389191
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/42
Pagina verder
8
Deutsch
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG! Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen
müssen immer die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen
befolgt werden, um das Risiko von Feuer, elektrischem
Schlag und persönlicher Verletzung und den
nachfolgenden Punkten zu vermeiden.
Lesen Sie diese Anweisungen völlig, bevor Sie dieses
Erzeugnis verwenden, und bewahren Sie diese
Anweisungen auf.
Für sicheren Betrieb:
1. Der Arbeitsplatz sollte sauber gehalten werden.
Unaufgeräumte Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Unfallgefahr.
2. Die Betriebsbedingungen beachten.
Elektrowerkzeuge sollten nicht dem Regen
ausgesetzt werden.
Ebenfalls sollten Sie nicht an feuchten oder nassen
Plätzen gebraucht werden.
Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet sein.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht an Orten, an
denen die Gefahr von Feuer oder Explosion besteht.
3. Schutzmaß nahmen gegen elektrische Schläge
treffen. Darauf achten, daß das Gehäuse nicht in
Kontakt mit geerdeten Flachen kommt. (z.B. Rohre,
Radiatoren, Elektroherde, Kühlschränke).
4. Kinder und gebrechliche Personen sollten vom Gerät
ferngehalten werden. Andere Personen nicht mit
dem Werkzeug oder dem Verlängerungskabel in
Kontakt kommen lassen. Besucher sollten vom
Arbeitsbereich ferngehalten werden.
5. Nicht benutzte Werkzeuge sollten sicher aufbewahrt
werden. Sie sollten an einem trockenen und
hochgelegenen oder verschließbaren Ort aufbewahrt
werden, außerhalb der Reichweite von Kindern und
gebrechlichen Personen.
6. Werkzeuge sollten nicht mit übermäßiger Gewalt
verwendet werden. Ihre Leistung ist besser und
sicherer, wenn sie mit der vorgeschriebenen
Geschwindigkeit verwendet werden.
7. Nur die korrekten Werkzeuge verwenden. Niemals
ein kleineres Werkzeug oder Zusatzgerat für Arbeiten
verwenden, die Hochleistungsgerate erfordern. Nur
Werkzeuge verwenden, die dem Verwendungszweck
entsprechen, d.h. niemals eine Kreissäge zum Sägen
von Ästen oder Baumstämmen verwenden.
8. Die richtige Kleidung tragen. Keine lose Kleidung oder
Schmuck tragen, da sich lose Kleidungsstücke in den
bewegenden Teilen verfangen können. Bei Arbeiten
im Freien sollten Gummihandschuhe und rutschfeste
Schuhe getragen werden. Tragen Sie eine schützende
Haarabdeckung, um langes Haar zurückzuhalten.
9. Es sollte eine Sicherheitsbrille getragen werden.
Bei Arbeiten mit Staubentwicklung sollte eine
Gesichtsoder Staubmaske getragen werden.
10. Schließen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an.
Wenn Vorrichtungen für den Anschluß von
Staubabsaug- und -sammelvorrichtungen vorhanden
sind, so stellen Sie sicher, daß diese angeschlossen
sind und richtig verwendet werden.
11. Niemals das Kabel mißbrauchen. Ein Werkzeug niemals
am Kabel tragen oder bei Abtrennung von der
Steckdose das Kabel harausreißen. Das Kabel sollte
gegen Hitze, Öl und scharfe Kanten geschützt werden.
12. Den Arbeitsplatz gut absichern. Zwingen oder einen
Schraubstock zur Befestigung des Werkstücks
verwenden. Das ist sicherer als die Benutzung der
Hände und macht beide Hände zur Bedienung des
Werkzeugs frei.
13. Sich niemals weit überbeugen. Immer einen festen
Stand und ein sicheres Gleichgewicht bewahren.
14. Die Werkzeuge sollten sorgfältig behandelt werden.
Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb sollten
sie stets scharf sein und saubergehalten werden. Die
Anleitungen für schmierung und Austausch des
Zuehörs unbedingt einhalten. Die Kabel der Geräte
regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung durch
eine autorisierte Kundendienststelle reparieren lassen.
Ebenfalls die Verlägerungskabel regelmäßig
überprüfen und bei Beschadigung auswechseln.
Die Handgriffe sollten stets trocken und sauber sein,
sowie keine Öl- oder Schmierfett stellen aufweisen.
15. Werkzeuge vom Netz trennen, wenn sie nicht
benutzt werden, vor Wartungsarbeiten und beim
Austausch von Zubehörteilen wie z.B. Blätter, Bohrer
und Messer.
16. Alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernen.
Vor Einschaltung des Gerätes darauf achten, daß
alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernt
worden sind.
17. Ein unbeabsichtigtes Einschalten sollte vermieden
werden. Niemals ein angeschlossenes Werkzeug
mit dem Finger am Schalter tragen. Vor Anschluß
überprüfen, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
18. Im Freien ein Verlängerungskabel verwenden. Nur
ein Verlängerungskabel verwenden, das für die
Verwendung im Freien markiert ist.
19. Den Arbeitsvorgang immer unter Kontrolle haben.
Das Gerät niemals in einem abgespannten Zustand
verwenden.
20. Beschädigte Teile überprüfen. Vor Benutzung des
Werkzeugs sollten beschädigte Teile oder
Schutzvorrichtungen sorgfältig überprüft werden,
um festzustellen, ob sie einwandfrei funktionieren
und die vorgesehene Funktion erfüllen, Ausrichtung,
Verbindungen sowie Anbringung sich bewegender
Teile überprüfen. Ebenfalls uberprufen, ob Teile
gebrochen sind. Teile oder Schutzvorrichtungen,
die beschädigt sind, sollten, wenn in dieser
Bedienungsanleitung nichts anderes erwähnt ist,
durch eine autorisierte Kundendienststelle ausge
wechselt oder repariert werden. Dasselbe gilt für
defekte Schalter.
Wenn sich das Werkzeug nicht mit dem Schalter
einoder ausschalten läßt, sollte das Werkzeug nicht
verwendet werden.
21. Warnung
Die Verwendung von anderem Zubehör oder
anderen Zusätzen als in dieser Bedienungsanleitung
empfohlen kann das Risiko einer Körperverletzung
einschließen.
22. Lassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifiziertes Personal
reparieren. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den
zutreffenden Sicherheitsanforderungen. Reparaturen
sollten nur von qualifiziertem Personal unter
Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt
werden, da sonst beträchtliche Gefahr für den
Benutzer auftreten kann.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
BENUTZUNG DER SCHLAGBOHRMASCHINE
1. Bevor man in Wände, in Decken oder Boden bohrt,
muß man sich davon überzeugen, daß keine
elektrischen Kabel oder Kabelrohre darunter liegen.
2. Benutzen Sie immer den seitlichen Griff und halten
Sie das Werkzeug mit beiden Händen gut fest.
3. Immer den Schlagbohrschrauber im Uhrzeigersinn
betätigen, wenn er als Stoßbohrer gebraucht wird.
(Abb. 11)
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi dv 20 vb2 s lb bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi dv 20 vb2 s lb in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,79 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info