521592
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
Selio ECO
- 19 -
14. Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für
Österreich
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk
wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen.
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus
resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -zwölf- Monate (3 -drei-
Monate für Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen
Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler auftreten, die auf eine
fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät
abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine
Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde muss das defekte Gerät an
die Adresse zurückschicken, die er vom Händler oder vom SAGEMCOM Helpdesk erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein
Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist,
dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt
die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den
Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt SAGEMCOM keinerlei implizite oder
explizite Garantien, die nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für
jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen außerhalb des
vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen
eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt.
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
x Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden
Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen.
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf:
Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz
oder Wasserschäden jeder Art).
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM.
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM autorisierte Personen.
x Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung.
x Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an
SAGEMCOM zurückgesendeten Geräte zurückzuführen sind.
x Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von
SAGEMCOM.
x Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige
schriftliche Zustimmung von SAGEMCOM.
x Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im
Computer installierte Software zurückzuführen sind.
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/ oder der Verbindung zum Internet
wie z. B. Unterbrechungen des Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des
Abonnenten oder seines Gesprächspartners.
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des
Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen).
Selio ECO
- 13 -
- Geben Sie die neue Uhrzeit im Format SS:MM ein, um sie zu ändern.
(Wenn die Uhrzeit im 12-Stundenformat angezeigt wird, legen Sie nach Abschluss
der Eingabe über die Tasteden Wert aM bzw. über die Taste ҏden Wert pM
fest.)
- Drücken Sie die Taste
, um zum vorangehenden Bildschirm zurückzuwechseln.
4. Drücken Sie menu. Sie hören einen Bestätigungston.
8.2. Datums-/Uhrzeitformat
8.2.1. Uhrzeitformat
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “uhr & wecker “,
und drücken Sie dann menu.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “format “, und drücken Sie dann
menu.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “zeit format “, und drücken Sie
dann menu.
Es wird ein Informationsbildschirm mit dem aktuellen Format angezeigt. Verwenden Sie
die Tasten bzw. , um das Format anzupassen.
4. Drücken Sie menu, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Sie hören einen
Bestätigungston.
8.2.2. Datumsformat
Mit dieser Funktion können Sie das Anzeigeformat für das Datum auswählen (TT/MM oder
MM/TT).
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “uhr & wecker “,
und drücken Sie dann menu.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “format “, und drücken Sie dann
menu.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “datumsformat “, und drücken Sie
dann menu.
Es wird ein Informationsbildschirm mit dem aktuellen Format angezeigt. Verwenden Sie
die Tasten bzw. , um das Format anzupassen.
4. Drücken Sie menu, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Sie hören einen
Bestätigungston.
8.3. Alarm
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “uhr & wecker “,
und drücken Sie dann menu.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “wecker “, und drücken Sie dann
menu.
Wählen Sie die Option “einmalig “, um den Wecker für einen Weckruf zu stellen.
Wählen Sie die Option “taglich “, um den Wecker automatisch täglich für die
gestellte Zeit zu reaktivieren.
Wählen Sie die Option “aus “, um den Wecker zu deaktivieren.
3. Wählen Sie die gewünschte Option, und drücken Sie menu.
Geben Sie als nächstes die Zeit und das Datum für den Alarm ein: “SS – mm “.
(Wenn die Uhrzeit im 12-Stundenformat angezeigt wird, legen Sie nach Abschluss der
Eingabe über die Taste den Wert
aM
bzw. über die Taste den Wert
pM
fest.)
4. Drücken Sie menu, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Sie hören einen
Bestätigungston.
Deutsch
- 14 -
8.4. Ändern des Wecktons
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “uhr & wecker “,
und drücken Sie dann menu.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “weckton “, und drücken Sie
dann menu.
Es sind drei Wecktöne verfügbar: “melodie 1 “, “melodie 2 “ und “melodie 3 “.
3. Wählen Sie den gewünschten Weckton aus.
4. Drücken Sie menu, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Sie hören einen
Bestätigungston.
9. Erweiterte Einstellungen
9.1. PIN-Code der Basisstation
Sie benötigen den PIN-Code für die Basisstation (werksseitig voreingestellter Wert: 0000), um
auf bestimmte Sicherheitsfunktionen des Geräts zugreifen zu können. Der PIN-Code kann bis
zu acht Ziffern lang sein.
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “erw. einst “,
und drücken Sie dann auf menu.
2. Auf dem Bildschirm wird “pin andern “ angezeigt. Drücken Sie auf menu.
3. Geben Sie zuerst den aktuellen PIN-Code ein, drücken Sie menu.
4. Geben Sie den neuen PIN-Code ein. Für jede eingegebene Ziffer wird das Zeichen “_“
durch “*“ ersetzt.
5. Drücken Sie menu, um den neuen PIN-Code zu bestätigen. Sie hören einen
Bestätigungston.
Anmerkung !
Notieren Sie den PIN-Code der Basisstation. Sie benötigen ihn, um bestimmte
Einstellungen vorzunehmen.
9.2. Verbindung von Mobilteil und Basisstation
1. Halten Sie die Taste an der Basisstation 5 Sekunden lang gedrückt. (Wenn der
Verbindungsaufbau an dem Mobilteil nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, geht die
Basisstation nach einer Minute in den Standby-Betrieb zurück).
2. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “erw. einst “,
und drücken Sie dann auf menu.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “anmeldung “, und drücken Sie
dann menu.
4. Geben Sie die PIN-Code für die Basisstation ein (Voreinstellung: 0000). Die
eingegebenen Ziffern erscheinen als Sternchen.
5. Drücken Sie menu.
Auf dem Display wird die Meldung “warten…“ angezeigt, während das Mobilteil und die
Basisstation eine Verbindung miteinander herstellen. Dieser Vorgang kann einige
Sekunden lang dauern.
6. Nach der Registrierung des Mobilteils erklingt ein Signal. Das Mobilteil beendet den
Registrierungsmodus automatisch.
7. Ein akustisches Signal bestätigt den Vorgang. Auf dem Display wird die Mobilteilnummer
angezeigt, die die Basisstation dem Mobilteil zugewiesen hat.
9.3. Ein Mobilteil trennen
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “erw. einst “,
und drücken Sie dann auf menu.
Selio ECO
- 15 -
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “abmelden “, und drücken Sie
dann menu.
3. Geben Sie die PIN-Code für die Basisstation ein (Voreinstellung: 0000). Die
eingegebenen Ziffern erscheinen als Sternchen, drücken Sie menu.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Nummer des abzumeldenden Mobilteils
aus, und drücken Sie dann menu. Es ertönt ein Bestätigungssignal (im Standbymodus
wird auf dem Display “mobil. Anmeld “ angezeigt).
9.4. Zurück zu den Voreinstellungen für Mobilteil/Basisstation
Mit dieser Funktion setzen Sie Mobilteil und Basisstation wieder auf die Werkseinstellungen
zurück.
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option ”erw. einst “,
und drücken Sie dann auf menu.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “zurucksetzen “, und drücken Sie
dann menu.
3. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie auf die
Taste menu.
4. Ein akustisches Signal bestätigt den Vorgang. Die Einstellungen des Geräts werden auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
9.5. Einstellen der Dauer des "Flash"-Signals
Wenn Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbinden, müssen Sie möglicherweise die
Länge des Flash-Signals verändern, um mit Ihrem Telefon die folgenden Eigenschaften richtig
nutzen zu können: Parallelschaltung, Dreierkonferenz, usw. Fragen Sie Ihren Netzanbieter,
bevor Sie Voreinstellungen verändern.
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “erw. einst “,
und drücken Sie dann auf menu.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “ruckrufzeit “, und drücken Sie
dann menu.
Es sind drei Optionen verfügbar: “kurz “, “mittel“ und “lang “.
3. Wählen Sie die gewünschte Dauer aus, und drücken Sie menu, um Ihre Einstellungen zu
bestätigen. Sie hören einen Bestätigungston.
9.6. Ruftonpriorität
Wenn diese Funktion aktiviert ist, klingelt das Mobilteil bei eingehenden Anrufen, bevor die
Rufnummer übermittelt wird.
Sie können diese Funktion beispielsweise aktivieren, wenn der Dienst zur
Rufnummerübermittlung (CLIP) nicht verfügbar ist (die Rufnummernübermittlung ist netz- und
anbieterspezifisch).
1. Drücken Sie menu. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option ”erw. einst “,
und drücken Sie dann auf menu.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “1. rufton “, und drücken Sie
dann menu.
- Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “ein “, um die Funktion zu
aktivieren.
- Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option “aus “, um die Funktion zu
deaktivieren.
3. Drücken Sie menu, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Sie hören einen
Bestätigungston.
Deutsch
- 16 -
10. Anrufliste
10.1. Journal der eingegangenen Anrufe
Wenn die Funktion zur Rufnummernübermittlung aktiviert ist, werden eingehende Anrufe in der
Liste der eingehenden Anrufe aufgezeichnet (max. fünf Anrufe). Gehen Sie wie folgt vor, um die
Liste der eingegangenen Anrufe anzuzeigen.
1. Drücken Sie kurz auf die Taste .
2. Je nachdem, ob sich die jeweilige Rufnummer bereits im Rufnummernverzeichnis
befindet, wird der Name des Anrufers entsprechend dem Telefonbucheintrag oder nur die
Rufnummer angezeigt.
x Wenn es sich um eine unterdrückte Rufnummer handelt, wird die Meldung “Id
verbergen “ angezeigt.
x Wenn
die Rufnummer nicht übermittelt wurde, wird die Meldung “Nicht verf.
angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste menu, um Datum und Uhrzeit des ausgewählten Anrufs
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die grüne Taste
, um die ausgewählte Rufnummer anzurufen.
10.2. Journal der ausgegangenen Anrufe
In der Liste der ausgehenden Anrufe werden die ausgehenden Anrufe aufgezeichnet (max. fünf
Anrufe).
Gehen Sie wie folgt vor, um die Liste der ausgegangenen Anrufe anzuzeigen.
1. Drücken Sie kurz auf die Taste
.
2. Die zuletzt angerufene Rufnummer wird angezeigt.
3. Drücken Sie die grüne Taste
, um die ausgewählte Rufnummer anzurufen.
11. Akkus wechseln
Achten Sie darauf, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akkus wechseln.
1. Nehmen Sie den Deckel des Akkufachs ab.
2. Nehmen Sie die Akkus heraus.
3. Setzen Sie die neuen Akkus ein.
4. Setzen Sie den Deckel des Akkufachs wieder ein.
5. Setzen Sie das Mobilteil wieder auf die Basis, um die Akkus zu laden. Bevor sie das erste
Mal benutzt werden könne, müssen neue Akkus 15 Stunden lang geladen werden. Dies
garantiert die optimale Nutzung der Akkus.
Um die Gefahr einer Explosion zu verhindern, achten Sie darauf, dass die Akkus
ordnungsgemäß installiert sind. Ersetzen Sie ihn nur mit einem äquivalenten
Akkutyp für 1,2 V und 550 mAh. Akkus dürfen auf keinen Fall verbrannt werden
.
Dabei können die Zellen explodieren. Entsorgen Sie die Akkus unter Einhaltung der
geltenden Vorschriften.
11.1. Kurzhinweise zur Akku-Sicherheit
Nicht die Akkus verbrennen, demontieren, beschädigen oder einstechen. Wie bei
anderen Akkus dieses Typs können giftige Stoffe austreten, die Verletzungen
verursachen können.
Um die Gefahr von Feuer oder Verletzung von Personen zu vermeiden, verwenden Sie
nur den Akkutyp, der den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch entspricht.
Halten Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern.
Selio ECO
- 17 -
Wenn Sie beabsichtigen, das Telefon über eine längere Zeit (mehr als 30 Tage) nicht
zu benutzen, entfernen Sie die Akkus aus dem Mobilteil.
12. Allgemeine Pflege des Produktes
Damit Ihr Telefon gut arbeitet und aussieht, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
Legen Sie das Telefon nicht in der Nähe von Heizgeräten und Geräten, die elektrische
Störstrahlung verursachen (z.B. Motoren und Leuchtstofflampen), ab.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
Lassen Sie es nicht fallen; gehen Sie vorsichtig damit um.
Reinigen Sie es mit einem weichen Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuerpulver für die Reinigung.
Dies würde die Oberfläche beschädigen.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie könnte eventuell für den Versand des
Telefons zu einem späteren Zeitpunkt benötigt werden.
13. Mögliche Probleme
13.1. Mögliche Ursachen für schlechten Empfang
Aluminium in Bauwerkstrukturen.
Folienabdeckung auf Dämmung.
Heizkanäle und andere Metallteile in der Baustruktur.
Nähe zu elektrischen Geräten (z.B. Mikrowelle, Heizkörper, Computer).
Schlechte atmosphärische Bedingungen (z.B. starke Stürme).
Die Basisstation ist im Keller oder im unteren Teil des Hauses installiert.
Die Basisstation ist zusammen mit anderen elektronischen Geräten an einer Steckdose
angeschlossen.
Ein Babyphon verwendet die gleiche Frequenz.
Die Akkus des Mobilteils sind leer.
Das Mobilteil ist zu weit entfernt von der Basisstation.
13.2. Fehlersuche
13.2.1. Anruferkennung
Problem Lösung
Keine Anzeige
x
Haben Sie bei Ihrem Netzanbieter den CLIP-Service
abboniert?
Deutsch
- 18 -
13.2.2. Telefon
Problem Lösung
Keine Anzeige
x
Sind die Akkus vollständig aufgeladen? Ersetzen Sie die
Akkus. Überprüfen Sie, ob die Akkus richtig installiert und
angeschlossen sind.
x
Wenn Sie ein Netzteil verwenden, stellen Sie sicher, dass
es nicht mit einer Steckdose verbunden ist, die mit einem
Trennschalter verbunden ist. Trennen Sie das Netzteil und
schließen sie es wieder an.
Kein Amtszeichen
x
Prüfen Sie die Installation:
- Ist die Basisstation an einer funktionierenden Steckdose
angeschlossen?
- Ist das Telefonkabel richtig mit der Basisstation und der
Telefonanschlussdose verbunden?
x
Trennen Sie die Basisstation von der
Telefonanschlussdose und verbinden Sie ein anderes
Telefon mit diesem Anschluss. Wenn in dem zweiten
Telefon kein Amtszeichen zu hören ist, könnte es an Ihrem
Anschluss oder Ihrem Netzanbieter liegen.
x
Ist das Mobilteil außerhalb des Bereiches der Basisstation?
Amtszeichen ist o.k., aber
kann nicht nach draußen
wählen.
x
Achten Sie darauf, dass die Tonwahl/Pulswahl-Einstellung
korrekt ist.
Das Mobilteil klingelt
nicht.
x
Achten Sie darauf, dass die Rufeinstellung an dem
Mobilteil auf EIN eingestellt ist.
x
Vielleicht haben Sie zu viele Nebenstellen an Ihrer Leitung.
Versuchen Sie, einige Telefone zu trennen.
x
Siehe Lösungen bei „Kein Amtszeichen“.
Die Klangqualität ist nicht
gut.
x
Ist das Mobilteil außerhalb des Bereiches der Basisstation?
Ist das Mobilteil außerhalb der Reichweite? Gehen Sie
näher an die Basisstation heran.
x
Muss die Basisstation versetzt werden?
x
Laden Sie die Akkus.
x
Achten Sie darauf, dass die Basisstation nicht in einer
Steckdose steckt, die auch von anderen Haushaltgeräten
genutzt wird.
13.2.3. Warnsignale
- Setzen Sie das Mobilteil für 20 Sekunden in die Basisstation, um den Sicherheitscode neu
einzustellen. Wenn das Problem weiter bestehen bleibt, laden Sie die Akkus wieder 15
Stunden lang.
- Reinigen Sie die Ladekontakte in der Basisstation und an dem Mobilteil mit einem weichen
Tuch oder einem Radiergummi.
- Siehe Lösungen bei “Kein Amtszeichen“.
- Ersetzen Sie die Akkus.
13.2.4. Wählen einer Rufnummer aus dem Telefonbuch
- Haben Sie die Kurzwahltasten richtig programmiert?
- Haben Sie die richtige Reihenfolge eingehalten?
- Achten Sie darauf, dass die Tonwahl/Pulswahl-Einstellung korrekt ist.
- Haben Sie die Rufnummern nach einem Netzausfall, oder dem Ersetzen des Akkusatzes
wieder in den Speicher programmiert?
Selio ECO
- 21 -
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM.
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM autorisierte Personen.
x Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung.
x Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an
SAGEMCOM zurückgesendeten Geräte zurückzuführen sind.
x Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von
SAGEMCOM.
x Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige
schriftliche Zustimmung von SAGEMCOM.
x Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im
Computer installierte Software zurückzuführen sind.
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/ oder der Verbindung zum Internet
wie z. B. Unterbrechungen des Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung
des Abonnenten oder seines Gesprächspartners.
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des
Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen).
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw.
Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferrenz,
Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität).
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes.
x Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch
beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung
zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten
des Kunden.
x Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten,
Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde
von einem autorisierten SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen
lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich
vereinbart und nur in Deutschland.
www.sagemcom.com
16. Gewährleistungen und Bestimmungenausschließlich für die
Schweiz
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk
wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen.
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus
resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -zwölf- Monate (3 -drei-
Monate für Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen
Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler auftreten, die auf eine
fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät
abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine
Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde muss das defekte Gerät an
die Adresse zurückschicken, die er vom Händler oder vom SAGEMCOM Helpdesk erhält.
Deutsch
- 22 -
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein
Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist,
dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt
die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den
Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt SAGEMCOM keinerlei implizite oder
explizite Garantien, die nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für
jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen außerhalb des
vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen
eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt.
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
x Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden
Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen.
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf:
Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz
oder Wasserschäden jeder Art).
- Modifizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM.
- Ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
- Reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM autorisierte Personen.
x Abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung.
x Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an
SAGEMCOM zurückgesendeten Geräte zurückzuführen sind.
x Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von
SAGEMCOM.
x Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige
schriftliche Zustimmung von SAGEMCOM.
x Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im
Computer installierte Software zurückzuführen sind.
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere:
- Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/ oder der Verbindung zum Internet
wie z. B. Unterbrechungen des Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung
des Abonnenten oder seines Gesprächspartners.
- Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des
Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen).
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw.
Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferrenz,
Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität).
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes.
x Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch
beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung
zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des
Kunden.
x Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten,
Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde
von einem autorisierten SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen
lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich
vereinbart und nur in der Schweiz.
www.sagemcom.com
Selio ECO
- 23 -
17. Umwelt
Der Schutz der Umwelt ist eines der Hauptanliegen von Grundig. Der Wunsch von Grundig ist
es, Installationen zu verwenden, die den Umweltanforderungen gerecht werden; deshalb
beziehen sie die Einhaltung von Anforderungen an die Umweltbedingungen in den
Lebenszyklus all ihrer Produkte mit ein, von der Herstellung bis zum Kauf, der Benutzung und
der Entsorgung des Produktes beim Kunden.
17.1. Verpackung
Das Vorhandensein dieses Logos (Grüner Punkt) zeigt an, dass ein Beitrag an
eine nationale zertifizierte Organisation gezahlt wird, um die Infrastrukturen für
die Rückgewinnung und Wiederaufbereitung von Verpackungsmaterial zu
verbessern.
Um diesen Wiederaufbereitungsprozess zu ermöglichen, halten Sie bitte die
örtlichen Vorschriften bezüglich der Sortierung dieser Art von Abfällen ein.
17.2. Akkus
Wenn Ihr Produkt Akkus enthält, dann müssen diese an den entsprechenden
Sammelstellen entsorgt werden.
17.3. Das Produkt
Wenn der durchgestrichene Müllbehälter an dem Produkt oder seinem Zubehör
zu sehen ist, dann zeigt das an, dass diese zu der Familie der elektrischen und
elektronischen Geräte gehören.
Zu diesem Zweck fordern die europäischen Vorschriften, dass Sie die
zuständigen Sammelvorschriften einhalten.
x An den Verteilungsstellen, im Falle des Einkaufs, sowie bei Ersatzgeräten.
x An den Sammelpunkten, die örtlich bereitgestellt sind (Abfallentsorgung,
getrennte Müllsammlung, usw.).
Auf diese Weise nehmen Sie teil an der Wiederaufbereitung von elektrischem und
elektronischem Müll, der negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit hat.
Deutsch
- 20 -
- Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw.
Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferrenz,
Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität).
- Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes.
x Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch
beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung
zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten
des Kunden.
x Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten,
Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie
In den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde
von einem autorisierten SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen
lassen.
Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich
vereinbart und nur in Österreich.
www.sagemcom.com
15. Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für
Deutschland
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk
wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden.
Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen.
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus
resultierenden Folgen.
Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen
SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -vierundzwanzig- Monate (6
-sechs- Monate für Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem
Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler auftreten, die
auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind.
Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät
abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine
Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde muss das defekte Gerät an
die Adresse zurückschicken, die er vom Händler oder vom SAGEMCOM Helpdesk erhält.
Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein
Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist,
dass für das Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt
die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den
Garantiestatus des Produkts zugrunde.
Abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen, gewährt SAGEMCOM keinerlei implizite oder
explizite Garantien, die nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für
jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen außerhalb des
vorliegenden Garantierahmens.
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen
eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt.
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf:
x Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden
Gründe:
- Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen.
- Äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf:
Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz
oder Wasserschäden jeder Art).
DECT
TELEFON
de
SELIO ECOSELIO ECO
253296580B
Dépliant LU Selio dspg de.fm Page 2 Mercredi, 18. mai 2011 3:45 15
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Grundig Selio bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Grundig Selio in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Grundig Selio

Grundig Selio Gebruiksaanwijzing - English - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info