627642
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/11
Pagina verder
einer solchen, unsachgemäßen Verwendung resultieren, ist allein
der Benutzer verantwortlich, auf keinen Fall der Hersteller.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn seine
Maschinen verändert oder unsachgemäß verwendet werden und
wenn daraus Schäden entstehen.
ACHTUNG!
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs bleibt
immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen
werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Werkzeugs
können die folgenden potentiellen Gefährdungen abgeleitet
werden:
Kontakt mit dem ungeschützten Rotorgebläse
(Schnittverletzungen).
Hineingreifen in den laufenden Rotor (Schnittverletzungen).
Hörschäden, wenn kein angemessener Schutz getragen wird.
Gesundheitsschädliche Staub- bzw. Gasentwicklung bei
Einsatz der Maschine in geschlossenen Räumen (Übelkeit).
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich der Saug und Häckselmaschine
ist verboten.
Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen
Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, die
Maschine zu benutzen.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Saugen Sie niemals während andere Personen, insbesondere
Kinder oder Tiere, in der Nähe sind. Denken Sie daran, dass der
Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit anderen
Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Vorbereitende Maßnahmen
Während des Saugens sind immer festes Schuhwerk und lange
Hosen zu tragen. Saugen Sie nicht barfuß oder in leichten
Sandalen.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine eingesetzt
wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die nicht eingesaugt
werden können.
Warnung: Benzin ist hochgradig entflammbar:
bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf.
Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht während des
Einfüllvorganges Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft oder bei betriebswarmem Motor darf der
Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch unternommen
werden, den Motor zu starten. Statt dessen ist die Maschine von
der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher
Betriebsversuch und offenes Feuer bzw. die Möglichkeit der
Funkenbildung ist verboten bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt
haben. Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und
andere Tankverschlüsse bei Beschädigung
auszutauschen. Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer. Vor dem
Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob die
Saugdüse, Befestigungselemente und die gesamte Einheit
abgenutzt oder beschädigt sind.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen
Räumen laufen, in denen sich gefährliches Kohlenmonoxid
sammeln kann.
Saugen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher
Beleuchtung.
Achten Sie immer auf einen guten Stand, besonders an abfälligem
Gelände.
Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung an
Steigungen ändern. Saugen Sie nicht an übermäßig steilen Lagen.
(max. 30° )
Halten Sie den Motor an wenn die Maschine angekippt werden
muss.
Benutzen Sie die Saug und Häckselmaschine niemals mit
beschädigten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne
angebaute Schutzeinrichtungen.
Bei allen Arbeiten mit der Gehwegsaugmaschine, insbesondere
beim Wenden, muss der Bediener den ihm durch die Holme
gewiesenen Abstand vom Gerät einhalten!
Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des
Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend
den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf
ausreichenden Abstand der Füße zu der Saugdüse.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich drehende
Teile.
Suchen Sie nach Beschädigungen und führen Sie die erforderlichen
Reparaturen durch bevor Sie erneut mit der Saug und
Häckselmaschine arbeiten.
Bei Funktionsstörungen die Saug und Häckselmaschine sofort
anhalten und abstellen. Störung umgehend beseitigen lassen.
Stellen Sie den Motor ab:
wenn Sie sich von der Saug und Häckselmaschine entfernen oder
bevor Sie nachtanken.
Wartung und Lagerung
Sorgen Sie dafür dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest
angezogen sind und das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand
ist.
Bewahren Sie die Saug und Häckselmaschine niemals mit
Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes auf,
in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Saug und
Häckselmaschine in geschlossenen Räumen abstellen.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Auspuff und den
Bereich um den Kraftstofftank frei von Moos, Gras, Blättern oder
austretendem Fett (Öl).
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte
Teile.
Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist sollte man dies im Freien
tun! Achten Sie auf die Umwelt!
Ordnungsgemäßer Gebrauch
Die Saug und Häckselmaschine ist für den üblichen Einsatz in der
Anlagenreinigung konstruiert.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Der Motor-Häcksler ist zum Zerkleinern von Sträucher-, Stauden-,
Laubhecken- und Baumschnittabfällen bis zu dem maximal
angegebenen Durchmesser bestimmt (Koniferenschnittabfälle
können zu Verstopfungen führen).
ACHTUNG!
Der Häcksler ist nicht geeignet, um z. B. Gartenerde aufzubereiten,
und darf niemals angewendet werden, um z. B. Metallteile, Steine,
Erde, Gläser, Textilien, Papier, Karton oder Kunststoffe zu
zerkleinern. Diese Materialien führen zu starken Beschädigungen
des Schneidwerkzeuges. Außerdem besteht die Gefahr des
Steinschlags.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann
der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Verwenden Sie den Gehwegsauger nur bei trockenem
Wetter und trockenem Untergrund. (Niemals bei Nässe
verwenden)
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das
Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen
Verwendung
gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen.
Eigenmächtige Veränderungen an der Saug und Häckselmaschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude GSH 6500 B 16748 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude GSH 6500 B 16748 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,04 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info