628929
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
Sie spezielle Verlängerungskabel, die dafür geeignet
und entsprechend markiert sind.
Bleiben sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das,
was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine
Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind.
Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie
das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne
Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten
Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem
einwandfrei und sicher funktionieren wird.
Beugen Sie Stromschlägen vor. Vermeiden Sie jeden
körperlichen Kontakt mit geerdeten Objekten, z.B.
Wasserleitungen, Heizkörpern, Kochern und
Kühlschrankgehäusen.
Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden Sie
bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatzteile.
Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein zugelassenes
Service Center.
Warnung! Die Verwendung von Zubehör und
Anbauteilen, die nicht ausdrücklich in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen werden, kann die
Gefährdung von Personen und Objekten nach sich
ziehen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Die mit der Bedienung der Geräte beauftragten
Personen haben die Geräte vor Arbeitsbeginn auf
augenfällige Mängel an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen sowie auf das Vorhandensein
und die Funktion der Schutzeinrichtungen zu überprüfen.
Werden Mängel festgestellt, ist der Aufsichtführende
zu verständigen !!
Beim Einsatz der Geräte müssen die jeweiligen örtlichen
Vorschriften sowie
die entsprechenden elektrischen Absicherungen
beachtet werden.
Auf Sicherheitsabstände zu brennbaren Gegenständen
achten.
Ein freier Luftansaug und Luftauslass muss immer
gewährleistet sein.
Der Luftauslass darf nicht verengt oder mit Rohr- oder
Schlauchleitungen
versehen werden.
Niemals fremde Gegenstände in die Geräte stecken.
Die Geräte dürfen während des Betriebes nicht
abgedeckt werden.
Sicherheitseinrichtungen dürfen weder überbrückt noch
blockiert werden.
Die Geräte dürfen nicht unmittelbar unter einer
Wandsteckdose betrieben werden.
Die Geräte dürfen keinem direkten Wasserstrahl
ausgesetzt werden z.B. Hochdruckreiniger usw.
Niemals Wasser in die Geräte eindringen lassen.
Die Geräte dürfen nicht in feuer- und
explosionsgefährdeter Umgebung aufgestellt und
betrieben werden.
Die Geräte dürfen nicht in öl-, schwefel- und salzhaltiger
Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden.
Alle Elektrokabel der Geräte sind vor Beschädigungen,
auch durch Tiere zu schützen.
Die Geräte sind ortsveränderliche Elektro-
Heizautomaten für den gewerblichen Einsatz.
Die Geräte werden ausschließlich mit elektrischer
Energie betrieben und sind für einen vollautomatischen,
universellen und problemlosen Einsatz konzipiert.
Die Geräte sind mit speziell gekapselten elektrischen
Heizwiderständen, geräusch- und wartungsarmen
Axialventilatoren, Sicherheits- und
Nachlkühlthermostaten, Raumthermostatsteckdose und
Netzkabel mit Schutzkontaktstecker ausgerüstet.
Die Geräte entsprechen den grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU-
Bestimmungen.
Die Geräte sind betriebssicher und einfach zu bedienen.
Genügend Abstand zur Wand oder anderen
Gegenständen einhalten.
Das Schutzgitter wird heiß! Keine brenn- oder
schmelzbaren Gegenstände davor stellen.
Zur Verwendung kommen die Geräte unter anderem
zum:
Trocknen von Neubauten
Punktbeheizen von Arbeitsstellen im Freien oder in
nicht feuergefährdeten Hallen und
Fabrikationsräumen.
Ständigen oder vorübergehenden Beheizen von
Räumen.
Enteisen von Maschinen, Fahrzeugen und nicht
brennbaren Lagergütern, bei Einhaltung der
entsprechenden Sicherheitsabstände.
Gerät darf nur an einem Stromnetz mit RCD
(Fehlerstromschutzschalter) betrieben werden.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten
vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Elektrische Heizgeräte werden im Bauwesen, im Schiffsbau,
in der Landwirtschaft, in Kfz-Werkstätten, in der Gastronomie,
bei Montagen und überall dort eingesetzt, wo Heizgeräte für
Öl oder Gas unerwünscht oder nicht zulässig sind.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein
gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahr:
Direkter elektrischer Kontakt:
Kann zu Stromschlägen führen.
Nur an Stromnetzen mit Fehlerstromschalter betreiben
Indirekter elektrischer Kontakt:
Kann zu Stromschlägen führen.
Nur an Stromnetzen mit Fehlerstromschalter betreiben
Thermische Restgefahr:
Verbrennungen, Frostbeulen:
Das Berühren von Schutzgitter und Gerätegehäuse kann
zu Verbrennungen führen.
Meiden Sie diese Bauteile.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude GH 15 E 85106 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude GH 15 E 85106 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 3,63 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info