621173
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/10
Pagina verder
Achtung! Den Kompressor niemals über den
Netzstecker Ein- bzw. ausschalten. Immer den
Druckschalter betätigen, da sonst die Entlastung
nicht aktiviert wird. Auch bei einem kurzen
Stromausfall entlastet der Kompressor nicht und
kann dadurch zur Gefahrenquelle werden.
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichen
Zwecken in ein Fahrzeug eingebaut werden ohne
vorherige Abnahme durch einen
Sachverständigen!
Der Kompressor unterliegt bei gewerblicher
Nutzung einer Prüfung vor Erstinbetriebnahme
durch einen Sachverständigen (gemäß §§17 Nr.
25 Betriebssicherheitsverordnung). Diese
Prüfung muss durch den Betreiber veranlasst
werden.
Achtung! Für den Einbau in automatische
Anlagen, sind geeignete Alarm bzw.
Sicherheitseinrichtungen für den Fall eines
Stromausfalls oder einer Fehlfunktion oder evtl.
Ausfall des Kompressors zu installieren. (z.B.
Fütterungsanlagen etc.)
Luftstrahl niemals in Körperöffnungen halten,
dies kann tödliche Verletzungen verursachen!
Achtung! Peitschender Druckluftschlauch beim
Öffnen der Schnellkupplung! - Druckluftschlauch
festhalten.
Am Ende des Arbeitstages immer am Ein-
/Ausschalter (1) ausschalten, Kessel entleeren
und den Kompressor von der Stromzufuhr
trennen. Lassen Sie den Kompressor nicht über
Nacht eingeschaltet, das Gerät könnte zur
Gefahrenquelle werden.
Betreiben Sie den Kompressor niemals
unbeaufsichtigt.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker ab, bevor
Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten
vornehmen.
Kindern ist der Betrieb untersagt.
Nach dem Entfernen der Verpackung kontrollieren,
dass das Gerät und alle seine Teile in
einwandfreiem Zustand sind.
Immer Schutzbrille und Gehörschutz tragen
Immer Schutzbrillen oder einen entsprechenden
Augenschutz und einen Gehörschutz tragen. Den
Druckluftstrahl nie auf den eigenen Körper oder auf
andere Personen oder Tiere richten. Fremdkörper
können vom Luftstrom sehr stark beschleunigt und
zu gefährlichen Geschossen werden.
Stets Schutzvorrichtungen gegen elektrische
Schläge verwenden
Den Kompressor nie in der Nähe von Wasser oder
in feuchter Umgebung benutzen.
Versehentliches Einschalten
Den Kompressor nicht transportieren, wenn er an
die elektrische Energiequelle angeschlossen ist oder
wenn der Kessel unter Druck steht. Vor dem
Anschließen des Kompressors an die elektrische
Energiequelle sicherstellen, dass der Schalter des
Druckwächters sich in der Position OFF befindet.
Ordnungsgemäße Lagerung des Kompressors
Wenn der Kompressor nicht benutzt wird, muss er,
vom Stromnetz getrennt, an einem trockenen Ort
aufbewahrt und vor Witterungseinwirkungen
geschützt werden. Von Kindern fernhalten.
Arbeitskleidung
Keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuck tragen,
da diese sich in den Bauteilen verfangen können.
Sorgfältige Wartung des Kompressors
Das Netzkabel in regelmäßigen Abständen
kontrollieren. Falls es beschädigt ist, so muss es von
einer Kundendienststelle repariert und ersetzt
werden. Sicherstellen, dass das Äußere des
Kompressors keine sichtbaren Beschädigungen
aufweist. Gegebenenfalls an die nächste
Kundendienststelle wenden.
Benutzung im Außenbereich
Wenn der Kompressor im Außenbereich verwendet wird, so
dürfen ausschließlich elektrische Verlängerungskabel
benutzt werden, die für die Verwendung im Außenbereich
vorgesehen und entsprechend gekennzeichnet sind.
Achtung: Unbedingt ausreichend Kabelquerschnitt (min.
1,5
mm
2
) verwenden, bei Kabel die länger als 10m sind
kann es bei ungünstigen Temperaturen zu
Anlaufproblemen kommen.
Aufmerksamkeit
Umsichtig arbeiten und den gesunden Menschenverstand
benutzen. Den Kompressor bei Müdigkeit nicht benutzen.
Der Kompressor darf nie benutzt werden, wenn der Benutzer
unter der Einwirkung von Alkohol, Drogen oder Arzneimittel
steht, die Müdigkeit verursachen können.
Defekte und undichte Bauteile kontrollieren
Falls eine Schutzvorrichtung oder sonstige Bauteile
beschädigt worden sind, so muss der Kompressor vor der
Wiederinbetriebnahme kontrolliert werden, um
sicherzustellen, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.
Alle beschädigten Bauteile müssen vom Kundendienst
repariert, ersetzt oder, wie im Bedienungshandbuch
beschrieben, ausgewechselt werden.
Korrekte Benutzung des Kompressors
Beim Betrieb des Kompressors sämtliche Anweisungen des
vorliegenden Handbuches beachten. Verhindern Sie, dass
der Kompressor von Kindern oder von Personen benutzt
wird, die mit seiner Funktionsweise nicht vertraut sind.
Den Lüftungsrost sauber halten
Den Lüftungsrost des Motors sauber halten. Den Rost in
regelmäßigen Abständen reinigen, falls der Kompressor in
stark verschmutzten Umgebungen eingesetzt wird.
Den Kompressor mit der Nominalspannung betreiben
Den Kompressor mit der Spannung betreiben, die auf dem
Typenschild angegeben ist. Falls der Kompressor mit einer
Spannung betrieben wird, die höher als die angegebene
Nominalspannung ist, kann es zu unzulässig hohen
Temperaturen im Motor kommen.
Den Kompressor nicht benutzen, falls er defekt ist
Falls der Kompressor während der Arbeit seltsame
Geräusche oder starke Vibrationen erzeugt oder, falls er
defekt zu sein scheint, so muss er sofort angehalten werden;
die Ursache durch die nächste Kundendienststelle
feststellen lassen
Die Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reinigen
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Dieselöl oder sonstige
Substanzen, die Alkohol enthalten, können die
Kunststoffteile beschädigen; diese Teile nicht mit solchen
Substanzen reinigen, sondern gegebenenfalls Seifenlauge
oder geeignete Flüssigkeiten verwenden.
Ausschließlich Originalersatzteile verwenden
Bei der Verwendung von Ersatzteilen von anderen
Herstellern verfällt der Gewährleistungsanspruch und kann
zu Funktionsstörungen des
Kompressors führen. Die Originalersatzteile sind bei den
Vertragshändlern erhältlich.
Keine Änderungen am Kompressor vornehmen
Keine Änderungen am Kompressor vornehmen. Für
alle Reparaturen an eine Kundendienststelle
wenden. Eine nicht genehmigte Änderung kann die
Leistung des Kompressors beeinträchtigen, sie kann aber
auch schwere Unfälle verursachen, wenn sie von Personen
durchgeführt wird, die nicht die dafür erforderlichen
technischen Kenntnisse aufweisen.
Die heißen Bauteile des Kompressors nicht berühren
Zur Vermeidung von Verbrennungen die Leitungen, den
Motor und alle sonstigen Bauteile des Kompressors nicht
berühren.
Werden Sicherheits- oder Schutzvorrichtungen gewartet
oder repariert, müssen Sie nach Abschluss der Arbeiten
unverzüglich wieder korrekt eingebaut werden.
Es ist unbedingt erforderlich, die am jeweiligen Einsatzort
geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu kennen wie auch
alle anderen, allgemein anerkannten Sicherheitsregeln.
Bevor Sie dieses Werkzeug benutzen, müssen Sie
unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass scheinbar nur leicht
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude 480-10-200 ST 01747 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude 480-10-200 ST 01747 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,74 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info