628258
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
Betreiben Sie die Pumpe nie unbeaufsichtigt, um
Folgeschäden durch eventl. Fehlfunktionen zu vermeiden.
Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich vom Stromnetz wenn
diese nicht benutzt wird.
Für Schäden durch eine nicht fachgerechte Installation oder
unsachgemäßem Betrieb der Pumpe übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Die Anlage muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert und
auf deren einwandfreien Zustand geprüft werden.
Die Pumpe muss vor jeder Inbetriebnahme auf Schäden
(insbesondere an Netzkabel und Stecker) einer
Sichtprüfung unterzogen werden. Es ist strengstens
untersagt eine beschädigte Pumpe zu benzutzen.
Anschlusskabel für Tauchpumpen
Tauchpumpen sind je nach Typ mit 10 m Kabel H07RNF
ausgestattet.
Laut gültiger Vorschrift dürfen Tauchpumpen mit einer
Anschlusskabellänge von weniger als 10 m nur im
Innenbereich als Kellerentwässerungspumpen eingesetzt
werden.
Deshalb ist beim Kauf auf die Kabellänge und auf die
Kabeltype zu achten.
Thermo-Überlastschutz
Im Inneren des Elektromotors ist eine Sonde montiert, die bei
Überschreitung einer bestimmten Temperatur die Pumpe
automatisch abschaltet bzw. nach Abkühlung wieder
einschaltet. Das steigert die Lebensdauer einer Pumpe um
ein Vielfaches und verhindert das Durchbrennen des
Elektromotors.
Vorgehensweise:
Die Pumpe wird in Betrieb gesetzt, indem man den Stecker in
eine entsprechende Steckdose einsteckt und den
Schwimmerschalter in die gewünschte Position bringt (siehe
Bedienung). Falls die Pumpe angehoben oder befördert wird,
erfolgt dies durch den angebauten Griff und nicht durch das
Anschlusskabel. Falls die Pumpe eingetaucht wird, muss man
hierzu wenn notwendig - ein Seil, Kette oder ähnliches
benutzen, das am Griff befestigt wird.
Bei schlammigem, sandigem bzw. kieseligem Boden muss
man die Pumpe an einem Seil bzw. Kette aufhängen bzw. auf
eine entsprechend breite Grundplatte aufstellen um sie
eingetaucht arbeiten zu lassen. Sand bzw. andere abrasive
Substanzen vermindern die Lebensdauer der hydraulischen
Bestandteile sowie der Pumpendichtungen und sind daher zu
vermeiden. Bei Gefriertemperaturen ist die Pumpe von der zu
pumpenden Flüssigkeit zu entnehmen. Es muss absolut
vermieden werden, dass die Pumpe einer Gefriergefahr
ausgesetzt wird. Die Pumpe muss entleert und an einen vor
Frost geschützten Ort gebracht werden.
Achtung! Wichtige Kundeninformation
Es empfiehlt sich die Pumpe schräg in die Flüssigkeit zu
tauchen bzw. zu legen. Dadurch kann das Luftpolster aus
dem Gehäuse entweichen und die Pumpe fördert sofort.
Anschließend kann die Pumpe wieder aufgestellt werden.
Achtung! Wichtige Kundeninformation
Um eine lange Lebensdauer der Pumpendichtungen zu
gewährleisten empfehlen wir die Pumpe in regelmäßigen
Abständen mit klarem Wasser zu spülen.
Automatischer Schwimmer
Der Schwimmer setzt automatisch die Pumpe in Betrieb,
wenn die Flüssigkeit zunimmt bzw. abnimmt. Wenn das
Schwimmerkabel verlängert bzw. verkürzt wird, ausgehend
von seinem Stützpunkt, bewirkt man die Ein- bzw.
Abschaltung der Pumpe, auf Grund der gewünschten
minimalen bzw. maximalen Höhe. Das Schwimmerkabel ist
mittels einer geeigneten Druckhalterung am Pumpengriff
befestigt. Wir bitten um Überprüfung, dass sich der
Schwimmer beim Pumpenbetrieb frei bewegt. Jedes mal
wenn die Pumpe in sehr schmutzigem Wasser eingesetzt
wird, muss sie mit Klarwasser abgespült und gereinigt
werden. Die Ein- und Ausschalthöhen können variieren.
Überlastungsschutz/thermischer Motorschalter
Die Tauchpumpe ist mit einem thermischen Motorschalter
ausgestattet. Falls der Motor überhitzt wird, schaltet der
Motorschalter automatisch die Pumpe aus. Die Abkühlzeit
beträgt ca. 25 Minuten, anschließend schaltet sich die Pumpe
automatisch ein. Falls sich der Motorschalter einschaltet ist,
ist es unbedingt notwendig, die Ursache zu finden und zu
beseitigen (siehe auch „Störungssuche“). Die hier
aufgeführten Angaben dürfen nicht als Anweisungen für
"hausgemachte" Reparaturen betrachtet werden, da die
Reparaturarbeiten spezifischer Fachkenntnisse bedürfen. Bei
eventuellen Störungen müssen Sie sich immer an den
Kundendienst wenden.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag Fehlerstromschalter FI
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
Fehlerstromschalter FI
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude GS4000 94621 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude GS4000 94621 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 2,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info