641062
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
oder
mit " " Taste speichern
Die Schaltuhr wechselt in den automatischen Betriebszustand
und zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Jede weitere Schaltzeit und der dazugehörige Schaltzustand
= EIN oder = AUS wieder mit 1.3 beginnen.
Hinweis:
Bei einer unvollständigen Eingabe werden die noch nicht
ausgewählten Segmente im Display blinkend angezeigt.
2.3 Ändern der einprogrammierten Schaltzeiten
"Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit, die geändert werden
soll, angezeigt wird
Anschließend können die neuen Daten wie unter Punkt 1.3 beschrieben,
eingegeben werden
Hinweis zur Speicherung von Schaltzeiten:
Falls nach der Schaltzeiten-Eingabe (1.3) der Programmiervorgang
nicht mit der " " Taste abgeschlossen wird, erfolgt dennoch nach
ca. 90 Sekunden eine automatische Speicherung des kompletten
Schaltbefehls.
Danach wechselt die Schaltuhr in den automatischen Betriebszustand
und zeigt wieder die aktuelle Uhrzeit an.
2. Zusatzfunktionen
2.1 Handschalter " "
Mit der " " Taste für Kanal 1 oder 2 (je nach Ausführung) kann der
momentane Schaltzustand jederzeit verändert werden.
Das eingegebene Schaltprogramm wird dabei nicht verändert.
Automatikbetrieb Handbetrieb Dauerbetrieb
= EIN
= AUS
= Dauer EIN
= Dauer AUS
Die Schaltzeiten Wird der aktuelle Aus den Schaltzuständen
entsprechen dem Schaltzustand manuell bzw. kann nur
eingegebenen verändert, wird der durch Drücken der " "
Programm nächste Schaltbefehl Taste in den auto
wieder automatisch matischen Betrieb
nach dem eingege- zurückgekehrt werden.
benen Schaltprogramm
ausgeführt.
2.2 Lesen der einprogrammierten Schaltzeiten
"Prog." Taste mehrmals drücken:
zeigt alle, beginnend mit dem ersten Speicherplatz, eingegebenen
Schaltzeiten an
danach wird der erste freie Speicherplatz "– – : – –" angezeigt
anschließend wird die Anzahl der noch freien Speicherplätze angezeigt
Falls alle Speicherplätze belegt sind erscheint auf dem Display: "FR "
" " Taste betätigen:
Die Schaltuhr wechselt in den automatischen Betriebszustand und zeigt die
aktuelle Uhrzeit an.
2.4 Löschen einzelner Schaltzeiten
"Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit, die gelöscht werden
soll, angezeigt wird
Mit der "h" Taste oder mit der "m" Taste auf "– –" einstellen und die
" " Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
Die Schaltzeit ist gelöscht und nach dem Loslassen wird die aktuelle Uhrzeit
angezeigt.
1.4 Freie Kanalblockbildung
Jedem Schaltbefehl – " " oder " " – können die Kanäle 1 und 2
bzw. 1 oder 2 beliebig zugeordnet werden.
mit "Day" Taste den abgewählten Tag neu anwählen
(Wochentag und Cursor blinken)
mit "Sel." Taste diesen Tag bestätigen (Cursor blinkt)
"Day" Taste drücken (Tag ist wieder angewählt)
mit "Prog." Taste speichern
(es wird der nächste freie Speicherplatz angezeigt)
oder
mit " " Taste speichern
Falls Sie einen Tag abgewählt haben an dem der Schaltbefehl doch
ausgeführt werden soll:
2.5 AM/PM Zeitanzeige
Werden die "±1h" Taste und die "h" Taste gleichzeitig gedrückt, erfolgt
eine Umschaltung der Zeitanzeige in den AM/PM-Modus.
(Wird hauptsächlich in englischsprachigen Ländern verwendet.)
= AUS
= EIN
AU (Automatik) = feste Umschaltung
Die S/W-Zeitumstellung erfolgt nach einem vorgegebenen Kalender-
programm, das bis zum Jahr 2079 fest programmiert ist und nicht
verändert werden kann.
(Gesetzliche Sommerzeitregelung der Europäischen Union sowie der
Schweiz)
Beginn der Sommerzeit: Immer der letzte Sonntag im März.
Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 2 auf 3 Uhr vorgestellt.
Ende der Sommerzeit: Immer der letzte Sonntag im Oktober.
Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr
zurückgestellt.
cHA (kalkulierte Halbautomatik) =
frei wählbare Umschaltung mit Wochentagsbezug
Sie geben das für Ihren Standort/Ihr Land gültige Anfangsdatum der
Sommerzeit (z.B. Datum des letzten Freitags im April des laufenden
Kalenderjahres) sowie das Enddatum der Sommerzeit (z.B. Datum des
ersten Dienstags im Oktober des laufenden Kalenderjahres) ein.
Das Programm ordnet diesen Daten automatisch den richtigen
Wochentag (hier Freitag bzw. Dienstag) zu.
In den folgenden Jahren erfolgt die Zeitumstellung immer am kalkulierten
Wochentag, unabhängig vom Datum (hier letzter Freitag im April und
ersten Dienstag im Oktober).
HA (Halbautomatik) =
frei wählbare Umschaltung mit Datumsbezug
Sie geben das für Ihren Standort/Ihr Land gültige Anfangs- und
Enddatum der Sommerzeit ein.
In den folgenden Jahren erfolgt die Zeitumstellung immer zum gleichen
Datum.
Aktivierung der automatischen Sommer-/
Winterzeitumstellung
Voraussetzung für die automatische S/W-Zeitumstellung ist die Eingabe
des aktuellen Datums.
Hinweis:
Ist die Schaltuhr auf AM/PM geschaltet, wird mit der "h+" Taste der
Monat und mit der "m+" Taste der Tag eingestellt.
2.6 Sommer- bzw. Winterzeitumstellung
Sommer- bzw. Winterzeitumstellung manuell
"±1h" Taste einmal drücken
Sommer- bzw. Winterzeitumstellung automatisch
Folgende 3 Umschaltvarianten stehen zur Auswahl
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Grasslin TASU 2 digi 42 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Grasslin TASU 2 digi 42 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Grasslin TASU 2 digi 42

Grasslin TASU 2 digi 42 Gebruiksaanwijzing - English - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info