566650
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
1.
Elektronische Jalousie- und
Rolladensteuerung
1.1
Allgemeines
I
Anzeige
I
Zunehmend ersetzt man bei motorbe-
triebenen Rolläden, Markisen, Jalou-
sien und
Rolltoren die mechanischen
TasterISchalter durch elektronische
Steuerungen.
Diese sind programmierbar und schal-
ten Antriebsmotoren automatisch zu
vorgewählten Zeiten ein.
Meist sind Wochenprogramme einstell-
bar. Das Programm wiederholt sich
zyklisch jede Woche. Daneben ist eine
manuelle Betätigung möglich.
Der wesentliche Unterschied zu Zeit-
Schaltuhren besteht im speziellen Zeit-
ablauf. Zu den vorgewählten Zeiten bzw.
bei Handbetrieb wird immer nur
EIN-
geschaltet, entweder ,,hebenn oder
.
.
i>,
)
„senkenu. Bei Handstop unterbricht der
Vorgang sofort, sonst erst durch
Motor-
endschalter. Um bei klemmenden Rol-
Iäden Schäden zu verhindern, schaltet
außerdem die Steuerung nach maximal
2
Min. selbständig ab.
Das AUS-schalten erfolgt immer in die-
ser Weise, unabhängig vom Programm.
Folgender Komfort wird zur Zeit gebo-
ten:
-
Anzeige der aktuellen Uhrzeitldes
Wochentages
-
Handbetätigung
-
Automati k-Programm
-
Automatik-Zufallsgenerator
Zukünftig dazu:
-
Fernsteuerung
-
Logik-Verknüpfung in Abhängigkeit
,,
')
von Umgebungsbedingungen (z. B.
Helligkeit, Wind).
Der Handbetrieb hat Vorrang, die ge-
wünschte Funktion wird unabhängig
vom Programm ausgeführt.
Im Wochenprogramm erfolgt das
Schalten zu den vorgewählten Zeiten
und Tagen.
Durch den Zufallsgenerator lassen sich
die Antriebsmotoren zu unregelmäßi-
gen Zeiten schalten.
Prinzip:
Bild
1
zeigt die Blockstruktur. Die Signal-
verarbeitung erfolgt digital. Das Steuerteil
enthält einen Mikroprozessor mit
Spei-
cherbausteinen. Hier werden die Eingabe-
daten gespeichert, der interne Programm-
ablauf festgelegt und die Steuerfunktionen
ausgelöst. Die Eingabedaten gelangen
über die Tastatur in einen flüchtigen Spei-
cher (RAM
=
Random access memory).
I
Ansteuerung-Anzeige
I
Baustein
mit Speicher
Hilfsver-
Bild
1
Blockstruktur Rolladensteuerung
Dadurch ist ein beliebiges Umprogram-
mieren möglich, die alten Daten werden
gelöscht -die neuen übernimmt der Spei-
cher. Den internen Programmablauf legt
der Entwickler fest und speichert ihn in
einem nichtflüchtigen Festwertspeicher
(ROM
=
Read only memory).
Der Uhr-Baustein arbeitet quarzgenau und
übergibt die aktuelle Uhrzeit und den
aktuellen Wochentag als Datei verschlüs-
selt dem Mikroprozessor. Dieser vergleicht
diese laufend mit den eingespeicherten
Werten. Bei
Übereinstihmung spricht ein
Relais an, der
neuezustand wird angezeigt
und
löst Funktionen aus.
Als Anzeige verwendet man ein
Flüssig-
kristalldisplay (LCD
=
Liquid crystal display).
Weitere Hilfsbausteine sind erforderlich.
Mikroprozessoren benötigen einen
Takt-
generator, der ein Digitalsignal erzeugt.
Die Anzeige kann die Signale nicht direkt
verarbeiten, eine Ansteuerung decodiert
diese.
Das
Netzteil versorgt alle Bausteine mit
Spannungen. Eine Hilfsversorgung mit
Automatik
EIN
Netzteil
ib
einem Pufferakku übernimmt bei Netzaus-
fall die Spannungsversorgung, zumindest
des flüchtigen Speichers. So verhindert
man den Datenverlust bei kurzzeitigen
Netzunterbrechungen. Sonst wäre eine
Neuprogrammierung erforderlich. Damit
sich der Akku während der Lagerzeit nicht
entlädt, wird er erst nach der Montage der
Steuerung durch Entfernen des
Siche-
rungspapierstreifens zugeschaltet.
Technische Ausführungen
Es existieren zwei Steuerungen, die sich
hinsichtlich der Programmierung und
der Anzeige unterscheiden:
-
Anzeige der aktuellen Uhrzeit, Bild
2
-
Anzeige der aktuellen Uhrzeit und des
Wochentages, Bild
3.
Die Einsatzfälle sind für beide gleich.
Als Ersatz für mechanische Schalter
muß jeweils ein Austausch problemlos
sein. Daher sind die Steuerungen als
Unterputzversion ausgeführt.
Heben
Ul
1-U1
1
Senken Stunden Minuten
ZEIT oder Uhrensymbol
Bild
2
Steuerung mit Uhrzeitanzeige
Automatik
Zufall Elv Heben
Wochentage
\
I
/
/
/
/
Mo Di Mi Do Fr Sa So
n
m-rc
ri
--
--
.
.
/
\
ULJ-UU
\
\
Schaltzeit Senken
Stunden
Minuten
\
/
'ZEIT oder Uhrensymbol
Bild
3
Steuerung mit Uhrzeit- und Wochentaganzeige
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gira 0384 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gira 0384 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info