597547
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
5
Hinweise zum Einfrieren und Lagern
Zum Einfrieren geeignet sind: Fleisch, Wild, Geflügel, Frisch-
fisch, Gemüse, Obst, Molkereiprodukte, Brot, Backwaren, Fertig
-
gerichte. Nicht geeignet sind: Kopfsalat, Rettich, Weintrauben,
ganze Äpfel und Birnen, fettes Fleisch.
• Lebensmittel, die Sie selbst einfrieren, immer portionsgerecht
für Ihren Haushalt abpacken. Damit sie schnell bis zum Kern
durchfrieren, sollten folgende Mengen pro Packung nicht über
-
schritten werden:
Obst, Gemüse bis zu 1 kg, Fleisch bis zu 2,5 kg.
• Gemüse nach dem Waschen und Portionieren blanchieren
(2-3 Minuten in kochendes Wasser geben, dann herausnehmen
und schnell in kaltem Wasser abkühlen).
• Frische Lebensmittel und blanchiertes Gemüse vor dem Einfrieren
nicht salzen und würzen. Andere Speisen nur leicht salzen und
würzen. Gewürze verändern die Geschmacksintensität.
• Als Verpackungsmaterial eignen sich handelsübliche Gefrier
-
beutel, wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-, und Alumini
-
umbehälter.
• Frisch einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrorenen
Lebensmitteln in Berührung kommen lassen. Packungen immer
trocken einlegen, um ein Zusammenfrieren zu vermeiden.
• Die Packungen immer mit Datum und Inhalt beschriften und die
empfohlene Lagerdauer des Gefrierguts nicht überschreiten.
• Flaschen und Dosen mit kohlensäurehaltigen Getränken nicht
gefrieren lassen. Sie können sonst platzen.
• Zum Auftauen immer nur so viel entnehmen, wie unmittelbar
benötigt wird. Aufgetaute Lebensmittel möglichst schnell zu
einem Fertiggericht weiterverarbeiten.
Das Gefriergut können Sie auftauen:
– im Heißluftherd
– im Mikrowellengerät
– bei Raumtemperatur
– im Kühlschrank; die abgegebene Kälte des Gefrierguts wird zum
Kühlen der Lebensmittel genutzt.
Angetaute flache Fleisch- und Fischportionen können heiß zu
-
bereitet werden. Gemüse kann im gefrorenen Zustand (in halber
Garzeit wie üblicherweise) zubereitet werden.
Abtauen
Kühlteil
Das Kühlteil taut automatisch ab. Die
anfallende Feuchtigkeit wird über
den Tauwasserablauf auf die Gerä
-
terückseite geleitet. Dort verdunstet
das Tauwasser durch die Kompres
-
sorwärme. Achten Sie lediglich darauf,
dass das Tauwasser durch die Abfluss
-
öffnung oberhalb der Gemüseschalen
unbehindert abfließen kann. Mehr
dazu unter "Reinigen".
Gefrierteil
Im Gefrierfach bildet sich nach längerer Betriebszeit eine dickere
Reif- bzw. Eisschicht. Sie erhöht den Energieverbrauch. Deshalb
regelmäßig abtauen.
Zum Abtauen Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen oder Temperaturregler auf "0" drehen.
Gefriergut in Papier oder Decken einschlagen und an einem
kühlen Ort aufbewahren.
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs ein Gefäß mit heißem,
nicht kochendem Wasser in das Fach stellen.
Gerätetür während des Abtauvorgangs offen lassen. Restli
-
ches Tauwasser mit einem Tuch aufnehmen und das Gerät
reinigen.
Zum Abtauen keine mechanischen Vorrichtungen oder an
-
dere künstliche Hilfsmittel verwenden, außer denen, die vom
Hersteller empfohlen werden.
Reinigen
Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb set-
zen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung
auslösen bzw. herausschrauben.
Innenraum, Ausstattungsteile und Außenwände mit lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls
sand- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!
Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.
• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen
Teile und in das Lüftungsgitter dringt.
• Alles mit einem Tuch gut trocknen.
• Die Kältemaschine mit dem Wärmetauscher Metallgitter an
der Rückseite des Gerätes sollte einmal im Jahr gereinigt bzw.
entstaubt werden.
• Die Ablauföffnung im Kühlraum mit einem dünnen Hilfsmittel,
z.B. Wattestäbchen oder ähnlichem reinigen.
• Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen
oder entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.
• Für Geräte in Edelstahlausführung einen handelsüblichen
Edelstahlreiniger benutzen.
- Um einen bestmöglichen Schutz zu erzielen, tragen Sie nach
dem Reinigen ein Edelstahlpflegemittel, gleichmäßig in Schliff
-
richtung, auf. Anfänglich dunklere Stellen und eine intensivere
Farbe der Edelstahloberfläche sind normal.
- Verwenden Sie keine scheuernden/kratzenden Schwämme,
Reinigungsmittel nicht konzentriert und keinesfalls sand-,
chlorid- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungs
-
mittel; sie beschädigen die Oberflächen und können Korrosion
verursachen.
D
Eiswürfel bereiten
Eisschale mit Wasser füllen.
Eisschale in die Halterung im Gefrier-
raum einschieben.
Die Eiswürfel lösen sich aus der
Schale durch Verwinden, oder wenn
die Eisschale kurz unter fließendes
Wasser gehalten wird.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Franke FCT 4101 N XS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Franke FCT 4101 N XS in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Turks als bijlage per email.

De handleiding is 5,9 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info