539240
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
6
DE
AT CH
E
s
o
s
c
ei
T
P
r
G
G
G
m
G
S
i
G
r
a
g
e
K
a
b
e
V
o
z.
F
r
K
ä
D
e
st
D
s
c
M
B
e
tu
9. Zu Abb. 8:
Setzen Sie den Windschutz hinten (5), den Windschutz
links (6) und den Windschutz rechts (7) zusammen und be-
festigen Sie die Teile mit 4 Schrauben (a) und Muttern (b).
10. Zu Abb. 9:
Setzen Sie den fertigen Windschutz auf den Trichter, so
dass die Befestigungen des Windschutzes außen liegen.
Befestigen Sie den Windschutz mit insgesamt 5 Schrauben
(a) und Muttern (b) am Trichter.
11. Zu Abb. 10:
Hängen Sie den Grillrost (9) mithilfe der Handgriffe ein.
Wichtig: Die Handgriffe sind nicht mittig angebracht. Die
kürzere Seite des Grillrosts gehört nach hinten.
Grill aufstellen
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs können sich die Verschrau-
bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills
beeinträchtigen.
Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.
Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem ebenen,
festen Untergrund im Freien auf.
Vor dem Grillen
Waschen Sie den Grillrost vor dem ersten Gebrauch mit
warmem Spülwasser ab.
Bedienung
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Der Grill, die darin befindliche Kohle und das Grillgut
werden während des Betriebs sehr heiß, so dass je-
der Kontakt damit zu schwersten Verbrennungen führen kann.
Ausreichenden Abstand zu heißen Teilen halten, da jeder
Kontakt zu schwersten Verbrennungen führen kann.
Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen.
Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hitzebeständigen Griffen
verwenden.
Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus, Ben-
zin oder vergleichbare Flüssigkeit verwenden!.
Nur trockene Anzünder oder spezielle Grill-Flüssig anzünder
entsprechend der EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen.
1. Entfernen Sie den Grillrost (9).
2. Legen Sie 3-4 Kohleanzünder auf den Feuerrost (8).
Beachten Sie die Herstellerhinweise auf der Verpackung.
Zünden Sie die Kohleanzünder mit einem Streichholz an.
3. Schichten Sie maximal 2,6 kg Holzkohle oder Briketts um
die Kohleanzünder.
4. Der Grill muss vor dem Gebrauch aufgeheizt werden und
mindestens 30 Minuten durchglühen.
Sobald die Kohle durchgeglüht ist, verteilen Sie sie gleich-
mäßig auf dem Feuerrost. Verwenden Sie hierfür ein geeig-
netes, feuerfestes Werkzeug mit langem, feuerfesten Griff.
5. Hängen Sie den Grillrost (9) mithilfe der Handgriffe ein.
Wählen Sie dabei eine Position, die der Wärmeleistung der
Holzkohle entspricht, damit Ihr Grillgut nicht zu viel bzw. zu
wenig Hitze erhält (siehe Abb. 10).
6. Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn der Brennstoff mit
einer Ascheschicht bedeckt ist.
7. Zum Regeln der Heizleistung Lüftungsschieber
(11) betäti-
gen (siehe Abb. 12).
Nach dem Grillen / Lagerung
1. Warten Sie, bis der Brennstoff ausgebrannt und der Grill
abgekühlt ist.
2. Lagern Sie den Grill trocken und staubfrei.
3. Decken Sie den Grill mit einer Plane ab.
Wartung und Reinigung
Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Um die Ober-
flächen zu reinigen und zu pflegen, beachten Sie bitte die fol-
genden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen.
Kippen Sie die Asche erst aus, wenn der Brennstoff vollstän-
dig ausgebrannt und erloschen ist.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheits-
schädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kom-
men.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
Lassen Sie den Brennstoff nach dem Grillen ausbrennen.
Das hilft, den Reinigungsaufwand zu verringern, indem über-
schüssiges Fett und Grillrückstände abbrennen.
Nehmen Sie den Grillrost (9) ab und reinigen Sie ihn gründ-
lich mit Spülwasser. Trocknen Sie ihn anschließend gründlich
ab.
Lassen Sie Restasche durch den Feuerrost (8) in den Asche-
behälter (10) fallen und entnehmen Sie den Aschebehälter
(10).
Entleeren Sie die kalte Asche und reinigen Sie den Grill re-
gelmäßig, am besten nach jedem Gebrauch.
Entfernen Sie lose Ablagerungen am Grill mit einem nassen
Schwamm.
Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch zum Trocknen.
Zerkratzen Sie die Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
Reinigen Sie die Innen- und Oberflächen generell mit war-
men Seifenwasser.
Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem Gebrauch regelmäßig
nach, um jederzeit einen festen Stand des Grills zu gewähr-
leisten.
91690 L1 i 20110114.indd 6
91690 L1 i 20110114.indd 6
14.01.11 12:29
14.01.11 12:29
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Florabest 1201 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Florabest 1201 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 4,15 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info