503727
78
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/80
Pagina verder
76
Sonstiges
DE
Glossar
Abtastfrequenz
Die Häufigkeit der Abtastung des
Tons innerhalb bestimmter
Zeitintervalle und dessen
Umwandlung in Digitaltondaten. Die
Anzahl der Abtastungen in einer
Sekunde wird als Abtastfrequenz
definiert. Je höher die Häufigkeit,
desto besser die Tonqualität.
Analogton
Ein elektrisches Signal, das
unmittelbar den Ton darstellt.
Wohingegen Digitalton auch ein
elektrisches Signal sein kann,
jedoch nur indirekt den Ton darstellt.
Siehe auch Digitalton.
Bildformat
Die Breite eines Fernsehbildschirms
im Verhältnis zu seiner Höhe.
Konventionelle Fernsehgeräte
weisen das Verhältnis 4:3 auf (d. h.
der Bildschirm ist fast ein Quadrat);
Breitbildschirme weisen das
Verhältnis 16:9 auf (der Bildschirm
ist fast doppelt so breit wie hoch).
CM SKIP
Dieses Gerät kann während der
DVD-Videowiedergabe
Fernsehwerbungen überspringen.
Wenn Sie einmal [CM SKIP]
drücken, wird der Startpunkt um 30
Sekunden vorgeschoben und die
Wiedergabe automatisch
fortgesetzt. (Sie können [CM SKIP]
bis zu 6 Mal drücken.)
CPRM
(Content Protection for
Recordable Media) (dt.
Kopierschutz)
CPRM ist ein Verschlüsselungs-
Kopierschutzsystem zum Schutz
von „einmal kopieren“-
Fernsehsendungen (z. B. manche
Satellitensendungen).
Digitalton
Eine indirekte Darstellung des Tons
durch Zahlen. Während der
Aufnahme wird der Ton in
regelmäßigen Zeitabständen durch
einen Analog/Digital-Wandler
abgetastet (44.100 Mal pro
Sekunde bei CD-Ton), wodurch ein
Zahlenstrom entsteht. Bei der
Wiedergabe erzeugt ein Analog/
Digital-Wandler auf der Grundlage
dieser Zahlen ein Analogsignal.
Siehe auch Abtastfrequenz und
Analogton.
Dolby Digital
Ein von den Dolby Laboratories
entwickeltes System zur
Komprimierung von Digitalton.
Dieses arbeitet mit Stereo
(2-Kanalton) oder Mehrkanalton.
Finalisieren
Um aufgezeichnete DVDs auf DVD-
Playern abspielen zu können. Mit
diesem Gerät können DVD-RW/-R-
Disks finalisiert werden.
JPEG
(Joint Photographic Experts
Group)
JPEG ist eine Standbild-
Komprimierungsmethode. Sie
können JPEG-Dateien vom
Computer auf CD-RW/-R-Disks
kopieren und sie auf diesem Gerät
abspielen.
Kapitel
So wie ein Buch in mehrere Kapitel
aufgeteilt ist, enthält auch ein Titel
auf einer DVD-Disk normalerweise
Kapitel. Siehe auch Titel.
Komponenten-Videoausgang
Jedes Luminanzsignal (Y) bzw.
Komponentensignal (P
B/CB, PR/CR)
wird unabhängig ausgegeben,
sodass Sie Bildfarben unverfälscht
erleben können.
Durch die Kompatibilität mit
Progressive Video (625p/525p)
können Sie Bilder mit höherer
Dichte erleben als bei Interlace-
Scanning (625i/525i).
MP3
(MPEG Audio Layer 3)
MP3 ist eine Datei-
Komprimierungsmethode. Sie
können MP3-Dateien vom
Computer auf CD-RW/-R-Disks
kopieren und sie auf diesem Gerät
abspielen.
PCM
(Pulse Code-Modulation)
PCM ist ein Format, das Audiodaten
in Digitaldaten umwandelt. Es wird
hauptsächlich für Audio-CDs und
DAT verwendet. Dieses Gerät kann
den Ton so realistisch wie möglich
wiedergeben, indem es sogar
komprimiertem Dolby Digital- und
MPEG-Ton in PCM umwandelt.
Playlist
Von dieser Liste aus können Sie
Inhalte einer Disk in der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge
abspielen. Sie können auch direkt
nach einer bestimmten Szene
suchen.
Progressive Scan (625p/525p)
Eine Anzeigeart, bei der nicht jedes
Einzelbild in Felder aufgeteilt wird,
sondern bei der direkt durch alle
Abtastzeilen jedes Einzelbildes
nach der Reihe abgetastet wird.
Progressive Scan zeichnet sich aus
durch geringeres Bildschirmflackern
und Bilder mit höherer Auflösung
als bei üblichen Fernsehsignalen
(625i/525i). Details zur Auswahl des
Progressive Scan-Modus finden Sie
auf den Seiten 16 und 66.
Regionalcode
Disks und Player werden hierdurch
bestimmten Gegenden in der Welt
zugeordnet. Dieses Gerät gibt nur
Disks wieder, die einen kompatiblen
Regionalcode haben. Der
Regionalcode Ihres Geräts befindet
sich auf der Rückseite des Geräts.
Manche Disks sind zu mehr als nur
einer Region kompatibel (oder zu
allen Regionen).
S-Videoausgang
Das Bild wird als individuelle Farb-
(C) und Luminanzsignale (Y)
ausgegeben, so dass eine höhere
Bildqualität erreicht wird.
Titel
Eine Sammlung von Kapiteln auf
einer DVD. Siehe auch Kapitel.
Track
Audio-CDs verwenden Tracks zur
Aufteilung des Inhalts einer Disk.
Die Entsprechung der selben für
DVDs wird Kapitel genannt. Siehe
auch Kapitel.
Videomodus
Im Videomodus wird dasselbe
Aufzeichnungsformat verwendet
wie auch bei käuflich erhältlichen
DVDs. Mit diesem Format
aufgezeichnete Disks können zwar
von nahezu jedem DVD-Spieler
abgespielt werden, sind aber nur
eingeschränkt editierbar. Im
Videomodus aufgezeichnete Disks
müssen vor dem Abspielen auf
einem anderen Gerät nicht finalisiert
werden.
VR-Modus
Ein allgemeines
Aufzeichnungsformat für DVD-RW
Disks. Der VR-Modus bietet
erweiterte Editiermöglichkeiten.
Damit erstellte Disks können jedoch
nur auf einem VR-kompatiblen
Gerät abgespielt werden. Vor dem
Abspielen auf einem anderen Gerät
sollte die Disk finalisiert werden.
E9G00ED_DE.book Page 76 Wednesday, April 4, 2007 6:36 PM
78

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Funai W4A-A4180DB bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Funai W4A-A4180DB in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,6 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info