679100
47
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/53
Pagina verder
FBKS 52 A1
DE
AT
CH
 43
Lassen Sie ca. 1/10 des Baumdurchmessers, die Bruchleiste C vor dem
Fällschnitt B stehen.
Bruchleiste C führt den Baum wie ein Scharnier zu Boden und sichert ihn
gegen vorzeitiges Umfallen.
UNFALLGEFAHR!
Sägen Sie die Bruchleiste C auf keinen Fall während des Fällschnitts B
an, da der Baum sonst in eine unvorhersehbare Fallrichtung fallen kann!
Seien Sie darauf vorbereitet, dass der Baum beim Fallen auf dem Schnitt
unkontrolliert „rutschen“ kann.
Seien Sie darauf vorbereitet, dass der Baum beim Aufprall auf dem
Boden unkontrolliert in eine Richtung „springen“ kann.
Um zu verhindern, dass die Kettensäge im Fällschnitt B verklemmt, treiben
Sie rechtzeitig Keile aus Aluminium oder Kunststoff in den Fällschnitt B.
Verwenden Sie keine Eisenkeile.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Achten Sie darauf, das der Keil nicht mit der Sägekette
in Berührung
kommt. Sie kann dadurch stark beschädigt werden.
Entastungsarbeiten
Beachten Sie grundsätzlich die Gefahr von zurückschlagenden Ästen.
Stehen Sie nicht auf dem Stamm beim Entasten.
Sägen Sie nicht mit der Schienenspitze.
Sägen Sie nie mehrere Äste auf einmal.
Stützen Sie die Kettensäge beim Entasten möglichst mit dem Krallenan-
schlag
ab.
Achten Sie darauf, dass am Ende des Schnittes die Kettensäge durch
ihr Eigengewicht durchschwenken kann. Sie wird nicht mehr im Schnitt
gestützt, halten Sie entsprechend dagegen.
Nehmen Sie einen festen, stabilen und sicheren Stand beim Entasten
ein.
Entastungsarbeiten in Teilstücken
Kürzen Sie lange bzw. dicke Äste, bevor Sie den finalen Trennschnitt
vornehmen (siehe Ausklappseite Abb. K).
Die Sägekette
kann ansonsten leicht verklemmen.
Unter Spannung stehendes Holz bearbeiten
Die richtige Reihenfolge beim Bearbeiten von unter Spannung stehendem
Holz muss unbedingt eingehalten werden. Ansonsten kann sich die Säge-
kette
verklemmen oder es kann zu einem Rückschlag kommen.
Holz unter Spannung muss immer zuerst auf der Druckseite eingeschnitten
werden. Erst dann kann der Trennschnitt auf der Zugseite erfolgen.
So wird das Einklemmen der Sägekette
vermieden.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Liegendes Holz darf an der Unterseite der Schnittstelle nicht den Boden
berühren, da ansonsten die Sägekette
beschädigt werden kann.
Holzstamm ist nach unten gebogen
Sägen Sie zuerst den Entlastungsschnitt 1 (ca. 1/3 des Stammdurch-
messers) auf der Druckseite (siehe Ausklappseite Abb. I).
Führen Sie dann den Trennschnitt 2 (ca. 2/3 des Stammdurchmessers)
auf der Zugseite aus (siehe Ausklappseite Abb. I).
Holzstamm ist nach oben gebogen
Sägen Sie zuerst den Entlastungsschnitt 1 (ca. 1/3 des Stammdurch-
messers) auf der Druckseite (siehe Ausklappseite Abb. I).
Führen Sie dann den Trennschnitt 2 (ca. 2/3 des Stammdurchmessers)
auf der Zugseite aus (siehe Ausklappseite Abb. I).
Rückstoß (siehe Ausklappseite Abb. G)
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungs-
schiene
kann die Kettensäge schnell unkontrolliert in Bedienrichtung
zurückstoßen.
Hineinziehen (siehe Ausklappseite Abb. H)
Das Verklemmen der Sägekette an der Unterkante der Führungs-
schiene
kann die Kettensäge schnell unkontrolliert von der Bedien-
richtung wegziehen.
Sicheres Arbeiten
Halten Sie das Gerät in einem guten Gebrauchszustand, um Verletzun-
gen vorzubeugen.
Prüfen Sie nach Fallenlassen das Gerät auf signifikante Schäden oder
Defekte.
Benutzen Sie das Gerät nicht auf einer Leiter stehend oder auf einem
unsicheren Standplatz.
Lassen Sie sich nicht zu einem unüberlegten Schnitt verleiten.
Das könnte Sie selbst und andere gefährden.
Wechseln Sie regelmäßig Ihre Arbeitsposition. Eine längere Benutzung
des Gerätes kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der
Hände führen. Sie können die Benutzungsdauer jedoch durch geeig-
nete Handschuhe oder regelmäßige Pausen verlängern. Achten Sie
darauf, dass die persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung,
niedrige Außentemperaturen oder große Greifkräfte beim Arbeiten die
Benutzungsdauer verringern.
Reinigung und Wartung
VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie das Gerät vor Reinigungsarbeiten immer aus und ziehen
den Zündkerzenstecker
ab.
HINWEIS
Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät gründlich gereinigt werden.
Führen Sie die Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur soweit aus, wie
in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Weiterführende Arbeiten
müssen von Fachpersonal ausgeführt werden.
Wartungsarbeiten müssen regelmäßig durchgeführt werden (siehe
Kapitel „Wartungsintervalle“).
Reinigung der Motoreinheit
VERLETZUNGSGEFAHR!
VERBRENNUNGSGEFAHR! Heiße Schalldämpfer, Zylinder oder
Kühlrippen nicht berühren.
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und das Motorengehäuse
so staub- und schmutzfrei wie möglich. Blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas
Spülmittel. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangen kann.
47

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Florabest-FBKS-52-A1---IAN-302393

Zoeken resetten

  • Hallo,
    hoe bereik ik de regelschroeven voor de carburator? Mijn machine start wel, maar als ze toeren moet maken houdt ze zich in en slaat uiteindelijk af. Heb ik een speciale sleutel nodig om de carburator-schroeven bij te stellen?
    Dank u wel voor een tip!

    Jozef Messiaen
    Gesteld op 5-1-2022 om 20:08

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Florabest FBKS 52 A1 - IAN 302393 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Florabest FBKS 52 A1 - IAN 302393 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 3,08 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info