783840
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
Anhang
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische Emissionen für alle GERÄTE und SYSTEME
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische Störfestigkeit für alle GERÄTE und SYSTEME
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische Störfestigkeit für nicht LEBENSERHALTENDE GERÄTE und
SYSTEME
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem GERÄT oder
SYSTEM für nicht LEBENSERHALTENDE GERÄTE oder SYSTEME
8 Reparatur und Wartung
Wechseln Sie die Batterien, sobald der niedrige Ladestand auf dem Display angezeigt wird.
Bitte reinigen Sie das Gerät vor der Verwendung. Wischen Sie es zuerst mit medizinischem Alkohol ab und lassen es an
der Luft trocknen oder reinigen Sie es mit einem trockenen sauberen Tuch.
Desinzieren Sie das Gerät nach der Verwendung mit medizinischem Alkohol, um Kreuzinfektionen vorzubeugen.
Wenn das Pulsoxymeter für längere Zeit nicht verwendet wird, nehmen Sie die Batterien heraus.
Günstige Bedingungen für die Aufbewahrung des Gerätes herrschen bei einer Temperatur von-20°C bis 55°C und einer
Luftfeuchtigkeit zwischen 10% und 100%.
Der Anwender wird darauf hingewiesen, dass das Gerät regelmäßig kalibriert werden muss (oder je nach Kalibrierungs-
planung des Krankenhauses). Die Kalibrierung kann auch von einer staatlichen Stelle vorgenommen werden oder wenden
Sie sich für die Kalibrierung einfach an uns.
Das Gerät darf keiner Hochdrucksterilisation unterzogen werden.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten.
Es wird empfohlen, das Gerät in trockener Umgebung aufzubewahren. Feuchtigkeit könnte die Lebensdauer ver-
kürzen oder es sogar beschädigen
9 Fehlerbehebung
10 Symbolerklärung
11 Funktionsspezikation
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der SpO2-Wert und die
Pulsfrequenz können
nicht ordnungsgemäß
angezeigt werden.
1. Der Finger ist nicht richtig positioniert.
2. Der SpO2-Wert des Patienten ist zu nied-
rig, um ermittelt zu werden.
1. Den Finger korrekt positionieren und erneut
versuchen.
2. Versuchen Sie es erneut; wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß
funktioniert, suchen Sie ein Krankenhaus auf,
um sich dort untersuchen zu lassen.
SpO2- und Pulsfrequenz
werden nicht stabil an-
gezeigt.
1. Der Finger ist nicht tief genug im Gerät
positioniert.
2.
Der Finger oder der Patient bewegt sich.
1. Den Finger korrekt positionieren und erneut
versuchen.
2.
Achten Sie darauf, dass der Patient ruhig bleibt.
Das Gerät kann nicht ein-
geschaltet werden
1. Die Batterien sind leer oder fast leer.
2. Die Batterien sind nicht ordnungsgemäß
eingelegt.
3. Fehlfunktionen des Geräts.
1. Wechseln Sie die Batterien.
2. Batterien erneut einlegen.
3. Bitte wenden Sie sich an den lokalen Kun-
dendienst.
Das Display schaltet sich
plötzlich aus
1. Das Gerät wechselt automatisch in den
Standby-Modus, wenn innerhalb von 5 Se-
kunden kein Signal ermittelt wird.
2. Die Batterien sind fast leer.
1. Normal.
2. Wechseln Sie die Batterien.
Angabe Anzeigemodus
Blutsauerstoffsättigung (SpO2) LCD
Pulsfrequenz (PF) LCD
Pulsintensität (Balkendiagramm) LCD-Balkendiagramm-Anzeige
Pulswelle LCD
SpO2-Parameterspezikation
Messbereich 0%~100%, (die Auösung beträgt 1%).
Genauigkeit 70%~100%: ±2%, unter 70% nicht speziziert.
Optischer Sensor Rotlicht (Wellenlänge 660nm)
Infrarot (Wellenlänge 905nm)
Puls-Parameterspezikation
Messbereich 30bpm~250bpm (Auösung 1 bpm)
Genauigkeit ±2bpm or ±2% größere Spanne
Pulsintensität
Bereich Ständige Balkendiagramm-Anzeige, höhere Anzeige steht für
stärkeren Puls.
Batterien
2×1.5V AAA Alkali-Batterie oder wiederauadbare Batterie.
Batterie-Lebensdauer
Zwei Batterien, die bei durchgehender Nutzung 20 Stunden halten.
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen 57(L) × 31(B) × 32(H) mm
Gewicht Ca. 50 g (mit Batterien)
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische Emissionen
Das OXY-3-Pulsoxymeter ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Kunde bzw. Benutzer des OXY-3-Pulsoxymeters sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Emissionsprüfung Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
HF-Emissionen
CISPR 11 (EN55011)
Gruppe 1 Das OXY-3-Pulsoxymeter verwendet HF ausschließlich für seine
internen Funktionen. Daher sind die HF-Emissionen sehr niedrig
und die Wahrscheinlichkeit, dass sie Störungen in elektronischen
Geräten in der Nähe auslösen, ist sehr gering.
HF-Emissionen
CISPR 11 (EN55011)
Klasse B Das OXY-3-Pulsoxymeter eignet sich zum Betrieb an jedem
Standort, einschließlich Wohnbereiche und Einrichtungen, die
direkt an das öffentliche Niederspannungs-Stromnetz für Wohn-
gebäude angeschlossen sind.
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische Störfestigkeit
Das OXY-3-Pulsoxymeter ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Kunde bzw. Benutzer des OXY-3-Pulsoxymeters sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprüfung Prüfpegel -
IEC60601
Übereinstimmungs-
niveau
Elektromagnetische Umgebung – Leit-
linien
Entladung statischer
Elektrizität (ESD) nach
IEC 61000-4-2
8KV Kontakt
15KV Luft
8KV Kontakt
15KV Luft
Böden sollten aus Holz, Beton oder Keramik-
iesen sein. Bei synthetischen Fußboden-
belägen sollte die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30% betragen. Der Hersteller
empehlt dem Benutzer die Vorkehrungen
zur elektrostatischen Entladung (ESD).
Frequenz (50Hz) Magnetfeld
IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m Magnetfelder bei Versorgungsfrequenz soll-
ten den Werten entsprechen, die für typische
Standorte in einem typischen Gewerbe- oder
Krankenhausumfeld charakteristisch sind.
Anleitung und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Das OXY-3-Pulsoxymeter ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Kunde bzw. Benutzer des OXY-3-Pulsoxymeters sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprüfung IEC 60601
Teststufe
Übereinstim-
mungspegel
Elektromagnetisches Umfeld - Anleitung
Geleitete HF
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte HF
IEC 61000-4-3
3 V
(0,15 MHz–80
MHz),
6 V (in ISM-Bändern
zwischen 0,15 MHz
und 80 MHz)
10 V/m
80 MHz bis 2,7 GHz
3 V
(0,15 MHz–80
MHz),
6 V (in ISM-Bändern
zwischen 0,15 MHz
und 80 MHz)
10 V/m
Tragbare und mobile Radiofrequenz-Kommunika-
tionseinrichtungen sollten nicht näher an OXY-3
(Kabel eingeschlossen) verwendet werden, wie dies
der durch die Gleichung berechnete Trennungs-
abstand von der Frequenz des Senders empehlt.
Empfohlener Trennungsabstand
80MHz bis 800MHz
800MHz bis 2,7GHz
P ist die maximale Abgabeleistung des Transmitters
in Watt (W) gemäß des Transmitterherstellers und
d ist der empfohlene Trennungsabstand in Metern
(m).
Feldstärken feststehender RF-Transmitter, wie
durch ein elektromagnetisches Standortgutachten
festgelegt, sollten niedriger sein als der Überein-
stimmungspegel in jedem Frequenzbereich.b
In der Nähe von Geräten, die das
folgende Symbol tragen, sind Stö-
rungen möglich:
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Wert für den jeweils höheren Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird von der Absorption und Reexion durch Gebäude, Gegenstände und Personen beeinusst.
a Die Feldstärke feststehender Transmitter, wie Basisstationen (Mobiltelefone/Schnurlose Telefone) von Funktelefonen und
mobiler Landfunk, Amateurfunk, AM und FM Radioübertragung können theoretisch nicht genau vorausgesagt werden.
Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich stationärer HF-Sender zu ermitteln, sollte eine elektromagnetische
Standortaufnahme in Erwägung gezogen werden. Sollte die gemessene Feldstärke im Umfeld, in dem OXY-3 gebraucht
wird, das oben genannte, anwendbare Radiofrequenzniveau überschreiten, dann sollte der Normalbetrieb von OXY-3 über-
prüft werden. Wird ein anormaler Betrieb festgestellt, müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, wie OXY-3 neu
orientieren oder verlagern.
b Über dem Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke unter 3 V/m liegen.
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem OXY-3-Puls-
oxymeter
Das OXY-3-Pulsoxymeter ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der HF-Stör-
strahlungen kontrolliert werden. Der Käufer oder Anwender des OXY-3-Pulsoxymeters kann zur Vermeidung elektromag-
netischer Störungen beitragen, indem er zwischen dem OXY-3-Pulsoxymeter und den tragbaren bzw. mobilen HF-Kom-
munikationsgeräten (Sendern) einen von der Ausgangsleistung und Frequenz der Kommunikationsgeräte abhängigen
Mindestabstand einhält.
Maximale
Ausgangsnennleistung
des Senders (W)
Trennungsabstand in Übereinstimmung mit der Transmitterfrequenz (m)
150KHz bis 80MHz 80MHz bis 800MHz 800MHz bis 2,7GHz
0.01 0.058 0.035 0.07
0.1 0.18 0.11 0.22
1 0.58 0.35 0.7
10 1.83 1.10 2.21
100 5.8 3.5 7
Für Sender mit einer anderen maximalen Ausgangsnennleistung als oben angeführt, kann der empfohlene Schutzabstand
in Metern (m) mithilfe der entsprechenden Gleichung für die Sendefrequenz bestimmt werden, wobei P die maximale Aus-
gangsnennleistung des Senders in Watt (W) nach Angaben des Senderherstellers darstellt.
ANMERKUNG 1 Bei 80MHz und 800MHz gilt der Wert für den jeweils höheren Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird von der Absorption und Reexion durch Gebäude, Gegenstände und Personen beeinusst.
M35074-DE-Rev.2-10.20
Entsorgung: Das Produkt darf nicht mit dem anderen Hausmüll entsorgt werden. Der Benutzer muss sich um die
Entsorgung der zu vernichtenden Geräte kümmern, indem er sie zu einem gekennzeichneten Recyclinghof von elek-
trischen und elektronischen Geräten bring.
Symbol Beschreibung
Gerätetyp BF
Folgen Sie den Anweisungen
%SpO2Blutsauerstoffsättigung (&)
FCbpm Pulsfrequenz (bpm)
Batteriestand zu niedrig (Wech-
seln Sie die Batterie rechtzeitig
aus, um ungenaue Messungen
zu vermeiden)
1. Kein Finger eingeführt
2. Signal unzulänglich
Positive Elektrode der Batterie
Negative Elektrode der Batterie
1. Bildschirmhelligkeit ändern.
2. Ein-/Ausschalter (Standby)
Seriennummer
Fehlender Alarm
Beseitigung WEEE
IP22 Deckungsschutzrate
Medizinprodukt gemäß Richtlinie
93/42/CEE
0123
Symbol Beschreibung
Hersteller
Herstellungsdatum
Temperaturgrenzwert
%
Feuchtigkeitsgrenzwert
Luftdruck-Grenzwert
Diese Seite (nach) oben!
Zerbrechlich - Vorsichtig
behandeln
An einem kühlen und trockenen
Ort lagern
Wiederverwertbar
Achtung: Anweisungen
(Warnungen) sorgfältig lesen
Erzeugniscode
Chargennummer
Vor Sonneneinstrahlung
geschützt lagern
Autorisierter Vertreter in der EG
35074 / CMS50N
CONTEC MEDICAL SYSTEMS CO., LTD
No.112 Qinhuang West Street,
Economic & Technical Development Zone, Qinhuangdao,
Hebei Province, PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Made in China
Shanghai International Holding Corp. GmbH (Europe)
Eiffestrasse 80, 20537, Hamburg, Germany
IP22
0123
Importiert von:
Gima S.p.A.
Via Marconi, 1 - 20060 Gessate (MI) Italy
gima@gimaitaly.com - export@gimaitaly.com
www.gimaitaly.com
95%
0%
1060 hPa
500 hPa
60°C
-40°C
3.5
E 1
P
d=
7
E 1
P
d=
3.5
E 1P
d= 7
E 1P
d=
3.5
V 1
P
d=
3.5
V 1
P
d=
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gima OXY 3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gima OXY 3 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.4 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Gima OXY 3

Gima OXY 3 Gebruiksaanwijzing - English - 2 pagina's

Gima OXY 3 Gebruiksaanwijzing - Français - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info