560848
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/3
Pagina verder
Einstellungs-Link
9) Stellen Sie sicher, dass der Jumper Link über den Kontaktstifen mit der Markierung “SIREN/CU” sitzt.
10) Der Link mit der Markierung “1/3Min Stop” wird gebraucht, um die maximale Alarmdauer der Sirene einzustellen, bevor sich diese automatisch abschaltet
(auch wenn sich die Zentrale immer noch im Alarm-Status befindet):
Befestigter Link: 3 Minuten (empfohlen)
Entfernter Link: 12 Minuten
11) Der mit “Anti Jam” markierte Link steuert die Funk-Früherkennung der Sirene:
Befestigter Link: Funk-Früherkennung eingeschaltet
Entfernter Link: Funk- Früherkennung ausgeschaltet
12) Die Solar-Funk-Sirene wird Funksignale des Funk-Handsenders, - Bedienfeldes und –Zentrale mit Pieptönen und blinkenden LEDs bestätigen. Es ist möglich,
die Pieptöne der Empfangsbestätigung auszuschalten, indem Sie den Jumper Link vom Kontaktstift mit der Markierung „BEEP“ entfernen.
Befestigter Link: Pieptöne eingeschaltet
Entfernter Link: Pieptöne ausgeschaltet
13) Der Link mit der Markierung “SIREN” wird, falls entfernt, die Sirene vom Ertönen während eines Alarms abhalten, (dies wird nicht die Warntöne beeinflussen).
Befestigter Link: Sirene eingeschaltet
Entfernter Link: Sirene ausgeschaltet
Einschalten der Solar-Funk-Sirene
Hinweis: Es wird empfohlen, Ohrschützer zu tragen, während Sie Arbeiten an der Sirene durchführen, da diese bei Alarm auf einem hohen
Geräusch-Level arbeitet.
14) Verbinden Sie die 9V Blockkbatterie (Start-Up Batterie) mit dem Batterie-Clip. Verbinden Sie die aufladbare Batterie mit den Batterieanschlüssen. Verbinden
Sie das rote Kabel mit dem roten (+) Anschluss und das schwarze Kabel mit dem schwarzen (-) Anschluss.
WICHTIG: Wenn die Batterien angeschlossen sind ist die Sirene betriebsbereit. Dann ist es wichtig, dass die Solar-Zellen ausreichend Licht
bekommen, damit sich auch die Batterien aufladen können. Die Sirene sollte nicht häufig wiederholt während der Installation und des Testes
laufen, da sich dadurch die Batterien schnell entladen. Es wird empfohlen, dass sich die Sirene mindestens einen Tag aufladen kann, bevor das
System scharf geschaltet wird.
Haus-Code einstellen
15) Versetzen Sie die Sirene in den Lern-Modus, indem Sie die “Learn” (“Lern-“) Taste für ca. 3s gedrückt halten, bis die Sirene einen langen Piepton abgibt und
die LEDs einmal aufblinken.
16) Um den Haus-Code der Sirene zu programmieren, können Sie
a) die Taste auf dem Funk-Handsender drücken oder
b) die Tasten , auf dem Funk-Bedienfeld drücken
Benutzer-Zugangs-Code
Oder
c) mit der Funk-Zentrale im Standby-Modus die Tasten
, , der Zentrale drücken
Benutzer-Zugangs-Code
Die Sirene wird einen kurzen Piepton abgeben und die LEDs werden aufblinken, um anzuzeigen, dass der Haus-Code erfolgreich erlernt wurde.
Hinweis: Die Sirene muss das Haus-Code Signal innerhalb von 15 Sekunden erhalten, da es sonst nicht in den Lern-Modus aufgenommen
wird. In diesem Fall gehen sie zum Punkt 16) zurück und versuchen es erneut.
Achtung: Nach einlernen des Haus-Codes befindet sich die Sirene noch im Service-Modus. Sie muß dann noch in den Betriebsmodus
zurückversetzt werden, um bei einem Alarm zu funktionieren.
17) Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf und ziehen die Schrauben wieder an. Überdrehen Sie dabei die Schrauben nicht, da sonst das Gehäuse
beschädigt werden kann.
Montage an der Wand
18) Befestigen Sie die Sirene an der Wand, wobei sicherzustellen ist, dass die Schraubenführungen korrekt über die beiden oberen Schraubenköpfe zu führen
sind und die unteren Bohrlöcher mit der Wandbefestigung übereinstimmen.
19) Befestigen Sie mit den unteren Schrauben die Wandhalterung. Überdrehen Sie dabei die Schrauben nicht, da dadurch das Gewinde beschädigt werden
könnte.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass der hintere Sabotage-Schalter geschlossen (eingedrückt) ist, wenn Sie die Sirene in Position bringen (hören
Sie dabei auf den “Klick” beim Schalter. Sollte der Schalter nicht schließen wird die Sirene am korrekten Betrieb gehindert. Falls nötig nehmen
Sie die Sirene von der Wand ab, plazieren Sie ein dünnes Distanzstück unter die gummierte Abdeckung des Sabotage-Schalters, um
sicherzustellen, dass der Schalter geschlossen ist, wenn er sich in Position befindet.
20) Stellen Sie sicher, dass sich die Sirene im Betriebsmodus befindet.
Service-/Betriebsmodus
Die Sirene hat eine Service-Modus-Funktion, welche verhindert, dass der Sabotage-Schalter einen Alarm auslöst und die dabei ertönt, um die Sirene von der
Wand abnehmen zu können, um Wartungsarbeiten durchzuführen oder um die Batterien zu wechseln. Nachdem die Batterien gewechselt wurden und die
Sirene wieder in Position gebracht wurde, muss die Sirene wieder in den normalen Betriebsmodus versetzt werden, da sonst im Alarmfall die Sirene nicht ertönt.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Friedland SU7F bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Friedland SU7F in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,33 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info