638062
24
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
24 ALLGEMEINE BEDIENUNG
Tuner-Bedienung
Der im AVR1550 integrierte Tuner kann MW-
und UKW-Radiostationen inklusive RDS-Daten –
RDS nur bei UKW – empfangen. Dabei lassen
sich die Radiostationen sowohl manuell als auch
automatisch suchen. Der interne Speicher nimmt
bis zu 30 Stationen auf.
Senderwahl
1. Drücken Sie auf die FM/AM-Taste 6 auf
Ihrer Fernbedienung, um den integrierten Tuner
auszuwählen. Sie können den Tuner auch mit
Hilfe der Source- A oder der Band-Taste 8
an der Gerätevorderseite aktivieren.
2. Drücken Sie auf die FM/AM-Taste 6 oder
die Band-Taste 8, um zwischen MW (AM) und
UKW (FM) hin- und herzuschalten.
3. Drücken Sie die TUN-M-Taste H auf der
Fernbedienung, oder halten Sie die Taste Band
8 an der Gerätevorderseite länger als drei
Sekunden gedrückt, um zwischen automatischer
(im Display M leuchtet AUTO O) und
manueller Sendersuche (AUTO O leuchtet nicht
im Display M) hin- und herzuschalten.
Leuchtet die AUTO-Anzeige O, hält die Sender-
suche (siehe Punkt 4 unten) nur bei empfangs-
würdigen Sendern an. Zudem werden alle Sender
stumm geschaltet, die manuell eingestellt worden
sind (siehe unten), für rauscharme Stereowieder-
gabe aber zu schwach sind (siehe auch Hinweis
unten) – drehen Sie dann bitte den Lautstärkereg-
ler nicht zu hoch.
4. Um nach einem Sender zu suchen, müssen Sie
eine der Tasten Tuning
KL
7 J drücken.
Leuchtet dabei im Display M die Anzeige AUTO
O, sucht der Receiver nach dem nächsten emp-
fangswürdigen Sender. Halten Sie die Taste länger
gedrückt, bleibt der schnelle Frequenzdurchlauf so
lange aktiviert, bis Sie die Taste wieder loslassen –
danach wird wiederum die nächste empfangswür-
dige Station automatisch gesucht. Leuchtet dage-
gen die AUTO-Anzeige O nicht, können Sie die
Empfangsfrequenz mit jedem Druck auf die
Tuning-Taste
KL
7 J schrittweise ändern.
Leuchtet die TUNED-Anzeige L auf, wird die
eingestellte Radiostation optimal empfangen.
5. Sie können aber einen Sender auch direkt aufru-
fen, falls Sie seine Sendefrequenz wissen. Drücken
Sie dazu zuerst auf die DIRECT-Taste F Ihrer
Fernbedienung und geben Sie danach mit Hilfe der
Zahlentasten G Ihrer Fernbedienung die Sen-
der-Frequenz ein – der gewünschte Sender wird
sofort eingestellt, sobald die letzte Ziffer ein-
getippt wurde. Haben Sie sich vertippt, können Sie
die falsche Ziffer mit der Clear-Taste P wieder
löschen.
HINWEIS: Ist der Empfang einer UKW-Stereo-
station verrauscht oder anders gestört, können
Sie die Wiedergabequalität dadurch verbessern,
dass Sie den Tuner auf Mono-Empfang schalten.
Drücken Sie dazu die Taste TUN-M H auf der
Fernbedienung oder halten Sie die Taste Band
8 an der Gerätevorderseite drei Sekunden lang
gedrückt, bis im Display die STEREO-Anzeige
U erlischt.
Stationen programmieren
Sie können bis zu 30 Radiostationen in beliebiger
Reihenfolge einprogrammieren, die Sie dann mit
den Bedienelementen an der Gerätevorderseite
oder mit der Fernbedienung aufrufen können – der
AVR1550 merkt sich dabei automatisch die Fre-
quenz und die Empfangsart (mono oder stereo).
Um eine Station einzuprogrammieren, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Stellen Sie zuerst den gewünschten Sender
ein.
2. Drücken Sie danach die MEM-Taste Q auf
der Fernbedienung – im Display H blinkt die
Anzeige MEMORY T.
3. Nun müssen Sie innerhalb von fünf Sekunden
über das Zahlenfeld G die gewünschte Spei-
cherplatz-Nummer eingeben – diese erscheint im
rechten Display-Bereich Q.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um
weitere Stationen zu speichern.
Vorprogrammierte Sender abrufen
• Um einen Sender direkt abzurufen, müssen Sie
lediglich die entsprechende Programmplatznum-
mer über das Zahlenfeld G eingeben.
• Möchten Sie manuell durch die vorprogram-
mierten Radiosender „durchblättern“, drücken
Sie bitte eine der Preset-Tasten 9 O.
RDS-Betrieb
In vielen Ländern wird inzwischen RDS (Radio Data
System) eingesetzt. Sender, die das RDS-Signal
übertragen (die meisten in Deutschland), senden
neben ihrem Rundfunkprogramm weitere Signale
wie den Namen des Senders (PS = Programm-Ser-
vice), die laufende Programmart (PTY = Programm-
Typ), die aktuelle Uhrzeit (CT) oder einen beliebigen
Text (RT). Das RDS-System, das ausschließlich im
UKW-Bereich eingesetzt wird, kann also direkt den
Sendernamen (etwa SWR 3) anstelle der Übertra-
gungsfrequenz anzeigen, was bei der Suche nach
bestimmten Sendern eine große Hilfe sein kann.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den
AVR1550 nach einer bestimmten Programmart
suchen zu lassen (z.B. Kultur, Sport, Musik).
RDS-Senderwahl
Ist eine UKW-Radiostation eingestellt, die RDS-
Daten ausstrahlt, zeigt der AVR1550 automa-
tisch den Sendernamen – eventuell noch zusätz-
lichen Text – im Display an. Gleichzeitig leuchtet
im Display M die Anzeige RDS I.
RDS-Informationen
Im Normalbetrieb zeigt das Display des
AVR1550
den Sendernamen an, bei manchen Privatsendern
auch ein alle paar Minuten wechselnder Zusatz-
text. Drücken Sie auf die RDS-Taste B N, kön-
nen Sie durch alle gesendeten RDS-Informationen
blättern:
• Den Stationsnamen oder Zusatztext, der im
Gegensatz zum Radiotext nicht waagerecht über
das Display läuft.
• Die Empfangsfrequenz.
• Den Programmtyp (PTY) – Eine Liste der verfüg-
baren Programmtypen finden Sie rechts.
• Radiotext (RT). Textnachrichten sind bei den
meisten Radiostationen üblich – z.T. sogar in Form
von Interpret oder Titel des gerade laufenden Stü-
ckes. Solche Texte „durchlaufen“ das Display von
rechts nach links. Je nach Empfangsqualität kann
es bis zu 30 Sekunden dauern, bis die Textnach-
richt auf dem Display erscheint – in der Zwischen-
zeit blinkt der Schriftzug
TEXT im Display.
• Die aktuelle Uhrzeit (CT). Bitte beachten Sie,
dass es bis zu zwei Minuten dauern kann, bis die
aktuelle Uhrzeit im Display erscheint – in der
Zwischenzeit blinkt der Schriftzug
TIME im
Display. Bedenken Sie bitte, dass die Uhrzeit vom
Radiosender und nicht vom AVR1550 festgelegt
wird.
Viele Radiostationen senden nicht alle hier
beschriebenen RDS-Informationen. Fehlen RDS-
Informationen, die mit der RDS-Taste B N
angewählt wurden, erscheint auf dem Display M
nach einiger Zeit
NO TYPE,NO TEXT oder
NO TIME.
HINWEIS: RDS-Dienste stehen nur dann zur Ver-
fügung, wenn der empfangene Sender stark
genug empfangen wird – die Anzeige TUNED L
leuchtet dann im Display H. Werden Texte den-
noch fehlerhaft oder nur teilweise empfangen,
oder fängt die Anzeige RDS I an zu blinken,
so richten Sie Ihre Antenne neu aus, um den
Sender in besserer Qualität empfangen zu kön-
nen, oder wählen Sie eine andere, stärkere RDS-
Station aus.
24

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Harman Kardon AVR 1550 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Harman Kardon AVR 1550 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,97 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Harman Kardon AVR 1550

Harman Kardon AVR 1550 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 30 pagina's

Harman Kardon AVR 1550 Gebruiksaanwijzing - English - 30 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info