603566
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
14
sauber.
Die Zündelektrode und die thermoelektrische Sicherheitsvorrichtung sorgfältig mit
einem gut ausgewrungenen Lappen abwischen.
Lassen Sie die Zündelektrode nicht nass werden. Eine nasse Zündelektrode kann
keine Funken abgeben.
Wischen Sie nach dem Reinigen die Oberflächen mit einem sauberen Tuch trocken.
Sorgen Sie dafür, dass die Öffnungen am Brennerkelch immer frei und trocken sind.
Die Oberfläche des Brennerdeckels wird mit der Zeit matt. Das ist normal und hat
keinen Einfluss auf den Betrieb des Kochbrenners.
Glaskeramikoberfläche
Reinigen Sie die Glaskeramikoberfläche nach jedem Gebrauch, nachdem diese
abgekühlt ist; im Gegenfall werden beim nächsten Gebrauch auch die kleinsten
Verunreinigungen auf der heißen Oberfläche festbrennen.
Benutzen Sie zur regelmäßigen Pflege der Glaskeramikoberfläche spezielle
Pflegemittel, die auf der Oberfläche einen Schutzfilm bilden und sie vor
Verunreinigungen schützen.
Wischen Sie vor jedem Gebrauch des Kochfeldes Staub oder andere Fremdkörper
von der Glaskeramikoberfläche und vom Topfboden weg, damit die
Glaskeramikplatte nicht zerkratzt wird (Abb. 1).
Vorsicht: Stahlwolle, Reinigungsschwämme und scheuernde Reinigungsmittel
können die Glaskeramikoberfläche zerkratzen. Die Glaskeramikoberfläche kann
auch durch die Verwendung von aggressiven Spraymitteln und ungeeigneten oder
schlecht durchgeschüttelten flüssigen Reinigungsmitteln beschädigt werden (Abb. 1
und 2).
Die Signatur auf der Glaskeramikplatte kann durch den Gebrauch von aggressiven
Reinigungsmitteln oder beschädigten Kochtopfböden beschädigt werden.
Entfernen Sie leichte Verunreinigungen mit einem weichen feuchten Tuch und
wischen Sie dann die Oberfläche trocken (Abb. 3).
Entfernen Sie Wasserflecken mit einer milden Essiglösung; Sie sollten jedoch den
Rahmen des Kochfeldes nicht damit abwischen (nur bei einigen Modellen), weil er
dadurch seinen Glanz verliert. Verwenden Sie keine aggressiven Sprays und
Kalkentfernungsmittel (Abb. 3).
Entfernen Sie stärkere Verunreinigungen mit speziellen Reinigungsmitteln für
Glaskeramikoberflächen. Beachten Sie dabei die Gebrauchsanleitung des
Herstellers des Reinigungsmittels.
Achten Sie darauf, dass Sie nach der Reinigung die Reinigungsmittelreste gründlich
entfernen, weil diese beim Erhitzen die Glaskeramikoberfläche beschädigen können
(Abb. 3).
Entfernen Sie hartnäckigen und angebrannten Schmutz mit einem Schaber.
Achten Sie darauf, dass der Kunststoffgriff des Schabers nicht mit der heißen
Kochzone in Berührung kommt. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Gebrauch
des Schabers nicht verletzen!
Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel können die Glaskeramikoberfläche dauerhaft
beschädigen (Abb. 5); deswegen müssen Sie Zucker und Süßspeisen sofort mit
einem Schaber von der Glaskeramik-Oberfläche entfernen, obwohl die Kochzone
noch heiß ist (Abb. 4). Eventuelle Farbänderungen der Glaskeramikoberfläche
haben keinen Einfluss auf die Funktion und Stabilität der Oberfläche. Meistens sind
sie die Folge von festgebrannten Speiseresten bzw. können sie durch
Kochtopfböden verursacht worden sein (z.B. Alu- oder Kupfergeschirr), was sehr
schwierig vollständig zu entfernen ist.
Hinweis: Die erwähnten Erscheinungen sind von ästhetischer Natur und haben
keinen direkten Einfluss auf die Funktion des Geräts.
Die Beseitigung solcher Erscheinungen ist nicht Gegenstand der Garantie.
Fig.1
Fig.2
Fig.3
Fig.4
Fig.5
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gorenje GW65 CLI bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gorenje GW65 CLI in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,12 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Gorenje GW65 CLI

Gorenje GW65 CLI Gebruiksaanwijzing - English - 13 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info