - PTCV
Wie die oben beschriebene
Gas-Kurve, sind die Pitch-
Kurven an den Kollektive-Knüp-
pel gebunden und in 5 Punkte
(mit 1 bis 5 markiert) eingeteilt.
Die Einstellvorgänge entspre-
chen denen, der Gas-Kurven, mit der Ausnahme, daß auch für
ST3 (Auto-Rotation) die Einstellung möglich ist. Sie können
eine lineare Reaktion erreichen, wenn die Punkte wie oben an-
gegeben eingestellt werden. Andere Werte können selbstver-
ständlich ebenso eingegeben werden. Die Kurve kann steiler
gewählt oder um den Schwebepunkt acher gestaltet werden.
Das ist sinnvoll, um das Modell im Schwebebereich un-
empndlicher einzustellen.
Eingabe der Werte für die Pitch-Kurve
1. Edit-Tasten drücken bis PTCV im Display erscheint.
Der Standard ist eine Gerade von 0-100%, deren Punkt 3 mit
50% Wert beim Schwebepunkt liegt (Neutralstellung Kollektiv-
Knüppel).
2. Stellen Sie sicher, daß Sie in der gewünschten Flugphase
arbeiten. Dazu die Flt.Mode- und Flt.Cond.-Schalter in die rich-
Gas Fix - HOLD
Die Gas-Fix-Funktion stellt das Gas-Servo auf eine Vorwahl-
Position nach dem Leerlauf und schaltet Signale des Gas-
knüppels ab.
Die Funktion wird üblicherweise bei der Auto-Rotation benutzt
und mit dem Flt.Cond.-Schalter eingeschaltet. Die Position
kann zwischen +/- 50 % um die Leerlauf-Position eingestellt
werden. HOLD deaktiviert auch die Heckrotor-Zumischung
(RVMX).
HOLD-Einstellung
1. Edit Taste drücken bis das HOLD-Menü erscheint.
Standard für diese Funktion ist AUS. Die Funktion mit der Data
- Taste aktivieren. Dadurch springt die Aus-Anzeige auf einen
-4% Wert bei blinkendem Ein/Aus, je nachdem wie der Flt.
Cond.-Schalter steht.
2. Jetzt kann der Gas-Fix-Wert
mit den Data +/- Tasten auf
einen beliebigen Wert zwischen
-50 und +50% eingestellt wer-
den. Um die Funktion auszu-
schalten, Clear Taste drücken.
3. Prüfen Sie, ob das Gas-Servo beim umstellen des Flt.
Cond.Schalters die gewünschte Stellung anfährt. Ggf. den
eingestellten Wert korrigieren. Wählen Sie eine Stellung, bei
der der Motor schnell genug dreht, um zuverlässig zu laufen
ohne abzustellen und langsam genung, um die Rotorkupplung
nicht greifen zu lassen.
Gas-Kurve - THCV
Die Gas-Kurve ist mit 5 Punkten an den Kollektiv-Pitch-Knüp-
pel gekoppelt (unten markiert mit 1 bis 5). Die „Kurve“ setzt
sich aus Geraden zusammen, die an die 5 Punkte angebun-
den sind.
Die Punkte werden als Prozentwerte des Gesamtknüppelwegs
deniert. Der niedrigste = Punkt 1, 1/4 = Punkt 2, 1/2 = Punkt
3, 3/4 = Punkt 4 und voll gedrückt ist Punkt 5. Mit den oben
genannten Werten würde sich das Gas-Servo bei niedrigen
Pitchwerten den halben Weg in Richtung Leerlauf und bei
hohen Pitchwerten den halben Weg in Richtung Vollgas
bewegen, das entspricht einem praktisch linearen Drehzahl-
verlauf. Beliebige, andere Werte können nach Wunsch ein-
gestellt werden. Die Kurve kann steiler gewählt oder um den
Schwebepunkt acher gestaltet werden. Das ist sinnvoll, um
das Modell im Schwebeug unempndlicher einzustellen.
Flashing
Flashing
Flashing
Flashing
61

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitec Eclipse 7 Pro bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitec Eclipse 7 Pro in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,6 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info