628858
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/71
Pagina verder
Rauchen Sie nicht und vervvenden Sie kein offenes
Feuer.
Bedienen Sie keine Elektroschalter.
Nicht telefonieren.
Offnen Sie Türen und Fenster, sorgen Sie für
Lüftung.
Wenn möglich, bringen Sie die undichte Flasche ins
Freie.
Verlassen Sie das Gebäude und verständigen einen
autorisierten technischen Hilfsdienst.
Sicherheitsvorkehrungen:
Der am Gerät befindliche Berührungsschutz dient der
Verhütung von Brandgefahr und Verbrennungen;
keinTeil des Schutzes darf auf Dauer entfernt
werden.
Für Kinder und Gebrechliche bietet er keinen
vollen Schutz!
Das Heizgerät ist mit einer Sauerstoffmangel-
Sicherung ausgestattet. Wenn sich im Raum ein
hoher Anteil an Kohlendioxid (C02) befindet, sorgt die
Sicherung dafür, dass sich das Gerät automatisch
abschaltet. Es ist nicht möglich, das Gerät wieder
einzuschalten, bevor Sie den Raum nicht gelüftet
haben.
Nach Benutzung des Heizgerätes ist das
Flaschenventil zu schliessen!
Bedienung
Nachdem Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise und
die Gerätespezifischen Sicherheitshinweise gelesen
und verstanden haben, können Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Gasflasche Einsetzen:
Das Gerät wird mit einem Gasgemisch Propan /
Butan bei 50mbar betrieben.
Für den Betrieb des Gerätes benötigen Sie eine
Flüssiggasflasche bis max. 11 kg, der Schlauch ist
bereits vormontiert.
Der Druckregler muss entsprechend des
Einsatzzweckes erst ausgevvählt bzw. zugekauft
werden.
Die Installation bzw. der Austausch der
Flüssiggasflasche ist in flammfreier Atmosphäre
vorzunehmen.
Das Gerät muss bei Nichtbenutzung und zum
Flaschenwechsel am Flaschenventil abgestellt
werden.
Nach Erst- und vor jeder weiteren Inbetriebnahme
und vor allem nach jedem Flaschenwechsel muss die
Dichtheit mit schaumbildenden Mitteln (z.B.
Seifenvvasser) geprüft werden.
Die Dichtheit ist sichergestellt, wenn keine
Blasenbildung auftritt.
Eine Dichte prüfung mit offener Flamme ist streng
untersagt!
Die Flasche ist so in das Gerät zu stellen, dass sie
nicht mit dem Brennerhalterblech und der daran
befestigten Gaszuführung in Kontakt kommt. Der
Schlauch darf nicht an der heißen Rückseite des
Brenners anliegen.
Das Gerät wird mit einem Schlauch, 40 cm lang,
geliefert. Der Schlauch darf nicht gekürzt oder durch
einen längeren ersetzt vverden.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den
Zustand des Schlauches, zumindest bei jedem
Flaschenvvechsel.
Bei Beschädigung ist der Schlauch durch einen
baugleichen, DIN DVGVV geprüften Ersatzschlauch
auszutauschen.
DieVerbindung Schlauch - Regler vvird mittels V4"
Linksgewinde realisiert. Zur Montage ist ein
Schraubenschlüssel SW 17 zu vervvenden.
Bei der Montage des Schlauches/Druckreglers an die
Flüssiggasflasche ist eine Verdrehung des
Gasschlauches unzulässig.
Achtung! Gasschlauch darf nicht an
Brennerrückwand anliegen!
Mit anderen Druckregler-Typen, als vorgegeben, ist
der Betrieb nicht gestattet.
Achten Sie darauf, dass Schläuche und Regler
spätestens alle 5 Jahre erneuert werden.
Anschliessen der Flüssiggasflasche:
Ventilschutzkappe abnehmen
Verschlussmutter vom Anschlussstutzen abdrehen
(rechts herum).
Gummidichtung im Flaschenventil prüfen
(Regleranschluss).
Regler mit Schlauch handfest anschrauben
(Linksgewinde). Benützen Sie kein Werkzeug!!!
Drehen Sie nicht den Regler, sondem die
Uberwurfmutter.
Dichtheitsprüfung vornehmen.
Auswechseln der Flüssiggasflasche:
Flaschenventil schliessen
Regler abschrauben.
Verschlussmutter auf Anschlussgewinde drehen
(Linksgewinde). -Ventilschutzklappe aufsetzen.
Neue Flasche anschliessen und Dichtheitsprüfung
vornehmen.
Inbetriebnahme/Ausserbetriebnahme des Katalyt-
Raumheizers:
Vor Gebrauch Gasflasche 1Std. senkrecht hinstellen,
falls sie vorher transportiert wurde, damit die
umweltbelastenden Teile sich am Flaschenboden
sammeln können.
Gasflasche in den Innenraum (Rückseite) des
Gerätes stellen. Gasflasche wie oben beschrieben,
anschließen.
Flaschenventil an der Propangasflasche durch
Linksdrehung öffnen.
Drücken Sie den großen Einstellknopf nach unten
und drehen ihn auf das große Flammensymbol -Start
Drücken Sie den Piezodruckknopf mehrmals
hintereinander, um die Zündflamme zu entzünden. Ist
die Zündflamme sichtbar, so halten Sie bitte ca.
weitere 20 Sekunden den Einstellknopf
durchgedrückt, damit das Thermoelement heiß wird.
Danach können Sie den Einstellknopf loslassen und
haben nun die höchste Heizstufe. Wenn die
Zündflamme jedoch ausgeht, wiederholen Sie den
Vorgang.
Die Heizleistung können Sie verringern, indem Sie
den Einstellknopf leicht eindrücken und auf das
mittlere bzw. kleine Flammensymbol stellen. Wir
empfehlen nach der Inbetriebnahme 1 0 min. zu
warten, bevor Sie die Heizleistung umstellen.
Nur im Bereich der Zündflamme ist die
Gaskatalytplatte leicht glühend, trotzdem verteilt sich
die volle Heizleistung über die gesamte
Gaskatalytplatte.
Etwaiger Rauch (frische Farbe) ist nach der
Aufheizzeit verflogen.
ACHTUNG! Im heißen Zustand keine
Umstellung (Transport) vornehmen.
Die Gasflasche darf während des Gebrauches oder
Stillstand des Raumheizers nicht umgedreht werden.
Es besteht höchste Unfallgefahr!
Abschalten des Gaskatalyt-Raumheizers:
GASFLASCHENVENTIL SCHLIESSEN.
6
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude 3000 85027 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude 3000 85027 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 3,28 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info