747987
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
17. TIPPS ZUM EINBAU DER EMPFANGSANLAGE
17.1 EMPFÄNGERANTENNE
Die Empfängerantenne ist direkt am Empfänger angeschlossen.
Die Länge beträgt ca. 20 cm und darf nicht gekürzt oder verlän-
gert werden. Die Antenne sollte möglichst weit weg von Elek-
tromotoren, Rudermaschinen (Servos), metallischen Gestängen
oder stromführenden Leitungen etc. verlegt werden.
Führen Sie die Antenne, mit dem üblicherweise dem Auto beilie-
genden, Antennenführungsrohr nach aussen.
Die 2.4 GHz FHSS Empfänger enthalten keine Keramikfilter und
sind daher wesentlich vibrationsunempfindlicher als die Empfän-
ger der bisherigen Technologie. Die oft angewendete Praxis, den
Empfänger in Schaumstoff einzuwickeln oder in ein Schaum-
stoffrohr zu stecken, um ihn vor Vibrationen zu schützen, ist bei
den 2.4 GHz FHSS Empfängern nicht erforderlich. Diese „gut
gemeinte“ Maßnahme wirkt kontraproduktiv, da in den 2.4 GHz
Empfängern Hochleistungs-IC’s mit höherem Stromverbrauch
arbeiten (ähnlich einem Laptop), der zu spürbarer Eigenerwär-
mung führt. Durch die Ummantelung mit Schaumstoff kann die
Wärme nicht vom Empfänger abgeführt werden. Wir empfehlen
deshalb, 2.4 GHz Empfänger mit doppelseitigem Klebeband (mit
Schaumstoffkern) zu befestigen. Nach Möglichkeit nicht ganzflä-
chig, sondern nur auf „Füßchen“, um somit eine Luftzirkulation
um den Empfänger zu ermöglichen. Eine vertikale Montage trägt
ebenfalls dazu bei, die Luftzirkulation zu erhöhen. Der Tempera-
turbereich für Fernsteuerkomponenten im Allgemeinen liegt bei
-15°C... +55°C. Es ist der typische Bereich, der seitens der Her-
steller von Elektronikbauteilen angegeben wird. Dieser Bereich
gilt für alle Empfänger, sowohl für die „alte Generation“ als auch
für die neuen 2.4 GHz FHSS-Empfänger. Auch die Empfänger
anderer 2.4 GHz Hersteller arbeiten in diesem Temperaturbe-
reich.
17.2 SCHALTERKABEL / SERVOKABEL /
SERVOENTSTÖRFILTER
Der Schalter der Empfangsanlage muss ohne mechanische
Begrenzung in jede Richtung betätigt werden können. Der Aus-
schnitt im Chassis muss groß genug sein. Bei Motormodellen
mit Verbrennungsmotor den Schalter auf der gegenüberliegen-
den Seite des Auspuffs anbringen, damit kein Öl eindringen
kann und die Kontakte verschmutzt. Die Ein-Position des Schal-
ters sollte in Fahrtrichtung hinten liegen, damit bei einem Un-
fall nicht versehentlich die Empfangsanlage abgeschaltet wird.
Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, dass diese nicht auf
Zug belastet, zu stark geknickt oder gebrochen sind. Stellen sie
sicher, dass keine scharfen Kanten die Kabelisolation beschädi-
gen. Alle Steckverbindung müssen fest sitzen. Beim Lösen der
Steckverbindungen nicht an den Kabeln ziehen. Die Kabel nicht
kreuz und quer verlegen. Besser ist eine Befestigung der Kabel
mit Klebeband oder Kabelbindern am Chassis. An den Geräten
dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Vermeiden
Sie Verpolungen und Kurzschlüsse jeder Art, die Geräte sind
dagegen nicht geschützt.
Bei Verwendung von langen Servokabeln oder Verlängerungs-
kabeln, können über die Servokabel Störungen eingefangen
werden. Deshalb sollten dann, wenn die Servokabel länger sind
als zwei normale Anschlusskabel (ca. 50 cm), zumindest verdrill-
te Kabel verwendet werden.
Noch besser ist der Einsatz von Entstörfiltern.
17.3 SERVOEINBAU / SERVOWEGE / SERVOHEBEL
Zum Befestigen der Servos auf jeden Fall die beigefügten Gum-
mitüllen und Messingnieten verwenden. Beim Festschrauben
der Servos beachten, dass die Schrauben nur so fest angezo-
gen werden, dass die Messingnieten nicht zusammengedrückt
werden. Die vibrationsdämpfende Wirkung der Gummitüllen
geht sonst verloren und die Servos können beschädigt wer-
den. Bei RC-Car Modellen wird der Servo-Einbau in den dafür
vorgesehenen Aussparungen der jeweiligen Einbauplatte vor-
genommen. Bei Bootsmodellen können von Ihnen die Futaba-
Servo-Schnellbefestigungen verwendet werden. Schenken Sie
der Servomontage große Beachtung, da Servos empfindlich auf
Erschütterungen reagieren.
Das folgende Bild zeigt die Servomontage. Im Teil „A“ Montage
in einem Holzbrettchen. Teil „B“ Montage in einer Kunststoff-
oder Aluminiumplatte.
Zahnkranz-Servo-Hebel ermöglichen die mechanische Einstel-
lung der Servo-Neutralstellung.
Einstellung der Neutral Position:
Befestigungsschraube des Abtriebshebels lösen, Hebel abhe-
ben, in der gewünschten Neutral-Position wieder aufsetzen und
festschrauben.
Wirkung:
Um bei einem 4-armigen Servohebel die kleinstmögliche Ver-
stellung (3,6°) nach RECHTS zu erreichen, muß ARM 2 auf die
nächst mögliche Position an der Basislinie A gesetzt werden.
ARM 3 ergibt dann eine Verstellung von 7,2°, ARM 4 von 10,8°.
Um die kleinstmögliche Verstellung nach LINKS zu erreichen,
muß ARM 4 auf die nächst mögliche Position an der Basislinie
A gesetzt werden.
Unterteilung:
Die Zahnkranzwelle und der Zahnkranz-Abtriebshebel haben
eine Unterteilung in 25 Segmente. Die Änderung der Stellung
pro Segment beträgt daher 360°: 25 = 14,4°. Die minimalste
Verstellmöglichkeit wird bestimmt durch die Anzahl der ARME
eines Hebels. Bei 4-armigem Hebel beträgt die minimale Verstel-
lung 360°: (25 x 4) = 3,6°. Beim 6-armigem Hebel beträgt die
minimale Verstellung 2,4°. ARM 2 verstellt um 2,4° nach rechts,
ARM 3 um 4,8° nach rechts, ARM 6 verstellt um 2,4° nach links,
ARM 5 um 4,8° nach links, ARM 4 verstellt um 7,2° nach rechts
und nach links.
Für Futaba-Servos sind verschiedene Servohebel lieferbar. Im
folgenden Bild sind sie abgebildet. Außerdem ist die Änderung
der Stellung pro Zahnkranz-Segment dargestellt.
1 Holzschraube
2 U-Scheibe
3 Gummitülle
4 Führungshülse
5 Holz
1 Mutter
2 U-Scheibe
3 Gummitülle
4 Führungshülse
5 Aluminiumplatte
6 Schraube
1
2
3
4
5
6
A B
1
2
3
4
5
12
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Futaba Megatech T3PRKA bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Futaba Megatech T3PRKA in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,25 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info