590084
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
Beginnen Sie eine Wende nach Backbord, indem Sie
wählen.
Autopilotbetrieb – Segelboot
ACHTUNG
Wenn der Autopilot aktiviert ist, steuert dieser nur das Ruder.
Sie und Ihre Mannschaft sind weiterhin für die Segel zuständig,
wenn der Autopilot aktiviert ist.
Der Autopilot kann nicht nur für die Steuerkurs-Fixierung,
sondern auch für die Wind-Fixierung verwendet werden.
Darüber hinaus kann der Autopilot beim Wenden und Halsen
das Ruder steuern.
Wind-Fixierung
Sie können den Autopiloten so einrichten, dass eine bestimmte
Peilung relativ zum aktuellen Windwinkel beibehalten wird. Das
Gerät muss an einen Windsensor angeschlossen sein, der mit
NMEA 2000 oder NMEA 0183 kompatibel ist, um eine Wind-
Fixierung vorzunehmen oder basierend auf dem Wind ein
Wenden- oder Halsenmanöver durchzuführen.
Festlegen der Art der Wind-Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Informationen zur erweiterten Autopilotkonfiguration finden Sie
in den Installationsanweisungen des Autopiloten.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Art der Wind-
Fixierung.
2
Wählen Sie Scheinbar oder Wahr.
Aktivieren der Wind-Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Wenn sich der Autopilot im Standby-Modus befindet, wählen
Sie Wind-Fixierung.
Aktivieren der Wind-Fixierung über die Steuerkurs-
Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Vergewissern Sie sich, dass die Steuerkurs-Fixierung
aktiviert ist, und wählen Sie Menü > Wind-Fixierung.
Anpassen des Winkels der Wind-Fixierung mit dem
Autopiloten
Sie können den Winkel der Wind-Fixierung des Autopiloten
anpassen, wenn die Wind-Fixierung aktiviert ist.
Passen Sie den Winkel der Wind-Fixierung in Schritten von
1° an, indem Sie <<10° <1° oder 1°> 10°>> wählen.
Passen Sie den Winkel der Wind-Fixierung in Schritten von
10° an, indem Sie <<10° <1° oder 1°> 10°>> wählen.
Wenden und Halsen
Sie können den Autopiloten zum Durchführen eines Wende-
oder Halsemanövers einrichten, während die Steuerkurs-
Fixierung oder die Wind-Fixierung aktiviert ist.
Wenden und Halsen bei aktivierter Steuerkurs-
Fixierung
1
Aktivieren Sie die Steuerkurs-Fixierung (Seite 1).
2
Wählen Sie Menü > Wenden/Halsen.
3
Wählen Sie bzw. , um eine Richtung auszuwählen.
Der Autopilot steuert ein Wende- oder Halsenmanöver, und
auf dem Steuerkursbildschirm wird die Meldung
„Wenden“ angezeigt, bis das Manöver abgeschlossen ist.
Wenden und Halsen bei aktivierter Wind-Fixierung
Bevor Sie die Wind-Fixierung aktivieren können, muss ein
Windsensor montiert sein.
1
Aktivieren Sie die Wind-Fixierung (Seite 4).
2
Wählen Sie Menü > Wenden/Halsen.
3
Wählen Sie WENDEN oder HALSEN.
Der Autopilot steuert ein Wende- oder Halsenmanöver, und
auf dem Bildschirm werden Informationen zum Fortschritt
des Wende- oder Halsenmanövers angezeigt.
Einrichten einer Wenden- und Halsen-Verzögerung
Mit der Wenden- und Halsen-Verzögerung können Sie die
Steuerung eines Wende- oder Halsenmanövers verzögern,
nachdem Sie das Manöver initiiert haben.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Segelkonfiguration >
Wenden-/Halsen-Verzögerung.
2
Wählen Sie bzw. , um die Dauer der Verzögerung
festzulegen (zwischen 0 und 15 Sekunden).
3
Wählen Sie Fertig.
Aktivieren der Halsensperre
HINWEIS: Trotz Halsensperre können Sie weiterhin manuell
über das Steuerruder oder die Stufensteuerung eine Halse
durchführen.
Die Halsensperre verhindert, dass der Autopilot eine Halse
durchführt.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Segelkonfiguration >
Halsensperre.
2
Wählen Sie Aktiviert.
Gerätekonfiguration
Autopiloteinstellungen – Benutzer
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Autopiloteinstellungen -
Benutzer.
Leistungsmodus: Richtet den normalen Modus oder den
Stromsparmodus des Geräts ein. Im Stromsparmodus
können Sie den Prozentsatz der Stromzufuhr festlegen, mit
der der Autopilot betrieben wird.
Leistungseinsparung: Steuert die Empfindlichkeit des
Autopiloten. Der Autopilot nimmt im
Leistungseinsparungsmodus weniger Anpassungen vor.
Konfigurieren der Fernbedienung
HINWEIS: Die Garmin quatix Uhr kann konfiguriert werden,
um als Fernbedienung für die Rudersteuerung zu dienen.
Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen aus dem
Lieferumfang der Uhr.
Sie können eine optionale Fernbedienung mit der
Rudersteuerung verbinden.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Fernbedienung.
Suchen nach einer Fernbedienung
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Fernbedienung >
Fernbedienung suchen.
Koppeln einer Fernbedienung
1
Suchen Sie nach einer Fernbedienung (Seite 4).
2
Koppeln Sie die Fernbedienung entsprechend den
Anweisungen aus dem Lieferumfang des Zubehörs.
4 Autopilotbetrieb – Segelboot
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Garmin GHC 20 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Garmin GHC 20 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,62 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Garmin GHC 20

Garmin GHC 20 Gebruiksaanwijzing - English - 8 pagina's

Garmin GHC 20 Gebruiksaanwijzing - Français - 8 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info