812058
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
3
2. Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise
Nationale und Europäische Normen, örtliche und
baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche
Bestimmungen sind einzuhalten.
Zur Aufstellung Ihres Ofens sind grundsätzlich die
brandschutzbehördlichen Vorschriften bzw. die am
Aufstellungsort gültige Landesbauverordnung zu
beachten, als auch Absprache mit dem zuständigen
Bezirksschornsteinfegermeister (Bezirkskamin-
kehrermeister) zu halten. Dieser prüft auch den
vorschriftsgemäßen Anschluß des Gerätes am
Kamin.
Für Ihren Dauerbrandofen wurden alle vom Gesetz-
geber verordneten Prüfungen durchgeführt. Die
vorgeschriebenen Kennwerte bezüglich feuerungs-
technischem Wirkungsgrad und Rauchgas-
emissionen werden eingehalten.
Ihr in dieser Anleitung beschriebener Dauerbrandofen
ist gemäß EN 13240 („Raumheizer für feste Brenn-
stoffe") geprüft. Dauerbrandöfen dürfen an einen
mehrfach belegten Schornstein angeschlossen
werden, falls die Schornsteinabmessung nach DIN
4705 Teil 2 dies zuläßt.
Der Dauerbrandofen ist eine Zeitbrand-Feuerstätte.
Die Heiz- und Aschetüren dürfen nur zur Brenn-
stoffaufgabe und zur Entaschung geöffnet werden.
Sonst sind diese - auch bei nicht betriebenem Ofen -
geschlossen zu halten, um eine Beeinträchtigung
anderer Feuerstätten und damit verbundene
Gefahren zu vermeiden.
Der Klappdeckel darf nicht abgedeckt werden,
ansonsten kann ein Wärmestau entstehen.
Fenster und Türen des Aufstellungsraumes dürfen
wegen der notwendigen Verbrennungsluftzufuhr nicht
zu dicht schließen. Eine ausreichende Frischluftzufuhr
zum Aufstellungsraum muß gewährleistet sein.
Achtung! Der Dauerbrandofen darf nicht im
gemeinsamen Betrieb von kontrollierten Wohnungsbe-
und Entlüftungsanlagen in Betrieb genommen werden.
Die Aschetür darf einzig und allein nur zum Ent-
aschen des Ofens geöffnet werden. Während des
Betriebes (dies gilt auch für den Anheizvorgang)
darf die Aschetür aus Sicherheitsgründen nicht
geöffnet werden.
Durch den Abbrand von Brennmaterialien wird
Wärmeenergie frei, die zu einer starken Erhitzung der
Oberflächen des Heizgerätes (Türen, Tür- und
Bediengriffe, Sichtfensterscheiben, Seitenwände,
Vorderwand, Rauchrohre) führt. Die Berührung dieser
Teile ohne entsprechenden Bedienungsgriff („Kalte
Hand“) ist zu vermeiden! Eine „Kalte Hand“ wird mit
dem Dauerbrandofen ausgeliefert (siehe Kapitel 5.7).
Tragen Sie beim Beheizen Ihres Dauerbrandofens
keine weiten oder leicht brennbaren Kleidungsstücke!
Wird falscher oder zu feuchter Brennstoff verwendet,
kann es aufgrund von Ablagerungen im Schornstein
zu einem Schornsteinbrand kommen. Verschließen
Sie sofort alle Luftöffnungen im Ofen und informieren
Sie die Feuerwehr. Nach dem Ausbrennen des
Schornsteines diesen vom Fachmann auf Risse bzw.
Undichtheiten überprüfen lassen.
3. Ofengröße, Raumheizvermögen und
Daten zur Berechnung der Schornsteinab-
messung nach DIN 4705 Teil 2
Die Ofengröße muß dem Wärmebedarf des zu
beheizenden Raumes entsprechen. Die nach-
stehenden Tabellen geben das Raumheizvermögen
Ihres Ofens an.
Raumheizvermögen nach DIN 18893 in für
Gebäude, deren Wärmedämmung nicht den
Anforderungen der Wärmeschutzverordnung
entspricht (Zeitheizung bedeutet, daß die
regelmäßige Unterbrechung des Heizbetriebes nicht
länger als 8 Stunden dauert):
Heizbedingungen
Heizleistung
Ofengröße/Typ
.12/
6,0 kW
.15/
7,0 kW
günstig (leicht zu
erwärmender
Raum)
Dauerheizung
165 m³
206 m³
Zeitheizung
105
132 m³
weniger günstig
Dauerheizung
95 m³
120 m³
Zeitheizung
63 m³
78 m³
ungünstig
(schwer zu
erwärmender
Raum)
Dauerheizung
65 m³
82 m³
Zeitheizung
41 m³
52 m³
Raumheizvermögen nach ÖNORM M 7521 in m³:
Ofengröße/Typ
.10
4,5 kW
.12
6,0 kW
.15
7,0 kW
Raumheizvermögen bei
Dauerheizung
100 m³
130 m³
180 m³
Daten zur Berechnung der Schornsteinabmessungen
nach DIN 4705 Teil 2:
Ofengröße/Typ
.10
4,5 kW
.12
6,0 kW
.15
7,0 kW
Abgasmassenstrom [g/s]
Kohle
6,5
7,9
9,4
Holz
5,1
6,8
8,1
Abgastemperatur am Stutzen des
Wärmeerzeugers [°C]
300
320
340
Mindestförderdruck bei
Nennwärmeleistung [Pa]
12
12
12
Mindestförderdruck bei 0,8-facher
Nennwärmeleistung [Pa]
8
8
8
4. Aufstellung des Dauerbrandofens und
Anschluß an den Schornstein
Die Verpackung Ihres neuen Dauerbrandofens
schützt diesen optimal gegen Beschädigung. Beim
Transport können jedoch trotzdem Schäden am Ofen
oder Zubehör entstanden sein. Bitte prüfen Sie daher
Ihren Dauerbrandofen nach dem Auspacken auf
Schäden und Vollständigkeit! Melden Sie Mängel
umgehend Ihrem Ofenfachhändler!
Die Verpackung ihres Dauerbrandofens ist weit-
gehend umweltneutral. Das Holz der Verpackung ist
nicht oberflächenbehandelt und kann zerkleinert
verheizt werden. Der Karton und die Folien können
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Haas-Sohn STOLBERG bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Haas-Sohn STOLBERG in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.8 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info